Xtorm Nova Series (10000 mAh, 30 W, 37 Wh)
CHF49.90 statt CHF59.– CHF1.35/1Wh

Xtorm Nova Series

10000 mAh, 30 W, 37 Wh


Frage zu Xtorm Nova Series

avatar
Decryphe

vor 3 Monaten

Ich möchte die Powerbank als "USV" für eine Dashcam nutzen. Zwei Fragen: - Kann sie gleichzeitig geladen werden und ein Gerät mit Strom versorgen, so dass das Gerät weiter versorgt wird wenn die Powerbank von der Versorgung getrennt wird? - Falls ja: Da in den Kommentaren von Wärmeproblemen gesprochen wird - wird die Powerbank warm, wenn sie voll geladen ist, am Strom hängt und ein anderes Gerät dran hängt?

Avatar
avatar
AntonM80

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Antwort auf beide Fragen lautet: Ja. Du kannst die Powerbank und ein anderes Gerät gleichzeitig aufladen. Die Powerbank wird tatsächlich etwas warm, wenn sie aufgeladen wird. Aber das ist nichts Ungewöhnliches. Wenn sie voll aufgeladen und noch an die Stromversorgung angeschlossen ist, wird die Temperatur wieder normal. Wenn sie ein anderes Gerät auflädt, wird sie warm, aber die Temperatur ist deutlich niedriger als beim Aufladen der Powerbank. Ich kann nicht sagen, wie das Ergebnis aussieht, wenn du sie ständig im USV-Modus verwendest. Wahrscheinlich wird sie jedes Mal warm, wenn die Lade-/Entladefunktion aktiv ist.

avatar
patrick.luisier

vor 3 Monaten

Guten Abend,

Um deine Frage zu beantworten, habe ich folgendes mit dem Modell 10'000 30W gemacht:
1) Ich schließe die Powerbank im Auflademodus an, d.h. an eine Steckdose (z.B. über ein orangefarbenes USC-C/USB-C-Kabel): Der Kontrollbildschirm zeigt an, dass sie aufgeladen wird und wie lange es voraussichtlich dauern wird, bis sie zu 100% aufgeladen ist.
2) Ich trenne das orangefarbene Kabel vom Ladegerät und schließe es über ein blaues USB-C/USC-C-Kabel an den Modus "Lade meinen OsmoPocket3" an: Auch hier funktioniert es gut und der Kontrollbildschirm zeigt den "ausgehenden" Strom sowie die Betriebsdauer der Powerbank (wie lange sie leer sein wird) an, um genau dieses Gerät zu versorgen.

So weit, so gut.

3) Ich lasse Punkt 2 oben seine Arbeit machen (das blaue Kabel bleibt eingesteckt). Gleichzeitig schließe ich nun das orangefarbene Kabel aus Punkt 1 oben wieder an. Ich möchte wissen, ob die Powerbank wieder anfängt zu laden?
Antwort: JA, sie beginnt wieder zu laden, ABER das Laden der OsmoPocket3 über das blaue Kabel wird sofort gestoppt (das Display zeigt 0 für den Stromausgang an. Und die OsmoPocket zeigt an, dass der Ladevorgang gestoppt wurde.

Meine Antwort auf deine Frage 1 lautet also leider NEIN. Du kannst kein Gerät aufladen, während die Powerbank aufgeladen wird. Sobald der Ladevorgang der Powerbank unterbrochen wird (z. B. wenn du das Kabel aus der Steckdose ziehst, wenn es einen Stromausfall gab oder wenn du den Stecker ziehst, wenn du mit deinem Auto unterwegs bist), beginnt die Powerbank, das angeschlossene Gerät zu laden.
Selbst wenn die Powerbank zu 100 % aufgeladen ist und du sie weiterhin auflädst (ich habe es getestet), ändert das nichts an dem Problem (wenn man es überhaupt als Problem bezeichnen kann): Die OsmoPocket wird nicht aufgeladen. Du musst den Ladevorgang unterbrechen, um die Batterie freizugeben, damit sie wieder aufgeladen werden kann.

Ich habe die gleiche Übung mit dem Modell 20'000 130W gemacht: Wenn man es auflädt (orangefarbenes Kabel), hört es auf, den OsmoPocket3 zu laden. Und man muss ihn sogar bitten, den Ladevorgang der Osmopocket wieder aufzunehmen, wenn man das orangefarbene Kabel entfernt! (Es bleibt in der Pause, bis du den Knopf drückst, um ihm zu sagen, dass er den Ladevorgang über das blaue Kabel wieder aufnehmen soll.

Und ja, da ich vor keinem Opfer zurückschreckte, habe ich die gleiche Übung mit dem Modell 27600 140W gemacht: BINGO.
Diesmal funktioniert es: Es kann über das orangefarbene Kabel aufgeladen werden, während es gleichzeitig über das blaue Kabel den OsmoPocket (oder mein iPhone 16) auflädt. Die beiden Ladestromstärken (Output C1: blau und Input C2: grün) zeigen dies deutlich an.
Wenn der Verbrauch von C1 höher ist als der Verbrauch von C2, würde die Powerbank natürlich irgendwann leer sein... aber das sollte bei deiner Dashcam nicht der Fall sein.

Was deine zweite Frage betrifft, die Hitze, so ist das bei keinem der drei ein Problem. Vielleicht werden sie etwas warm,
Aber das ist ein normales Verhalten für eine Batterie.