
ASUS ROG Strix Z390-F Gaming
LGA 1151, Intel Z390, ATX
ASUS ROG Strix Z390-F Gaming
LGA 1151, Intel Z390, ATX
Hallo Ich habe gehört, wenn ich die M.2 Schnittstelle benütze, opfere ich gegebenenfalls SATA III Schnittstellen. Wie ist das bei diesem Board. Ich denke darüber nach, eine kleine M.2 SSD für das OS zu verwenden und eine Grosse für die Applikation. Über SATA III würde ich ein oder zwei normale HDs im RAID 1 für Backup anschliessen.
Es ist nach wie vor so, dass einer der M.2 Schnittstellen (M.2_1) auch SATA unterstützt, dann wird aber der SATA Anschluss 2 deaktiviert, ist so im Handbuch vermerkt.
Wie oben beschrieben würde ich jedoch auch 2 NVMe SSDs verwenden, dann hast du ja noch die 6 SATA Anschlüsse für deine HDDs.
Das glaube ich nicht. Der Z390 Chipsatz kann max. 14 USB Ports anbinden, darunter 10 mit 3.1.
Achtung: M.2 ist nur die Bezeichnung der Schnittstelle. Ich würde eher schauen, dass du keine SATA M.2 SSD sondern eine NVMe SSD für das OS verwendest. Die NVMe sind direkt am PCIe Bus angeschlossen, also brauchst du gar kein SATA.
Hinweis: Die NVMe M.2 SSD haben auf der Einsteckseite nur eine Einkerbung, SATA-Riegel haben zwei.