Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall (80 W/m K, 1 g)

Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall

80 W/m K, 1 g


Frage zu Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

Kann ich diese paste zusammen mit "Alpenföhn Brocken ECO CPU-Kühler" verwenden?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

Dieses Flüssigmetall hat Vor- und Nachteile. Generell ist es aber zu jedem Kühler kompatibel.

Der riesen Vorteil ist die Wärmeleitfähigkeit, an die sonst keine Paste heranreicht.
Zudem ist sie auch gut auf dem Kühler zu verteilen.

Der grösste Nachteil ist, dass sie leitfähig ist. D.h. dass sie das Board oder den Prozessor ruinieren kann, wenn sie auf Kontakte oder Leiterbahnen gerät. Sie muss darum sehr vorsichtig aufgetragen werden.
In der Regel will man ja den Prozessor und den Kühler nicht regelmässig trennen, wodurch mich das Festsitzen nicht grossartig stören würde. Das muss aber jeder für sich selber abschätzen können.

Ich persönlich finde die Coollaboratory Liquid Pro super und würde sie weiterempfehlen.

avatar
BobMarley9

vor 9 Jahren

Mir wären keinerlei Inkompatibilitäten bekannt zwischen Kühler und Paste bekannt. Ich würde aber trotzdem zu einer herkömmlichen WLP raten. Arctic MX-4 zum Bsp. ist sehr gut.