
Zu viele Mainboards? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Mainboards beachten solltest.
Vor 6 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Formfaktor eines Mainboards bestimmt seine Grösse und Form, was Auswirkungen auf die Kompatibilität mit Gehäusen und anderen Hardwarekomponenten hat. Die Wahl des richtigen Formfaktors beeinflusst die Erweiterbarkeit, Kühlmöglichkeiten und die Anzahl der verfügbaren Anschlüsse.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
ATX
Üblicher Preis
180.– bis 360.–Standardgrösse für Mainboards, bietet viele Erweiterungssteckplätze und Anschlüsse.
Ideal für Gaming-PCs oder Workstations, die maximale Leistung und Erweiterungsmöglichkeiten erfordern.
Bestseller
Micro ATX (mATX)
Üblicher Preis
85.– bis 190.–Kompaktere Variante als ATX, bietet weniger Erweiterungssteckplätze, aber ausreichende Grundausstattung.
Gut geeignet für kleinere Gehäuse und preisbewusste Benutzer, die trotzdem eine gewisse Flexibilität wünschen.
Bestseller
Mini-ITX
Üblicher Preis
140.– bis 370.–Sehr kleiner Formfaktor, bietet nur das Nötigste an Anschlüssen und Erweiterungssteckplätzen.
Perfekt für kompakte PC-Builds, bei denen Platzersparnis oberste Priorität hat, wie z.B. in Wohnzimmer-PCs.
Bestseller
Der Chipsatz eines Mainboards bestimmt die Kompatibilität mit Prozessoren und die verfügbaren Funktionen, wie Anschlussmöglichkeiten und Übertaktungsoptionen. Er ist entscheidend für die Gesamtleistung des Systems und beeinflusst zukünftige Aufrüstmöglichkeiten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Intel Z790
Üblicher Preis
210.– bis 370.–Unterstützt die neuesten Intel-Prozessoren der 13. Generation und bietet erweiterte Übertaktungsfunktionen.
Ideal für Enthusiasten, die maximale Leistung und Anpassungsmöglichkeiten verlangen.
Bestseller
AMD B550
Üblicher Preis
89.– bis 130.–Kompatibel mit AMD Ryzen-Prozessoren der 3. und 5. Generation und ermöglicht PCIe 4.0-Unterstützung.
Empfohlen für Nutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit zukunftssicherer Technologie suchen.
Bestseller
Intel B760
Üblicher Preis
120.– bis 180.–Bietet Unterstützung für Intel-Prozessoren der 12. und 13. Generation mit grundlegenden Übertaktungsfunktionen.
Geeignet für Benutzer, die eine zuverlässige Leistung ohne extreme Anpassungen wünschen.
Bestseller
Der Sockel eines Mainboards bestimmt, welche Prozessoren unterstützt werden, und ist entscheidend für die Kompatibilität des Systems. Die Wahl des richtigen Sockels ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Prozessor optimal mit dem Mainboard zusammenarbeitet, was die Leistung und den zukünftigen Aufrüstungsmöglichkeiten beeinflusst.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
LGA 1700
Üblicher Preis
110.– bis 300.–Unterstützt die neuesten Intel Core Prozessoren der 12. und 13. Generation.
Ideal für Benutzer, die maximale Leistung in anspruchsvollen Anwendungen und Spielen benötigen.
Bestseller
AM5
Üblicher Preis
140.– bis 270.–Kompatibel mit AMDs Ryzen Prozessoren der neuesten Generation, die hohe Leistung bieten.
Geeignet für Nutzer, die zukunftssichere Plattformen mit modernster Technologie suchen.
Bestseller
AM4
Üblicher Preis
76.– bis 130.–Weit verbreiteter Sockel für AMD Ryzen Prozessoren der älteren Generation.
Empfohlen für kosteneffiziente Builds, die solide Leistung für alltägliche Anwendungen liefern.
Bestseller
Die Anzahl der Speichermodule (RAM) eines Mainboards bestimmt, wie viele RAM-Riegel installiert werden können, was die Speicherleistung und Multitasking-Fähigkeit Ihres Computers beeinflusst. Eine ausreichende Anzahl an RAM-Steckplätzen ist wichtig für Benutzer, die hohe Anforderungen an Speicherplatz haben, wie etwa Gamer oder professionelle Anwender mit rechenintensiven Anwendungen.
Beliebte Optionen
1 - 2 x
Üblicher Preis
76.– bis 160.–Bietet Platz für ein bis zwei RAM-Module.
Ideal für grundlegende Anwendungen und Systeme mit geringem Speicherbedarf.
Bestseller
3 - 4 x
Üblicher Preis
140.– bis 320.–Unterstützt drei bis vier RAM-Module für eine erweiterte Speicherkapazität.
Geeignet für Benutzer, die moderate Multitasking-Fähigkeiten oder leichte Gaming-Anforderungen haben.
Bestseller
5 - 8 x
Üblicher Preis
520.– bis 840.–Ermöglicht die Installation von fünf bis acht RAM-Modulen für maximale Speicherleistung.
Empfohlen für professionelle Nutzer, die intensive Anwendungen ausführen oder anspruchsvolle Spiele spielen.
Bestseller
Die Wahl der Mainboard-Marke beeinflusst nicht nur die Kompatibilität und Leistung, sondern auch die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Systems. ASUS, MSI und Gigabyte sind führende Hersteller, wobei ASUS für seine Premium-Features bekannt ist, während MSI durch Gaming-Optimierungen überzeugt und Gigabyte für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis steht.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
ASUS
Bekannt für hochwertige und innovative Mainboards mit umfangreichen Features.
Bietet hervorragende Stabilität und ist ideal für High-End-Setups geeignet.
Bestseller
MSI
Spezialisiert auf Gaming-Mainboards mit optimierten Leistungseinstellungen.
Ideal für Gamer, die Wert auf hohe Leistung und Anpassungsmöglichkeiten legen.
Bestseller
Gigabyte
Bietet ein breites Spektrum an erschwinglichen bis hin zu High-End-Mainboards.
Bekannt für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zuverlässige Leistung.
Bestseller
AsRock
Fokussiert auf kostengünstige Mainboards mit solider Leistung.
Empfohlen für budgetbewusste Nutzer, die keine Kompromisse bei grundlegenden Funktionen machen wollen.
Bestseller
NZXT
Bekannt für stilvolle Designs und benutzerfreundliche Konfigurationsmöglichkeiten.
Ideal für Nutzer, die sowohl Ästhetik als auch Funktionalität schätzen.
Bestseller