Die am besten bewerteten Produkte der Kategorie Instrumentenverstärker

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der am besten bewerteten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Vox amPlug 2

Mit einem amPlug2 Kopfhörer-Gitarrenverstärker verfügen Gitarristen immer und überall über einen satten Verstärker-Sound: Man braucht ihn nur in die Gitarre zu stöpseln und einen Kopfhörer anzuschliessen. Kein Gitarrenkabel notwendig - schliessen Sie den amPlug direkt an Ihr Instrument an, um aus dem Stand über einen "amtlichen" Sound zu verfügen.

Die mit viel Liebe zum Detail entwickelten Analog-Schaltungen verleihen dem amPlug2 einen überzeugenden Gitarren-Sound.Das kompakte Gerät erübrigt weitere Komponenten: Einfach mit der Gitarre verbinden und einen Kopfhörer anschliessen, lautet die Devise. Die komplett analogen Schaltungen simulieren die Arbeitsweise eines Röhrenverstärkers. Klangliche Unterschiede zwischen den Gitarrenmodellen und der Einfluss des Volumenreglers auf den Sound bleiben vollumfänglich erhalten. Das Ganze funktioniert so gut, dass man sogar den Eindruck hat, man spüre die Luftbewegungen der Gitarrenbox. Schon bei den ersten Noten bzw. Akkorden wird klar, dass die kompakten Geräte dieser Serie durchaus mit "echten" Verstärkern mithalten können.

Die Gitarren-amPlugs enthalten 9 Effekte: Chorus x3, Delay x3, Reverb x3, und die optimierte Boxensimulation trägt zu einem noch realistischeren Sound bei. Die Pegelanhebung wird dank einer speziellen VOX-Analogschaltung über mehrere Stufen kaskadiert und liefert einen besonders authentischen Röhrenverstärker-Sound. Ein neuer Mechanismus erlaubt das Drehen des einklappbaren Steckers um bis zu 180° und eignet sich für alle Gitarrentypen, und mit einer Batterielaufzeit von bis zu 17 Stunden kann man unbeschwert aufspielen. Ein AUX-Eingang für Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren MP3-Player ist ebenfalls an Bord.

Die amPlug 2-Serie umfasste bisher 4 Modelle: "AC30" mit dem AC30 Top Boost-Sound, "Classic Rock" mit dem deftigen "High Gain"-Sound eines britischen 100W-Verstärkers, "Metal" mit dem amerikanischen "High Gain"-Pendant und "Bass" für Bassgitarre. Jetzt sind 3 neue Modelle dazugekommen: "Clean" - deckt die komplette Palette zwischen erfrischend "cleanen" Sounds und der für Boutique-Amps typischen Übersteuerung ab, "Blues" - bietet Amp-Sounds mit einer amerikanischen Note, von crunchigen Rhythmusparts bis zu Solo-Sounds mit Blues-Charakter, und "Lead" in dem durch eine flexible Anhebung der Mitten Solo-Parts noch fetter wiedergegeben werden.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • einfach zu bedienen
  • klein und leicht
  • scooped Sound per Knopf

Contra

  • nur Batteriebetrieb
  • bedienung etwas fummelig
  • Fehlt an Fülle

2. Vox amPlug 2 Clean

Mit einem amPlug2 Kopfhörer-Gitarrenverstärker verfügen Gitarristen immer und überall über einen satten Verstärker-Sound: Man braucht ihn nur in die Gitarre zu stöpseln und einen Kopfhörer anzuschliessen. Kein Gitarrenkabel notwendig - schliessen Sie den amPlug direkt an Ihr Instrument an, um aus dem Stand über einen "amtlichen" Sound zu verfügen.

Die mit viel Liebe zum Detail entwickelten Analog-Schaltungen verleihen dem amPlug2 einen überzeugenden Gitarren-Sound.Das kompakte Gerät erübrigt weitere Komponenten: Einfach mit der Gitarre verbinden und einen Kopfhörer anschliessen, lautet die Devise. Die komplett analogen Schaltungen simulieren die Arbeitsweise eines Röhrenverstärkers. Klangliche Unterschiede zwischen den Gitarrenmodellen und der Einfluss des Volumenreglers auf den Sound bleiben vollumfänglich erhalten. Das Ganze funktioniert so gut, dass man sogar den Eindruck hat, man spüre die Luftbewegungen der Gitarrenbox. Schon bei den ersten Noten bzw. Akkorden wird klar, dass die kompakten Geräte dieser Serie durchaus mit "echten" Verstärkern mithalten können.

Die Gitarren-amPlugs enthalten 9 Effekte: Chorus x3, Delay x3, Reverb x3, und die optimierte Boxensimulation trägt zu einem noch realistischeren Sound bei. Die Pegelanhebung wird dank einer speziellen VOX-Analogschaltung über mehrere Stufen kaskadiert und liefert einen besonders authentischen Röhrenverstärker-Sound. Ein AUX-Eingang für Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren MP3-Player ist ebenfalls an Bord.

Die amPlug 2-Serie umfasste bisher 4 Modelle: "AC30" mit dem AC30 Top Boost-Sound, "Classic Rock" mit dem deftigen "High Gain"-Sound eines britischen 100W-Verstärkers, "Metal" mit dem amerikanischen "High Gain"-Pendant und "Bass" für Bassgitarre.
 

3. Vox amPlug 2 Classic Rock

Mit einem amPlug2 Kopfhörer-Gitarrenverstärker verfügen Gitarristen immer und überall über einen satten Verstärker-Sound: Man braucht ihn nur in die Gitarre zu stöpseln und einen Kopfhörer anzuschliessen. Kein Gitarrenkabel notwendig - schliessen Sie den amPlug direkt an Ihr Instrument an, um aus dem Stand über einen "amtlichen" Sound zu verfügen.

Die mit viel Liebe zum Detail entwickelten Analog-Schaltungen verleihen dem amPlug2 einen überzeugenden Gitarren-Sound.Das kompakte Gerät erübrigt weitere Komponenten: Einfach mit der Gitarre verbinden und einen Kopfhörer anschliessen, lautet die Devise. Die komplett analogen Schaltungen simulieren die Arbeitsweise eines Röhrenverstärkers. Klangliche Unterschiede zwischen den Gitarrenmodellen und der Einfluss des Volumenreglers auf den Sound bleiben vollumfänglich erhalten. Das Ganze funktioniert so gut, dass man sogar den Eindruck hat, man spüre die Luftbewegungen der Gitarrenbox. Schon bei den ersten Noten bzw. Akkorden wird klar, dass die kompakten Geräte dieser Serie durchaus mit "echten" Verstärkern mithalten können.

Die Gitarren-amPlugs enthalten 9 Effekte: Chorus x3, Delay x3, Reverb x3, und die optimierte Boxensimulation trägt zu einem noch realistischeren Sound bei. Die Pegelanhebung wird dank einer speziellen VOX-Analogschaltung über mehrere Stufen kaskadiert und liefert einen besonders authentischen Röhrenverstärker-Sound. Ein AUX-Eingang für Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren MP3-Player ist ebenfalls an Bord.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Einfach zu bedienen
  • klein und leicht
  • scooped Sound per Knopf

Contra

  • nur Batteriebetrieb
  • bedienung etwas fummelig
  • Fehlt an Fülle

4. Vox amPlug 2 AC30

Mit einem amPlug2 Kopfhörer-Gitarrenverstärker verfügen Gitarristen immer und überall über einen satten Verstärker-Sound: Man braucht ihn nur in die Gitarre zu stöpseln und einen Kopfhörer anzuschliessen. Kein Gitarrenkabel notwendig - schliessen Sie den amPlug direkt an Ihr Instrument an, um aus dem Stand über einen "amtlichen" Sound zu verfügen.

Die mit viel Liebe zum Detail entwickelten Analog-Schaltungen verleihen dem amPlug2 einen überzeugenden Gitarren-Sound. Das kompakte Gerät erübrigt weitere Komponenten: Einfach mit der Gitarre verbinden und einen Kopfhörer anschliessen, lautet die Devise. Die komplett analogen Schaltungen simulieren die Arbeitsweise eines Röhrenverstärkers. Klangliche Unterschiede zwischen den Gitarrenmodellen und der Einfluss des Volumenreglers auf den Sound bleiben vollumfänglich erhalten. Das Ganze funktioniert so gut, dass man sogar den Eindruck hat, man spüre die Luftbewegungen der Gitarrenbox. Schon bei den ersten Noten bzw. Akkorden wird klar, dass die kompakten Geräte dieser Serie durchaus mit "echten" Verstärkern mithalten können.

Die Gitarren-amPlugs enthalten 9 Effekte: Chorus x3, Delay x3, Reverb x3, und die optimierte Boxensimulation trägt zu einem noch realistischeren Sound bei. Die Pegelanhebung wird dank einer speziellen VOX-Analogschaltung über mehrere Stufen kaskadiert und liefert einen besonders authentischen Röhrenverstärker-Sound. Ein neuer Mechanismus erlaubt das Drehen des einklappbaren Steckers um bis zu 180° und eignet sich für alle Gitarrentypen, und mit einer Batterielaufzeit von bis zu 17 Stunden kann man unbeschwert aufspielen. Ein AUX-Eingang für Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren MP3-Player ist ebenfalls an Bord.

Die amPlug 2-Serie umfasste bisher 4 Modelle: "AC30" mit dem AC30 Top Boost-Sound, "Classic Rock" mit dem deftigen "High Gain"-Sound eines britischen 100W-Verstärkers, "Metal" mit dem amerikanischen "High Gain"-Pendant und "Bass" für Bassgitarre. Jetzt sind 3 neue Modelle dazugekommen: "Clean" - deckt die komplette Palette zwischen erfrischend "cleanen" Sounds und der für Boutique-Amps typischen Übersteuerung ab, "Blues" - bietet Amp-Sounds mit einer amerikanischen Note, von crunchigen Rhythmusparts bis zu Solo-Sounds mit Blues-Charakter, und "Lead" in dem durch eine flexible Anhebung der Mitten Solo-Parts noch fetter wiedergegeben werden.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • einfach zu bedienen
  • klein und leicht
  • guter sound

Contra

  • nur Batteriebetrieb
  • bedienung etwas fummelig
  • Fehlt an Fülle

5. Vox Pathfinder 10

Diese 10W-Combos sehen ausserdem aus wie legendäre VOX-Verstärker, was nicht zuletzt dem Kunstleder-Panamabezug, dem typischen Rautenbespannstoff und natürlich den „Chicken Head“-Reglerknöpfen zu verdanken ist. Selbst an „unscheinbare“ Details wie das weisse Piping der grossen VOX-Legenden wurde gedacht. Der rein analoge Solidstate-Aufbau glänzt mit einer vorbildlichen Ansprache und dem typischen „Chime“, den man bei einem VOX-Verstärker einfach voraussetzt. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Einfach zu bedienen

6. BOSS (Electronics) Katana Mini

Der superkompakte Gitarrenverstärker Katana Mini von Boss ist die perfekte Lösung für alle Gitarristen, die einen tragbaren Übungsverstärker mit authentischem Verstärkerklang suchen. Mit einer Leistung von 7 Watt über einen speziell entwickelten 4-Zoll-Lautsprecher eignet sich der Katana Mini ideal für Jam-Sessions und zum Üben zu Hause oder unterwegs. Sie können zwischen drei Verstärkertypen wählen, darunter Brown, Crunch und Clean, um die unschlagbaren Sounds zu erzeugen, für die die Katana-Serie bekannt ist. Der Katana Mini wird mit einem optionalen Netzteil oder 6 AA-Batterien betrieben, sodass Sie überall einen tollen Klang geniessen können. Optisch und ergonomisch überzeugt der Katana Mini mit einem ultrakompakten Design und einem integrierten Tragegriff. Weitere Features sind ein Aux-Eingang für Smartphones und mp3-Player, ein eingebautes Tape-Style-Delay und ein Kopfhörer-/Aufnahmeausgang mit Cabinet-Voicing. 

7. Blackstar FLY 3 BT

Der FLY 3 ist ein innovativer, hochmoderner 3-Watt-Mini-Verstärker, der zwei Kanäle, Bandverzögerung und das von Blackstar patentierte Infinite Shape Feature (ISF) kombiniert, um den perfekten kompakten und tragbaren Gitarrenverstärker zu schaffen. Er ist vorteilhaft klein und packt mit großem TONE selbst bei geringster Lautstärke ordentlich ein. Mit dem ISF können Sie den Klang Ihrer FLY 3 stufenlos verändern, was Ihnen endlose Möglichkeiten beim Klang Ihres Verstärkers eröffnet. Der FLY 3 verfügt auch über Bandverzögerungseffekte, mit denen Sie den Ausgang Ihres Verstärkers während des Spiels zum Klingen bringen können. Der FLY 3 verfügt auch über eine eingebaute MP3 / LINE IN-Buchse, über die Sie Ihren MP3-Player, Ihr Handy, Laptop, Tablet usw. anschließen und zu Ihren Lieblingstiteln jammen können; die Buchse Emulated Output kann auch mit Kopfhörern verwendet werden. Da die FLY 3 batteriebetrieben ist, können Sie sie als tragbares Lautsprecherset überallhin mitnehmen. 

8. Blackstar Fly 3

Der Blackstar Fly 3 ist ein knuffiger, batteriegespeister Verstärker mit 3 Watt, der nicht mal ein Kilo wiegt und locker in jeden Rucksack passt. Er ist zur Beschallung geselliger Runden unter freiem Himmel oder zum Üben gedacht. Ein Tape-Delay ist an Bord nutzen und mit einem separaten Cabinet kannst Du ein Stereo-Setup erstellen. Der Blackstar Fly 3 ist eine kleine Verstärkercombo für die Gitarre mit 3 Watt Leistung. Passend dazu ist ein 3-Zoll-Lautsprecher integriert. Dank schaltbarem Overdrive stehen quasi zwei Kanäle zur Verfügung, auf denen die das sog. ISF (»Infinite Shape Feature«) zum Einsatz kommen kann – dieser mit einem Regler bedienbare EQ modifiziert den Sound von amerikanisch bis britisch. Ein Bandecho-Effekt lässt sich nutzen, zudem findest Du einen Aux-Eingang für Line-Signale, also Zuspieler wie Smartphone, Tablet, Laptop oder MP3-Player. Schliesslich ist ein Output vorhanden, auf dem eine Lautsprechersimulation genutzt wird, um den Sound einer Gitarrenbox nachzubilden. 

9. Roland JD-08 Sound Module

Mit seinem Retro-Workflow, den dynamischen Sounds und leistungsstarken Effekten hat sich der JD-800 in den 90er Jahren und darüber hinaus einen festen Platz in den Studios der Top-Produzenten im Bereich der elektronischen Musik erarbeitet. Der JD-08 kombiniert die originalen Wellenformen des JD-800 mit fortschrittlichen Modelling-Technologien. Neben dem Hands-On-Konzept des Originals bietet der JD-08 zudem eine stark erweiterte Polyphonie, einen zweiteiligen polyphonen Sequencer und weitere moderne Updates.

HIGHLIGHTS:
- Authentischer Sound und natürliches Verhalten des originalen JD-800 auf Basis fortschrittlichen Modellings
- 108 originale Wellenformen für umfangreiche Patchdesigns
- 64 Presets aus dem originalen JD-800 plus 21 neue Presets
- Zweiteiliger polyphoner 64-Step-Sequencer mit Motion Recording, Pattern-Zufallsgenerator und 128 Pattern-Speicherplätzen
- Integrierter Arpeggiator
- Zweifach multitimbral mit erweiterter Polyphonie
- Sound-Layering mit vier Ebenen
- Detaillierte Nachbildung der einzigartigen, zweistufigen JD-800 Multieffekt-Sektion
- Editierbare Effekte: Distortion, Phaser, Spectrum, Enhancer, Delay, Chorus und Reverb
- Mehrphasige, zeitabhängige Hüllkurven für komplexe, sich entwickelnde Sounds
- Slider zum schnellen Anpassen von Parametern
- USB-C Audio/MIDI-Interface, MIDI Ein- und Ausgänge und externer Clock-Eingang
- Kompaktes Design für mobiles Produzieren und Performen
- Hochwertige Konstruktion mit Frontpanel aus Metall
- Betrieb über Batterien (4x AA) oder USB-C
- Übertragung von Steuerungsinformationen wahlweise über MIDI oder USB-C
- Integrierter aktiver Mini-Lautsprecher für unmittelbaren Spielspaß
- Kompatibel mit dem optionalen DK-01 Boutique Dock oder der K-25m Tastatur

Lieferumfang:
- 1 x JD-08 Sound Module
- 4 x Batterie (AA)
- 1 x Bedienungsanleitung.
 

10. Blackstar HT-5R Mk II

Killer-Sounds und innovative Funktionen machen den HT-5R MkII zum ultimativen Studio- und Übungs-Röhrenverstärker. Das völlig neue Design des MkII hebt die Leistung dieser preisgekrönten Maschine auf ein völlig neues Niveau.

- 5W-Combo
- ECC83 Vorstufenröhre
- 12BH7 Endstufenröhre
- Einzigartiges Push-Pull Endstufendesign
- 2 Kanäle
- Fussschaltbare Voicings für Clean und Overdrive
- Leistungsreduzierung auf 0,5W
- USB-Audioausgang
- XLR D.I.-Ausgang
- Neu entwickelter Hall in Studioqualität
- 1x12" Lautsprecher im Blackstar-Design
- Inklusive 2-Tasten-Fussschalter.