FiiO K7 BT (USB-DAC, Gain-Schalter, Bluetooth)
CHF293.–

FiiO K7 BT

USB-DAC, Gain-Schalter, Bluetooth


Frage zu FiiO K7 BT

avatar
matthteleg

vor 4 Monaten

Hallo Zusammen, suche einen AMP für meine Beyerdynamics MMX300, dieser soll grundsätzlich am PC im Geschäft angeschlossen werden (USB). Da ich auf meinem Geschäftslaptop kein Tidal hören darf, möchte ich via dem AMP vom Smartphone Tital streamen. Wenn ein Call kommt, sollte ich aber rasch auf USB umstellen können. Meine Fragen: 1. Kann er Headsets? Also kann ich das Mikro mit dem 4p Klinkenkabel "miteinstecken"? Oder muss ich das Y-Kabel des MMX300 verwenden und das Mikro in ein Buchse vom Laptop bzw. Dockingstation einstecken? 2. Muss ich beim Umschalten mit dem Switch immer alle 4 möglichen inputs durchschalten oder schaltet es nur zwischen den Kanälen wo auch ein Signal anliegt um? Kennt jemand eine "andere Lösung", die meine Bedürfnisse abdeckt? Möglichst ein nicht zu leichtes Tischgerät das mittels USB und BT gespiesen werden kann, nicht mehr kostet wie dieser FiiO und wo ich ganz schnell umschalten kann? Am liebsten mit Kippschalten! ;) Danke & Gruss

Avatar
avatar
aakso

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich benutze es mit dem DT 990 Pro und es funktioniert gut. Ich glaube nicht, dass es Mikrofonfunktionen hat. Es ist nur eine Einweg-Audioverbindung.

Was die Benutzerfreundlichkeit für deinen Anwendungsfall angeht: Der Eingangsschalter ist nur eine Taste, die durch die verschiedenen Optionen schaltet. Deshalb ist es manchmal etwas mühsam.

avatar
pierremillien

vor 4 Monaten

Ich denke, ein Y-Kabel mit dem Audioeingang der K7 und dem Mikrofon am Laptop ist die einzige Lösung. Es gibt keinen Mikrofoneingang an der K7.
Du musst auch mit dem Knopf auf der K7 umschalten, um den Audioeingang des Laptops anstelle des Bluetooth-Eingangs zu verwenden, der Tidal an die K7 überträgt.

Ich kenne keine Alternative, die speziell für den hier beschriebenen Fall geeignet wäre. Ich würde mich für einen anderen Ansatz in der gewünschten Funktionsweise entscheiden. Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du tidal (wegen der guten Musikqualität?) in deinen MMX300-Kopfhörern haben. Wenn du von deinem Smartphone über Bluetooth zum FiiO streamst, riskierst du, dass du die FLAC / Lossless / oder MASTER Qualität oder Qtruc truc verlierst. Dein Telefon und der FiiO können diese Signalqualität über Bluetooth nicht verarbeiten. Du wirst wieder auf 192Khz zurückfallen, wenn du dich nicht irrst. Dadurch wirst du auf etwas zurückfallen, das für einen BT-Kopfhörer völlig normal ist. Kurz gesagt, deine Beyerdynamics werden nicht voll ausgenutzt. (Aussage muss bestätigt werden, wenn sie noch stimmt)

In meinem Fall habe ich mich für folgende Kombination entschieden: Ich habe meinen FiiO und BeyerDynamics in meiner Wohnung, die alle per USB an meinen privaten Computer angeschlossen sind. Wenn ich in meiner Arbeitsumgebung wechsle, habe ich einen Sony WH 1000XM4. Ich streame Tidal über Hi-Res Bluetooth, weil der Sony dafür ausgelegt ist, diese Art von Audiostreams zu verarbeiten, also ist der Musik-Audio-Teil in Ordnung und parallel dazu ist derselbe Sony-Kopfhörer über BT mit meinem Büro-Laptop verbunden und er schaltet automatisch auf Teams um, wenn ich einen Anruf erhalte.
Ich hoffe, dass dieser Ansatz hilfreich war.