
Aqara Temperature & Humidity & Pressure Sensor
Aqara Temperature & Humidity & Pressure Sensor
Kann Google Home die Daten auswerten und bei Wert X ein Gerät einschalten?
Bei diesem Dings handelt es sich lediglich um einen Raumklima-Sensor, der ueber das Zigbee Protokoll die Messwerte an einen Zigbee Hub oder Bridge uebermittelt. Es hat keine direkte Verbindung zu Diensten wie z.B. Google Home.
Ob Google Home die Daten auswerten kann, haengt davon ab, ob die von dir verwendete Zigbee Bridge eine Google Home Integration hat, und ob diese Integration auch Sensorwerte uebermittelt. Der Sensor funktioniert mit dem Zigbee Hub von Xiaomi, dem ConBee II USB-Stick von Dresden Elektronik, und vermutlich auch mit der Philips Hue Bridge und einigen anderen.
Ob Google Home Automatisierungen basierend auf Sensorwerten ausfuehren kann, weiss ich nicht. Aber das ist eine von diesem Produkt unabhaengige Frage und die Antwort darauf findest du wahrscheinlich eher beim Google Support order so. Google Home hat eine Funktion namens "Routines", aber das scheint fuer deinen Anwendungsfall nicht gut genug zu sein.
Ich verwende den Sensor zusammen mit dem ConBee II USB-Stick und einem Raspberry Pi, auf dem Home Assistant installiert ist. Mit Home Assistant kann man ohne Cloud diverse Geraete und Sensoren von allen moeglichen Herstellern und allen moeglichen Technologien auf einer einzigen Platform verwalten und Automatisierungen einrichten. Selbstverstaendlich kann man auch ein Geraet einschalten, wenn ein bestimmter Temperaturwert erreicht wurde.
Die Frage ist also nicht so einfach zu beantworten und haengt davon ab, welche Zigbee Bridge du verwendest, wie gut deren Integration mit Google ist, und ob Google dann mit dem Sensorwert auch was machen kann. Der Sensor selbst kann nur Zigbee.