
Aqara Temperature & Humidity & Pressure Sensor
Aqara Temperature & Humidity & Pressure Sensor
Hallo zusammen, Ich habe 2 Fragen zum Sensor: 1. Gibt es eine Empfehlung für die Platzierung des Sensor im Raum, um beste Ergebnisse zu lieferen? 2. Auf der Herstellerseits steht, dass der Sensor maximal 10m vom Hub entfernt sein darf. Stimmt das wirklich? Ich habe ein 3-stöckiges Haus, und dann müsste ich min. 3 Hubs haben? Danke im Voraus :-)
2. muss man ausprobieren, ich kann mit dem Hub im Treppenhaus drei Stockwerke gerade knapp bedienen
1. Grundsätzlich mittig im Raum. Achte darauf, dass der Sensor gut mit der Raumluft umströmt werden kann. Nicht in einer Ecke, Regal oder so. Er sollte nicht über Heizkörper oder in der Nähe von Fenstern sein. Um das gefühlte Raumklima zu messen würde ich den Sensor ca. 140cm über Boden platzieren.
2. Bei mir funktioniert es über 3 Stockwerke (Hub mittig im Untergeschoss und Sensor in einer Ecke im 1. Stock), Distanz ca. 10m durch Wände und Böden. Ich würde dir empfehlen mit einem Hub zu starten und diesen zentral in der Mitte des Hauses zu installieren. Falls nötig könntest du das Netz mit einem zweiten Hub ergänzen. Wie Legi1 geschrieben hat, ist die Repeater-Funktion nur bei netzbetriebenen Geräten aktiv, z.B. Leuchten mit integriertem ZigBee-Empfänger. Aus der Beschreibung in der App: "Die Reaktionsdistanz in Innenräumen sind circa 10 m (Wände sind zulässig); im Freien liegt die Reaktionsdistanz bei circa 65 m."
Grundsätzlich sind die 10m richtig, aber bedenke, dass alle Sensoren und Aktoren im ZigBee-Netz ein Mesh aufbauen und gegenseitig die Signale weiterreichen, also im Prinzip muss der Abstand zur nächsten verwandten Zigbee-Komponete ≤10m sein.