
EPOS Gsx 1200 Pro
USB-DAC
EPOS Gsx 1200 Pro
USB-DAC
Da steht empfohlen sind 16 - 150 ohm werden meine Beyerdynamic DT 1770 Pro mit dem Funktionieren und wenn nein was kann ich tun das es funktioniert, da ich den virtuellen Surroundsound umbedingt brauc
Die Ohm-Angabe hat keinerlei Aussagekraft ohne weitere Angaben und abgesehen von hochempfindlichen IEMs auch keinerlei oder wenn überhaupt minimalste Auswirkung auf die Klangqualität. Für die Lautstärke kann es ein Indiz sein, wird aber gerade wenn man Beyerdynamic Tesla-Treiber die einen extrem hohen Wirkungsgrad haben (selbst 600 Ohm lassen sich leicht am Smartphone antreiben) mit bspw. AKG K-70X vergleicht die lediglich mit 62 Ohm angegeben sind und vergleichsweise schwer anzutreiben sind und fast unter Garantie an diesem DAC nicht ausreichend Leistung bekommen. Hinzu kommt, dass "zu viel Leistung" fast nicht möglich ist und viel Leistungsreserven immer sinnvoll sind um eine höhere Pegelfestigkeit zu erreichen. Kopfhörer wie Lautsprecher gehen sehr viel öfter durch Spannungsspitzen auf Grund von unterdimensionierten Verstärkern kaputt, als durch zu groß dimensionierte.
Der verlinkte Artikel ist sicher hilfreich, der Inhalt will aber auch verstanden werden ...
Würde das problem nicht behoben sein indem ich einfach ein KHV dran hänge?
Hallo Gnulf
Meine Meinung zu Deiner Frage:
Ich setzte einen DT 770 Pro (80 Ohm) ein, und das funktioniert wunderbar.
Diese Ohmzahl ist vom Hersteller vorgegeben, da das Verstärkersystem auf diese "Impedanz-Spanne" ausgelegt ist. Wenn Du nicht den passenden Ohmwert anschliesst, kann es von schlechter Soundqualität bis hin zu Zerstörung des Verstärkersystems führen. Ich empfehle Dir daher, Dich an die Vorgaben des Herstellers zu halten. Falls Dich das Thema brennend interessieren sollte, hier einen Link zum Thema "Verstärker (Endstufe), Lautsprecher und Ohm":
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-Ve...
Mit besten Grüssen
CHM