
Samsung HW-Q930D
540 W, 9.1.4 Kanal
Samsung HW-Q930D
540 W, 9.1.4 Kanal
Guten Tag Leider kann mir (weshalb auch immer) der Samsung Support keine gute Auskunft geben. Ich habe die S800B Soundbar. Leider ist diese nur mit einer 2.4Ghz Bandbreite kompatibel. Q-Symphonie ist also nicht gegeben via Wifi. Für mich absolute Irreführung und veralteter Schrott. Wie Sieht es mit dieser Soundbar aus. Unterstützt die auch zu 100% eine 5Ghz Bandbreite? Zudem möchte ich wissen, ob ich die Hecklautsprecher auch in anderen Räumen kabellos via Wifi installieren kann. Das Ziel ist es, dass ich in den Badezimmern auch Musik habe. Also die Soundbar mit woofer im Wohnzimmer und je eine Backbox in je einem Badezimmer. Das muss zwingend möglich sein. Ansonsten würde ich gerne ein Hersteller haben, der dies ermöglicht. Bose vielleicht? Danke für eine ausführliche Auskunft
Ich habe intensiv mit meiner KI gearbeitet – ich nutze eine erweiterte Version der künstlichen Intelligenz in meinem Büro. Ich habe die Lautsprecher in ein Badezimmer gestellt, und es funktioniert, jedoch nicht einwandfrei. Nach meinen Recherchen ist das die hundertprozentig korrekte Antwort auf deine Fragen. Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.
Verstehe deinen Frust mit der S800B. Die Samsung HW-Q930D unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN-Bänder, was eine stabilere und schnellere Verbindung ermöglicht. Damit kannst du Q-Symphony und kabelloses Dolby Atmos ohne Probleme nutzen.
Die hinteren Lautsprecher der Samsung HW-Q930D kommunizieren kabellos mit der Soundbar, meist über eine proprietäre Verbindung, die auf Funkfrequenzen basiert (keine klassische WiFi-Technik). Diese Verbindung ist für eine direkte Nähe im selben Raum optimiert.
Durch Wände oder in anderen Räumen könnte es theoretisch funktionieren, aber mit Einschränkungen:
1. Signalstärke: Die Verbindung könnte durch eine oder zwei Wände gestört werden, was zu Unterbrechungen oder einer schlechten Audioqualität führt.
2. Latenz: Selbst wenn die Lautsprecher ein Signal empfangen, könnte die Synchronisation leiden (z. B. Verzögerungen oder Echo).
3. Reichweite: Die genaue Reichweite hängt von den verwendeten Materialien der Wände ab (z. B. Beton vs. Holz). Oft ist der Empfang auf eine Distanz von ca. 10-15 Metern ohne Hindernisse begrenzt.
WICHTIG:
Die Rücklautsprecher der Samsung HW-Q930D können nicht direkt in ein Multiroom-System wie Samsung SmartThings integriert werden. Diese Lautsprecher sind speziell für den Einsatz mit der Soundbar gedacht und nutzen eine proprietäre Funkverbindung, die nicht mit der SmartThings-Plattform kompatibel ist.
Alternative Lösung: Wenn du Musik in verschiedenen Räumen hören möchtest, könntest du zusätzliche Lautsprecher nutzen, die mit SmartThings kompatibel sind, wie z. B. die Samsung Wireless Audio 360-Serie. Diese lassen sich in SmartThings integrieren und können unabhängig oder synchron mit der Soundbar betrieben werden, aber die Rücklautsprecher selbst bleiben auf den Surround-Betrieb beschränkt.
Empfehlung: Für dein Szenario wäre ein dediziertes Multiroom-System wie Sonos besser geeignet. Dort kannst du Lautsprecher in verschiedenen Räumen flexibel platzieren und steuern. Wenn du bei Samsung bleiben möchtest, müsstest du separate Multiroom-Lautsprecher kaufen, da die Rücklautsprecher der HW-Q930D hierfür nicht geeignet sind.
Gruss Alexander Grumić