ASUS ZenScreen MB16AC (1920 x 1080 Pixel, 16")
CHF197.– zuletzt neu CHF206.–

ASUS ZenScreen MB16AC

1920 x 1080 Pixel, 16"


Frage zu ASUS ZenScreen MB16AC

avatar
Drpaeduu

vor 5 Jahren

Ich habe 2 ASUS MB16AC am MacBook Pro. Ich würde nun gerne einen Thunderbolt-Anschluss einsparen und frage mich, ob es ein (günstiges) USB Hub gibt, welches 2 dieser Monitore betreibt. Worauf muss man da achten?

Avatar
avatar
JonasRüegge

vor 5 Jahren

USB Hub mit min. 16 Watt zu je 8 Watt an jedem Port und mehr als 400Mb/s bzw. 50MB/s minimaler Datenübertragungsrate.
Ab USB 3.1 ist Displayport, MHL und Thunderbolt dabei. Bei niedrigeren Standards müsstest du auf die Zertifizierung achten,
beim Verbindungskabel auf jeden Fall auch (also am besten USB 3.1 zertifiziert).

Der Hub muss in der Lage sein genügend Leistung für den Betrieb des Bildschirms sicherzustellen und alle benötigten Features unterstützen (für 2 MB16AC Monitore sicher 1.5 Ampere pro Anschluss Liefern können, also min. 3 Ampere über den USB C port beziehen oder aktivnetzteil haben) Die Datenrate ist abhängig von deiner Bildwiederholfrequenz, für FullHD bei 25Hz brauchst du min 2 Mbit/s * 25=50Mbit/s, bei 100Hz 200 Mbit/s (in Bytes dann jeweils einfach durch 8)

Es gibt dafür auch spezielle Hubs:
https://www.maclife.de/news...

Je nachdem was sonst noch an dem Hub und deinem Macbook hängen soll empfehle ich dir einen mit aktiver Energieversorgung (Konkret wenn Bildschirm + andere Geräte zusammen mehr Leistung brauchen als der Port am Macbook liefern kann, bei 2 MB16AC sind wir schon bei min 3 Ampere bzw. max. 16 Watt (genaugenommen 7.875Watt pro Bildschirm) )

@ Digitec: Leider sehe ich auf digitec keine detailierten USB Standard Zertifizierungsangaben oder Geschwindigkeitsangaben bei den USB hubs, kann man einfach davon ausgehen, dass was einen USB 3.0 Anschluss hat auch 5Gbit/s Gesamtleistung liefert?