
TP-Link Deco BE65 (3-pack)
TP-Link Deco BE65 (3-pack)
Hallo, kann man einen kabelgebundenen Router an einen der Rj45-Anschlüsse eines der Module anschließen, um ein kabelgebundenes Subnetz zu schaffen? Das entspricht einer Wifi-Bridge im Mesh-System. (Ich würde gerne denselben Internetvertrag für zwei Gebäude nutzen, die ein paar Meter voneinander entfernt sind, ohne ein RJ45-Kabel ziehen zu müssen...). Danke an alle, die sich die Mühe machen, mir zu antworten ;-)
Nun, solange du dich in der Reichweite des WLANs befindest. Wenn du dich zwischen zwei Gebäuden befindest, wirst du wahrscheinlich nur das 2,4-Ghz-Band nutzen, weil das 5 und 6-Ghz-Band unter Hindernissen leidet. Leider ist das 2,5-GHz-Band auch das Band, auf dem du die niedrigste Geschwindigkeit hast: 688 Mbit/s im Vergleich zu 2882 Mbit/s auf dem 5-GHz-Band und 5765 Mbit/s auf dem 6-GHz-Band.
Eine weitere Sache, die du überprüfen solltest, ist, dass du kein doppeltes oder dreifaches NAT hast, da du wahrscheinlich einen Router vom Internetprovider - Deco BE65 (1) - Deco BE65 (2) - Router - Endgerät haben wirst. Solange du dich in Reichweite befindest, wird es funktionieren, aber das ist keine ideale Konfiguration.
Ja, das funktioniert. Ein Router kann über einen RJ45-Port mit einem Deco BE65 verbunden werden, um ein kabelgebundenes Netzwerk aufzubauen. Der Deco nutzt dabei die Wi-Fi-Mesh-Verbindung zum Hauptgerät. Damit es keine IP-Konflikte gibt, sollte der Access-Point-Modus aktiviert werden. Die Stabilität hängt von der Signalqualität ab – eine möglichst freie Sicht verbessert die Verbindung.
Ja, das ist möglich. Du kannst einen Router per LAN an einen RJ45-Anschluss eines Deco BE65-Moduls anschließen, um ein kabelgebundenes Subnetz zu erstellen. Der Deco muss dazu per Wi-Fi Backhaul mit dem Haupt-Deco verbunden sein. Stelle sicher, dass der Deco im Access-Point-Modus läuft (Deco-App → Mehr → Betriebsmodus → Access-Point), damit es keine doppelten DHCP-Server gibt. Beachte, dass die Geschwindigkeit und Stabilität von der Signalstärke zwischen den Gebäuden abhängt.
vor 3 Monaten
Ja, du kannst einen Router per Kabel an einen der RJ45-Anschlüsse eines Deco-Moduls anschließen, um ein kabelgebundenes Subnetz einzurichten. Dadurch kannst du denselben Internetvertrag für mehrere Gebäude nutzen, ohne dass du ein RJ45-Kabel zwischen ihnen ziehen musst. Die RJ45-Anschlüsse an jedem Deco-Modul können so konfiguriert werden, dass sie entweder im WAN- oder im LAN-Modus arbeiten, was es dir ermöglicht, ein erweitertes Netzwerk zu erstellen, indem du das Mesh-System als Wi-Fi-Brücke nutzt. Achte darauf, dass der Router, den du anschließt, mit 2,5-Gbps-Ports kompatibel ist, um die Leistung zu maximieren.
Automatisch generiert aus .