
Zu viele TVs? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Fernsehers beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bildschirmdiagonale eines TVs gibt an, wie gross das Bild gemessen wird und beeinflusst das Seherlebnis stark. Die richtige Grösse hängt vom Sitzabstand, dem Raum und den persönlichen Vorlieben ab – ein passendes Modell sorgt für mehr Komfort und Bildgenuss.
Beliebte Optionen
32 - 49"
Üblicher Preis
240.– bis 570.–Kompakte Grösse, ideal für kleinere Räume oder als Zweitgerät im Schlafzimmer oder in der Küche.
Bietet ausreichend Bildfläche für kurze Sitzabstände und ist platzsparend im Alltag.
Bestseller
50 - 65"
Üblicher Preis
550.– bis 1300.–Beliebte Mittelgrösse, die in den meisten Wohnzimmern ein ausgewogenes Bild liefert.
Geeignet für mittlere Sitzdistanzen und ein immersives Fernseherlebnis, ohne dabei zu viel Platz zu beanspruchen.
Bestseller
66 - 85"
Üblicher Preis
1200.– bis 3400.–Sehr grosse Bildfläche für Heimkino-Feeling im eigenen Wohnzimmer.
Empfohlen für grosse Räume und längere Sitzabstände – ideal für Sportübertragungen und Filme in beeindruckender Grösse.
Bestseller
Die Bildschirmtechnologie bestimmt, wie das Bild auf dem TV dargestellt wird und beeinflusst Bildqualität, Energieverbrauch und Preis. Die Wahl der Technologie wirkt sich direkt auf Kontrast, Farbdarstellung sowie die Eignung für verschiedene Lichtverhältnisse und Nutzungsarten aus.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
OLED
Üblicher Preis
1300.– bis 3100.–Jedes Pixel leuchtet selbstständig und ermöglicht dadurch ein tiefes Schwarz sowie hohe Kontraste.
Ideal für Heimkino und dunkle Räume, da Farben besonders lebendig und Details präzise wiedergegeben werden.
Bestseller
Mini-LED
Üblicher Preis
840.– bis 2300.–Setzt auf sehr kleine LEDs als Hintergrundbeleuchtung, was eine feine Steuerung der Helligkeit erlaubt.
Bietet starke Helligkeit und gute Kontraste, besonders geeignet für helle Wohnräume oder Gaming.
Bestseller
QLED
Üblicher Preis
490.– bis 1200.–Verwendet Quantum Dots für kräftige Farben und eine hohe maximale Helligkeit.
Punktet mit brillanten Farben und ist auch bei Tageslicht sehr gut ablesbar, ideal für Sportübertragungen.
Bestseller
LED
Üblicher Preis
270.– bis 750.–Nutzt klassische LED-Hintergrundbeleuchtung, meist in Kombination mit LCD-Panels.
Zuverlässig und preisgünstig, eine gute Wahl für den Alltagsgebrauch oder als Zweitgerät.
Bestseller
Die Bildauflösung eines TVs bestimmt, wie viele Bildpunkte (Pixel) dargestellt werden können und beeinflusst damit die Bildschärfe und Detailgenauigkeit. Eine höhere Auflösung sorgt für ein klareres Bild, besonders bei grossen Bildschirmen oder wenn du nahe am TV sitzt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
4K
Üblicher Preis
550.– bis 1600.–Bietet eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, was viermal mehr Details als Full HD liefert.
Ideal für moderne Inhalte und Streaming, sorgt für gestochen scharfe Bilder bei Filmen, Serien und Games.
Bestseller
8K
Üblicher Preis
3200.– bis 6200.–Verfügt über 7680 x 4320 Pixel und bietet damit die aktuell höchste Detailstufe auf dem Markt.
Zukunftssicher für Technikbegeisterte, besonders sinnvoll bei sehr grossen TVs ab 65 Zoll für maximale Bildschärfe.
Bestseller
Full HD
Üblicher Preis
230.– bis 370.–Stellt 1920 x 1080 Pixel dar, was für klassische Fernsehsendungen und Blu-ray-Filme ausreichend ist.
Gut geeignet für kleinere TVs oder wenn hauptsächlich Standard-TV geschaut wird; günstiger im Preis.
Bestseller
Der Dynamikumfang eines TVs bestimmt, wie gut Helligkeits- und Kontrastunterschiede dargestellt werden. Ein grosser Dynamikumfang sorgt für realistischere Bilder und ein intensiveres Seherlebnis, besonders bei modernen Filmen und Serien.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
HDR10
Standardisiertes HDR-Format mit einer festen Helligkeits- und Farbinformation pro Inhalt.
Weit verbreitet und kompatibel mit den meisten TV-Geräten, ideal für Alltagsnutzer.
Bestseller
HDR10+
Erweiterte Version von HDR10 mit dynamischen Metadaten für jede Szene.
Bietet sichtbar bessere Kontraste und Farben, besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen im Film.
Bestseller
Dolby Vision
Hochwertiges HDR-Format mit dynamischen Metadaten und hoher Farbtiefe.
Sehr präzise Bilddarstellung für intensive Kinoerlebnisse, vor allem bei Streaming-Diensten wie Netflix und Disney+.
Bestseller
HLG
Hybrid Log Gamma ist speziell für Live-TV und Rundfunksendungen entwickelt.
Ideal für Sportübertragungen und TV-Shows, da es HDR-Inhalte ohne spezielle Metadaten ermöglicht.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität, Zuverlässigkeit und technischen Features eines TV-Geräts. Bekannte Marken wie Samsung bieten oft innovative Bildtechnologien, während LG für starke OLED-Modelle steht und Sony auf natürliche Farbdarstellung setzt.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
LG
Führend bei OLED-TVs und bekannt für starke Bildqualität mit tiefen Schwarzwerten.
Empfehlenswert für Filmliebhaber und Gaming, da schnelle Reaktionszeiten und vielseitige Smart-TV-Funktionen geboten werden.
Bestseller
Samsung
Marktführer im Bereich QLED-Technologie mit besonders hellen und kontrastreichen Displays.
Ideal für helle Wohnräume und Nutzer:innen, die Wert auf innovative Features und grosse App-Auswahl legen.
Bestseller
Philips
Bekannt für Ambilight-Hintergrundbeleuchtung, die das Fernseherlebnis visuell erweitert.
Geeignet für alle, die Wert auf Atmosphäre und ein immersives Seherlebnis legen, besonders in dunklen Räumen.
Bestseller
Sony
Überzeugt durch natürliche Farbdarstellung und starke Bildprozessoren.
Empfohlen für Sport- und Filmfans, die eine hochwertige Verarbeitung und klaren Sound schätzen.
Bestseller
Hisense TV
Bietet solide Technik und vielseitige Modelle zu einem oft günstigeren Preis.
Eine gute Wahl für preisbewusste Käufer:innen, die dennoch Wert auf moderne Ausstattung legen.
Bestseller