
Zu viele Stative? So findest du das Richtige
Beim Kauf eines Stativs gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten. Dieser Leitfaden hilft dir, die beste Wahl zu treffen.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Stativtyp bestimmt die Stabilität und Flexibilität des Geräts, was entscheidend für die Qualität der Aufnahmen ist. Die Wahl des richtigen Stativtyps hängt von den spezifischen Anforderungen der Fotografie oder Videografie ab, wie Mobilität, Höhenverstellbarkeit und Belastbarkeit.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Dreibeinstativ
Üblicher Preis
57.– bis 300.–Bietet eine hohe Stabilität und ist für eine Vielzahl von Kameras geeignet.
Ideal für Langzeitbelichtungen und Landschaftsaufnahmen, da es Verwacklungen minimiert.
Bestseller
Videostativ
Üblicher Preis
160.– bis 680.–Ausgestattet mit einem flüssigen Kopf für sanfte Schwenk- und Neigebewegungen.
Perfekt für Videoaufnahmen, bei denen gleichmäßige Kamerabewegungen wichtig sind.
Bestseller
Mini Stativ
Üblicher Preis
22.– bis 72.–Kompakt und leicht, ideal für Reisen und spontane Aufnahmen.
Eignet sich gut für Tischfotografie oder Vlogging, da es einfach zu transportieren ist.
Bestseller
Einbeinstativ
Üblicher Preis
61.– bis 210.–Ermöglicht schnelle Positionswechsel und ist leichter als ein Dreibeinstativ.
Empfohlen für Sport- und Actionfotografie, wo Mobilität entscheidend ist.
Bestseller
Die maximale Traglast eines Stativs bestimmt, wie viel Gewicht es sicher tragen kann, was entscheidend für die Stabilität und Sicherheit Ihrer Ausrüstung ist. Sie ist wichtig, da eine unzureichende Tragfähigkeit zu Schäden an der Kamera oder zu Instabilität während des Einsatzes führen kann.
Beliebte Optionen
Bis zu 5 kg
Üblicher Preis
29.– bis 100.–Ideal für leichte Kameras und Smartphones, die keine hohe Traglast erfordern.
Perfekt für Reise-Enthusiasten, die ein kompaktes und tragbares Stativ bevorzugen.
Bestseller
6 - 10 kg
Üblicher Preis
120.– bis 320.–Geeignet für mittlere DSLRs und Camcorder mit Standard-Objektiven.
Bietet einen guten Kompromiss zwischen Tragfähigkeit und Mobilität, ideal für Amateurfotografen.
Bestseller
11 - 20 kg
Üblicher Preis
180.– bis 610.–Entwickelt für professionelle Ausrüstung, inklusive schwere Kameras und lange Objektive.
Garantiert maximale Stabilität und Sicherheit, selbst bei anspruchsvollen Aufnahmen oder widrigen Bedingungen.
Bestseller
Die verstellbare Länge eines Stativs bestimmt, wie hoch oder niedrig es eingestellt werden kann, um den Anforderungen des Benutzers gerecht zu werden. Sie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Stativ für verschiedene Aufnahmewinkel und Perspektiven flexibel einsetzbar ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 100 cm
Üblicher Preis
23.– bis 85.–Kompaktes Design, ideal für Reisen und Aufnahmen auf Tischhöhe.
Empfohlen für Nutzer, die ein leichtes und einfach transportierbares Stativ benötigen.
Bestseller
101 - 150 cm
Üblicher Preis
45.– bis 260.–Mittlere Höhe bietet Vielseitigkeit für verschiedene Aufnahmebedingungen.
Perfekt für Hobbyfotografen, die Flexibilität in Innen- und Aussenbereichen wünschen.
Bestseller
151 - 200 cm
Üblicher Preis
94.– bis 360.–Ermöglicht Aufnahmen aus grosser Höhe, ideal für Panorama- und Gruppenaufnahmen.
Geeignet für professionelle Anwendungen, bei denen eine hohe Stabilität und Flexibilität erforderlich sind.
Bestseller
Die Materialgruppe beeinflusst die Stabilität, das Gewicht und die Langlebigkeit des Stativs. Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für den Einsatzbereich und die Transportfähigkeit des Stativs.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Metall
Üblicher Preis
43.– bis 210.–Bietet hohe Stabilität und Langlebigkeit.
Ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, da es robust ist und schwere Kameras tragen kann.
Bestseller
Carbon
Üblicher Preis
160.– bis 610.–Leicht und dennoch stark, bietet hervorragende Vibrationsdämpfung.
Perfekt für unterwegs, da es einfach zu transportieren ist und sich gut für Outdoor-Fotografie eignet.
Bestseller
Kunststoff
Üblicher Preis
23.– bis 89.–Leicht und kostengünstig, jedoch weniger stabil als Metall oder Carbon.
Geeignet für leichte Ausrüstung und den gelegentlichen Gebrauch, bietet einfache Handhabung und Transport.
Bestseller
Die Wahl der Stativmarke beeinflusst die Qualität, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit des Produkts. Marken wie Manfrotto, Rollei und Joby bieten unterschiedliche Vorteile, von professioneller Stabilität bis hin zu flexiblen, leichten Lösungen für unterwegs.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Rollei
Bekannt für robuste und langlebige Stative, die sich ideal für Outdoor-Fotografie eignen.
Bietet eine hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis für Hobbyfotografen und Profis gleichermaßen.
Bestseller
Joby
Spezialisiert auf flexible, kompakte Stative, die sich vielseitig einsetzen lassen.
Ideal für Content Creator, die unterwegs sind und Flexibilität benötigen.
Bestseller
Manfrotto
Marktführer bei professionellen Stativen mit hoher Stabilität und Präzision.
Perfekt für professionelle Fotografen, die höchste Zuverlässigkeit und Qualität verlangen.
Bestseller
Hama
Bietet eine breite Palette von Stativen für Einsteiger zu erschwinglichen Preisen.
Geeignet für Gelegenheitsfotografen, die nach funktionalen und kostengünstigen Optionen suchen.
Bestseller
Cullmann
Bekannt für innovative Designs und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Ideal für Fotografen, die kreative Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten schätzen.
Bestseller