Lenovo P24h-30 (2560 x 1440 Pixel, 23.80")
CHF267.–

Lenovo P24h-30

2560 x 1440 Pixel, 23.80"


Frage zu Lenovo P24h-30

avatar
gfreeman

vor 9 Monaten

Hallo, Ich habe ein Lenovo Thinkpad E14 und einen zusätzlichen Lenovo T23i-20 Monitor. Wenn ich ein DP-Kabel vom T23 an den DP-in des P24 anschließe und das USB-C-Kabel vom P24 an mein Thinkpad E14 anschließe, wird dann : 1) wird das Laptop aufgeladen (65 W das Netzteil)? 2) Wird das Daisy-Chain-Videosignal des DP korrekt übertragen? Wird das Signal von beiden Bildschirmen richtig durchgelassen und ergibt sich ein Setup mit drei Bildschirmen (mit dem Bildschirm des Laptops)? Danke!

Avatar
Hilfreiche Antwort

Hallo,

Wir haben die folgende funktionierende Konfiguration: P24h-30 und T24i-10 (altes Modell) und es funktioniert ohne Probleme. Der P24h-Bildschirm dient als Master-Monitor, der in dieser Konfiguration (Computer -> usb-c -> P24h -> DP-out/DP-in -> T24i) ziemlich effektiv Daisy-Chain macht.

CEPANDANT:
P24h-Modelle neigen manchmal dazu, "abzustürzen". Zum Beispiel mit Thinkpad X1/Thinkpad e14, Thinkpad L14 (wir haben diese Art von Konfiguration zu Hause).
Wenn das passiert, liegt es manchmal am Bildschirm und manchmal am Computer.
Wenn es der Computer ist, reicht ein Neustart. Wenn es am Bildschirm liegt, musst du, um sicher zu gehen, dass der Bildschirm wieder hochfährt, den Stecker ziehen, den restlichen Strom ablassen (versuche, ohne Strom einzuschalten, die kleine LED leuchtet auf und geht wieder aus) und dann den Strom wieder einschalten.

Bei einer Population von ~70 Nutzern hatten wir bei ~10 % der Nutzer wiederkehrende Fälle, in denen der Bildschirm nicht mehr vom Computer erkannt wurde, z. B. nach dem Herausziehen des Steckers, um zu einer Sitzung zu gehen oder Ähnliches (also den Bildschirm für 1 Stunde verlassen und dann zurückkehren). Diese Fälle werden zu 90 % durch das oben beschriebene Verfahren gelöst. Bei den restlichen 10 % war es am einfachsten, einen anderen P24h anstelle eines anderen anzuschließen (es ist erstaunlich, aber manchmal ist es die Kombination aus Bildschirm und Computer, die nicht funktioniert, obwohl sowohl der Bildschirm als auch der Computer mit einem anderen Paar aus Bildschirm und Computer perfekt funktionieren).

Zusammenfassend kann man also sagen: Super Bildschirme, gute Qualität, Daisy-Chain wie gewünscht. Wenn man den Bildschirm mehrmals am Tag aussteckt, besteht die Gefahr, dass der Bildschirm nicht erkannt wird, und es gibt ein empirisches Verfahren, um das Problem zu lösen ;).

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

1. Das Aufladen über USB-C sollte funktionieren (ich habe ein ThinkPad, aber ich lade es über das Netzteil auf, weil das schneller geht).
Zu 2. Ich denke, dass dir das niemand beantworten kann, der nicht die gleiche Konfiguration wie du hat.
Ich habe in Foren von Bugs und Firmware-Updates für den Bildschirm gelesen, aber diese sind nicht zu finden, obwohl einige Leute auf YouTube erklären, wie man das macht.
In komplizierten Fällen ist es auch besser, zwei Monitore desselben Modells zu haben.
Kurz gesagt: Bestellen Sie einen, testen Sie ihn, und wenn Sie nicht zufrieden sind, schicken Sie ihn zurück.