
ASUS ROG Maximus Z690 Formula
LGA 1700, Intel Z690 (DDR5), ATX
ASUS ROG Maximus Z690 Formula
LGA 1700, Intel Z690 (DDR5), ATX
Braucht man bei diesem Board (wegen dem EK Waterblock und den Anschlüssen für Schläuche) zwingend eine Custom WaKü oder kann man auch einfach ohne die Anschlüsse und den EK zu nutzen erstmal eine AiO drauf pappen? Werden dann die VRMs genügend gekühlt?
Auch wenn der Prozessor 250w zieht sollte mMn die Kühlung völlig ausreichen. Die Kühlelemente sind sehr gross und dazu gibt es noch ne backplate. Auch bei 30+ min Volllast, ist die Kühlung wohl genügend gut. Vor allem, wenn es im Gehäuse dann noch einen Airflow hat. Wenn z.B. ein i9 12900k unter Volllast läuft (PL2 mit 250W+), dann müssen die Lüfter auch bei einer 240 oder 360mm AiO mindestens zu 80% drehen, was meistens so um die 1000-1200rpm sind bei "normalen" Lüftern. Auch wenn man eine gute AiO hat, dann würde wohl als erstes der Prozessor überhitzen, als die VRMs (Spannungswandler) auf dem Mainboard. Kenne auch jemand mit nem Crosshair VIII Formula und einem R9 3950x, welcher auch teilweise 250-300w zieht (OC). Absolut kein Problem. Kann nichts garantieren, würde aber mal sagen passt problemlos. Werde mir auch überlegen dieses Mainboard zu kaufen. Habe auch auf der Asus Website und im Handbuch nichts darüber gelesen, dass eine Wasserkühlung benötigt wird... Somit würde ich zu 95% sagen: Safe to buy. Auch mit einem übertakteten i9 12900k.