Displex Privacy Safe, Laptop Blickschutzfilter (13.30", 16 : 10)
CHF37.70

Displex Privacy Safe, Laptop Blickschutzfilter

13.30", 16 : 10


Frage zu Displex Privacy Safe, Laptop Blickschutzfilter

avatar
loibe82

vor 3 Tagen

Hallo, ich habe das Problem, dass sich die Folie an den Bildschirm heransaugt wie bei einer Schutzfolie/-glas. Jedoch nicht komplett aufgrund der Magnetstreifen und ich somit ein Bild habe als hätte es Wasserflecken.....jemand eine Idee zu dieser Problematik?

Avatar
avatar
DISPLEX TK

vor einem Tag

Hilfreiche Antwort

Hallo loibe82,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die genaue Beschreibung Ihres Problems. Es tut uns leid, dass Sie mit der Anwendung des Blickschutzfilters unzufrieden sind. Wir nehmen Ihre Erfahrung sehr ernst und möchten Ihnen gerne helfen. Diesen Fall haben wir noch nie gehört oder festgestellt.
Der Effekt, den Sie beschreiben, eine fleckenartige Optik oder der Eindruck von „Wasserflecken“ tritt auf, wenn der Blickschutzfilter zu nah oder teilweise ungleichmäßig direkt auf dem Display aufliegt, ohne vollständig auf Abstand gehalten zu werden. Derartige Effekte entstehen technisch gesehen durch sogenannte Newton-Ringe (Lichthofeffekte), die bei punktueller Berührung zwischen zwei glatten Oberflächen entstehen ähnlich wie bei Schutzgläsern ohne Abstandsschicht.
Das tritt insbesondere dann auf, wenn:
1. Der Magnetrahmen nicht vollständig bündig sitzt, sodass die Folie sich in der Mitte leicht zum Display hin durchbiegt.
2. Ein zu starker Magnetismus zwischen Folie und Displaygehäuse besteht, wodurch die Folie ans Display „gezogen“ wird.
3. Das Display eine sehr glatte, reflektierende Oberfläche hat, wie bei manchen entspiegelten oder Touch-Oberflächen.

Wie kann man das Problem beheben?
1. Folie leicht vom Display abheben:
Durch umpositionieren oder Anpassen der Magnetstreifen, lässt sich der Effekt in der Regel minimieren oder ganz vermeiden.
2. Display gründlich bei ausgeschaltetem Gerät mit einem Mikrofasertuch reinigen, vielleicht ist der Display statisch aufgeladen.
Wenn er statisch aufgeladen ist, saugt sich die Folie an den Bildschirm an.
Gerät sicher ausschalten und spannungsfrei machen
Laptop herunterfahren
Netzteil abziehen
Displays bei ausgeschaltetem Gerät reinigen, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.

Wenn das alles nicht hilft, kann es nur das sein:
Wenn der Laptop eine glossy Oberfläche hat, und die Glossy Oberfläche vom Filter zum Display zeigt, zieht sich diese statisch an.
Hier eine kurze Erklärung dazu:
Wenn das Laptop-Display eine glänzende („glossy“) Oberfläche besitzt
und gleichzeitig die Innenseite des Blickschutzfilters ebenfalls glänzend bzw. glatt ist, dann entsteht eine elektrostatische Anziehungskraft zwischen den beiden Flächen, insbesondere bei trockener Raumluft oder Reibung durch das Anbringen.
Diese Anziehung wirkt wie ein Vakuumeffekt und saugt sich punktuell oder flächig an.
Dann entstehen Newton-Ringe, Schlieren oder fleckenartige Effekte.
Das Bild wirkt unruhig oder optisch verunreinigt, obwohl beides technisch intakt ist.
Versuchen Sie die glossy Seite bitte gründlich zu reinigen. Sollte es immer noch sein, verwenden Sie in diesem Einzelfall bitte die matte Seite.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben.
Freundliche Grüße
Ihr DISPLEX Team.

avatar
paulboot

vor 2 Tagen

Ich habe es aufgegeben, die Magnete/Kleber zu verwenden, die bei solchen Abdeckungen mitgeliefert werden, und sie stattdessen einfach vor den Bildschirm gelegt. Die Abdeckung ruht auf der Verbindung zwischen Bildschirm und Tastatur. Ja, der obere 1 cm des Bildschirms ist nicht abgedeckt, aber das erspart mir die Suche nach einer Lösung, wenn die Magnete oder der Kleber nicht funktionieren.