Mit Luna Display kannst du zwei Macs miteinander verbinden, also einen Mac als Hauptgerät und einen anderen Mac als zweiten Bildschirm nutzen. Es ist möglich, einen MacBook mit einem anderen Mac (z. B. iMac) als zweiten Monitor zu verbinden, nicht nur MacBook zu iPad. Die Verbindung erfolgt über die Luna Display Hardware, die in den USB-C- oder Thunderbolt-Port des Haupt-Macs gesteckt wird, und die Luna Software auf beiden Macs wird gestartet. Die Geräte verbinden sich über dasselbe Netzwerk oder per Kabel.
Eine direkte Verbindung von zwei MacBooks als zwei Bildschirme ist technisch möglich, indem ein MacBook als Hauptgerät und das andere als zweiter Bildschirm fungiert. Die typische Nutzung ist jedoch MacBook oder Mac als Hauptgerät und iPad oder Mac als zweiter Bildschirm. Die Verbindung zwischen zwei Macs funktioniert über die Luna Display App und Hardware, wobei ein Mac als Sender und der andere als Empfänger agiert.
Zusammengefasst: Du kannst zwei Macs mit Luna Display verbinden, um einen als zweiten Bildschirm für den anderen zu nutzen. Die Verbindung läuft über die Luna Display Hardware und Software, nicht nur über MacBook zu iPad, sondern auch MacBook zu Mac möglich.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.