
Zu viele TVs? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Fernsehers beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bildschirmtechnologie bestimmt, wie das Bild auf dem TV erzeugt wird, und hat grossen Einfluss auf Bildqualität, Farbdarstellung und Energieverbrauch. Die Auswahl der passenden Technologie hilft, das Fernseherlebnis optimal auf die eigenen Sehgewohnheiten und das Nutzungsverhalten abzustimmen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
OLED
Üblicher Preis
1300.– bis 3100.–Jeder Pixel leuchtet selbst und kann einzeln ein- oder ausgeschaltet werden, was ein tiefes Schwarz und hohe Kontraste ermöglicht.
Ideal für dunkle Räume und Filmfans, da OLED natürliche Farben und ein besonders kontrastreiches Bild liefert.
Bestseller
QLED
Üblicher Preis
520.– bis 1300.–QLED nutzt eine LED-Hintergrundbeleuchtung mit einer zusätzlichen Schicht aus Quantum Dots für kräftige Farben und hohe Helligkeit.
Empfohlen für helle Räume und Sportübertragungen, da QLED auch bei Tageslicht lebendige Farben und klare Bilder bietet.
Bestseller
LED
Üblicher Preis
300.– bis 750.–LED-TVs verwenden eine Hintergrundbeleuchtung mit Leuchtdioden und bieten solide Bildqualität bei niedrigem Energieverbrauch.
Eine preiswerte und vielseitige Wahl, die sich für alltägliche Nutzung wie Serien oder Nachrichten eignet.
Bestseller
Mini-LED
Üblicher Preis
990.– bis 3100.–Mini-LED setzt auf besonders kleine LEDs in der Hintergrundbeleuchtung, um die Helligkeitssteuerung präziser zu gestalten.
Bietet bessere Kontraste als herkömmliche LED-TVs und ist eine gute Option für Gaming oder HDR-Inhalte.
Bestseller
NeoQLED
Üblicher Preis
1600.– bis 4300.–NeoQLED kombiniert Mini-LED-Technologie mit Quantum Dots für hohe Helligkeit, starke Kontraste und brillante Farben.
Sehr leistungsfähig bei Tageslicht und für grosse Wohnzimmer, da Details auch bei hellen Szenen klar erkennbar bleiben.
Bestseller
Die Bildauflösung bestimmt, wie viele Bildpunkte (Pixel) ein TV anzeigen kann und beeinflusst somit die Schärfe und Detailgenauigkeit des Bildes. Eine höhere Auflösung sorgt für klarere Darstellungen, besonders bei grossen Bildschirmgrössen oder beim Betrachten aus geringer Entfernung.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
8K
Üblicher Preis
3600.– bis 6900.–Bietet eine sehr hohe Auflösung mit etwa 33 Millionen Pixeln, was viermal mehr ist als bei 4K.
Ideal für sehr grosse Fernseher und für alle, die Wert auf feinste Details legen, etwa beim Streamen von 8K-Inhalten oder für die Zukunftssicherheit.
Bestseller
4K
Üblicher Preis
570.– bis 1700.–Stellt rund 8 Millionen Pixel dar und ist der aktuelle Standard für moderne TVs.
Sorgt für eine scharfe und klare Bildqualität bei Filmen, Gaming und Sport – besonders ab 50 Zoll Bildschirmdiagonale empfehlenswert.
Bestseller
UHD
Üblicher Preis
460.– bis 890.–Ultra High Definition, meist synonym mit 4K verwendet, bietet eine Pixelanzahl von 3840 × 2160.
Ermöglicht detailreiche Bilder und ist kompatibel mit den meisten Streaming-Diensten, die UHD-Inhalte anbieten.
Bestseller
Full HD
Üblicher Preis
230.– bis 370.–Liefert eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln, was für kleinere und günstigere TVs typisch ist.
Ausreichend für alltägliches Fernsehen oder als Zweitgerät, aber weniger scharf als 4K und 8K bei grösseren Bildschirmen.
Bestseller
Die Bildschirmdiagonale eines TVs bestimmt, wie gross das Bild angezeigt wird und beeinflusst damit das Seherlebnis direkt. Die passende Grösse hängt vom verfügbaren Platz, Sitzabstand und den individuellen Vorlieben ab – ein zu kleiner oder zu grosser Bildschirm kann den Komfort beeinträchtigen.
Beliebte Optionen
32 - 43"
Üblicher Preis
230.– bis 490.–Kompakte Grösse eignet sich besonders für kleine Räume wie Schlafzimmer oder Küchen.
Ideal bei geringem Sitzabstand und wenn Flexibilität oder ein günstiger Preis im Vordergrund stehen.
Bestseller
44 - 65"
Üblicher Preis
550.– bis 1400.–Mittlere bis grosse Bildschirmdiagonale für das Wohnzimmer oder den Hauptaufenthaltsraum.
Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildgrösse und Platzbedarf – optimal für Filmabende mit mehreren Personen.
Bestseller
66 - 83"
Üblicher Preis
1100.– bis 3400.–Sehr grosse TVs für ein kinoreifes Erlebnis im eigenen Zuhause.
Empfohlen für grosse Räume und wenn ein besonders eindrucksvolles Bild, etwa bei Sportübertragungen oder Gaming, gewünscht wird.
Bestseller
Der Dynamikumfang eines TVs bestimmt, wie viele Details in besonders hellen und dunklen Bildbereichen sichtbar sind. Ein grosser Dynamikumfang sorgt für realistischere Farben, stärkere Kontraste und ein beeindruckendes Filmerlebnis – vor allem bei HDR-Inhalten auf Streaming-Diensten oder UHD-Blu-rays.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Dolby Vision
Dolby Vision passt Helligkeit, Kontrast und Farben Szene für Szene dynamisch an.
Bietet besonders eindrucksvolle Bilder mit leuchtenden Farben und feinen Details – optimal für moderne Streaming-Plattformen wie Netflix oder Disney+.
Bestseller
HDR10+
HDR10+ nutzt dynamische Metadaten, um das Bild kontinuierlich an den jeweiligen Inhalt anzupassen.
Sorgt für eine präzise Darstellung von Farben und Kontrasten, besonders bei neuen Filmen und Serien auf Plattformen wie Amazon Prime Video.
Bestseller
HDR10
HDR10 verwendet statische Metadaten, um den Kontrast und die Farbgebung zu verbessern.
Weit verbreitet und kompatibel mit den meisten HDR-TVs und -Inhalten – ein solider Standard für alltägliche Nutzung.
Bestseller
HLG
HLG (Hybrid Log Gamma) wurde speziell für Live-TV und Übertragungen entwickelt.
Ideal für Sport- oder Naturdokus im TV, da viele europäische Sender dieses Format für HDR-Übertragungen nutzen.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität, das Design und die Funktionen eines TVs und hilft dabei, ein Gerät nach individuellen Erwartungen auszuwählen. Bekannte Marken wie Samsung, LG und Sony setzen unterschiedliche Schwerpunkte, etwa bei Bildqualität, Smart-TV-Features oder Design, was den persönlichen Nutzen stark prägen kann.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Samsung
Steht für innovative Bildtechnologien und eine breite Auswahl an Bildschirmgrössen.
Bietet besonders benutzerfreundliche Smart-TV-Oberflächen und eignet sich gut für Multimedia-Nutzer.
Bestseller
LG
Bekannt für OLED-Displays mit hervorragendem Kontrast und natürlichen Farben.
Empfohlen für Heimkino-Fans, die Wert auf exzellente Bildqualität und modernes Design legen.
Bestseller
Philips
Hebt sich durch Ambilight-Beleuchtung und innovative Features hervor.
Ideal für stimmungsvolle TV-Abende und Nutzer, die ein besonderes Fernseherlebnis suchen.
Bestseller
Sony
Punktet mit natürlicher Farbdarstellung und hochwertiger Verarbeitung.
Geeignet für Film- und Gaming-Enthusiast:innen, die Wert auf detailreiche Bilder legen.
Bestseller
Hisense TV
Bietet solide Technik zu einem oft günstigeren Preis.
Eine gute Wahl für preisbewusste Käufer:innen, die dennoch moderne Smart-TV-Funktionen nutzen möchten.
Bestseller