
Zu viele Mainboards? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Mainboards beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Formfaktor eines Mainboards bestimmt dessen physische Größe und Form. Er beeinflusst, welche Gehäusegröße verwendet werden kann und wie viele Komponenten angeschlossen werden können.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
ATX
Üblicher Preis
160.– bis 360.–Standardgröße für Mainboards, bietet viele Erweiterungssteckplätze.
Ideal für leistungsstarke Systeme mit vielen Komponenten wie Grafikkarten und Speichererweiterungen.
Bestseller
Micro ATX (mATX)
Üblicher Preis
85.– bis 180.–Kompakter als ATX, bietet dennoch eine gute Anzahl von Steckplätzen.
Geeignet für mittelgroße Systeme, die weniger Platz benötigen, aber dennoch erweiterbar sind.
Bestseller
Mini-ITX
Üblicher Preis
130.– bis 340.–Sehr kompakt und platzsparend, mit begrenzten Erweiterungsmöglichkeiten.
Perfekt für kleine, effiziente Systeme oder Mediencenter, wo Platz ein entscheidender Faktor ist.
Bestseller
Der Chipsatz bestimmt die Kompatibilität des Mainboards mit Prozessoren und anderen Komponenten, was die Leistung und Erweiterbarkeit des Systems beeinflusst. Die Wahl des richtigen Chipsatzes ist entscheidend für die zukünftige Aufrüstbarkeit und die spezifischen Funktionen, die ein System bieten kann.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Intel Z790
Üblicher Preis
190.– bis 400.–Unterstützt die neuesten Intel Prozessoren der 13. Generation und ermöglicht Übertaktung.
Ideal für Enthusiasten und Gamer, die maximale Leistung und Flexibilität wünschen.
Bestseller
AMD B650
Üblicher Preis
120.– bis 180.–Kompatibel mit AMD Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie und bietet PCIe 5.0 Unterstützung.
Geeignet für Nutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und zukunftssichere Technologie suchen.
Bestseller
Intel B760
Üblicher Preis
110.– bis 180.–Unterstützt Intel Prozessoren der 13. Generation ohne Übertaktungsfunktionen.
Perfekt für Nutzer, die solide Leistung ohne zusätzliche Kosten für Übertaktung benötigen.
Bestseller
AMD B550
Üblicher Preis
85.– bis 130.–Bietet Unterstützung für AMD Ryzen Prozessoren der 5000er-Serie und PCIe 4.0.
Eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Nutzer, die dennoch gute Performance wünschen.
Bestseller
Der Sockel eines Mainboards bestimmt, welche Prozessoren kompatibel sind, und ist entscheidend für die Wahl der richtigen Komponenten. Ein passender Sockel gewährleistet eine optimale Leistung und verhindert Inkompatibilitäten bei einem PC-Build.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
LGA 1700
Üblicher Preis
100.– bis 270.–Unterstützt die neuesten Intel-Prozessoren der 12. und 13. Generation.
Ideal für Benutzer, die die neuesten Technologien und maximale Leistung suchen.
Bestseller
AM5
Üblicher Preis
140.– bis 260.–Unterstützt die neuesten AMD Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie.
Bietet zukünftige Aufrüstbarkeit und hohe Leistung für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen.
Bestseller
LGA 1200
Üblicher Preis
85.– bis 400.–Kompatibel mit Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation.
Gut geeignet für Benutzer, die ein stabiles und bewährtes System wünschen.
Bestseller
AM4
Üblicher Preis
72.– bis 130.–Unterstützt eine breite Palette von AMD-Prozessoren der Ryzen 1000 bis 5000 Serie.
Flexibel und kosteneffizient, ideal für Upgrades und Budget-Builds.
Bestseller
Interne Anschlussmöglichkeiten bestimmen, welche und wie viele Geräte direkt an das Mainboard angeschlossen werden können. Diese Optionen beeinflussen die Flexibilität und Aufrüstbarkeit des Systems erheblich.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
M.2 PCIe (2x)
Üblicher Preis
120.– bis 260.–Zwei M.2 PCIe Steckplätze bieten High-Speed-Anschlüsse für SSDs.
Ermöglicht schnellere Ladezeiten und optimiert die Systemleistung durch verbesserte Speicherzugriffe.
Bestseller
S-ATA III (6x)
Üblicher Preis
130.– bis 370.–Sechs S-ATA III Anschlüsse ermöglichen den Anschluss mehrerer Festplatten und optischer Laufwerke.
Ideal für Benutzer, die zusätzliche Speicherlösungen benötigen, und sorgt für erweiterte Speicherkapazität.
Bestseller
M.2 (3x)
Üblicher Preis
150.– bis 200.–Drei M.2 Steckplätze bieten vielseitige Optionen für unterschiedliche M.2 SSDs.
Ermöglicht leistungsstarke Speicherlösungen und unterstützt die schnelle Datenübertragung.
Bestseller
24-Pin ATX Stromanschluss (1x)
Üblicher Preis
120.– bis 200.–Ein 24-Pin ATX Stromanschluss versorgt das Mainboard mit der notwendigen Energie.
Sorgt für stabile Stromversorgung und ermöglicht den zuverlässigen Betrieb aller Komponenten.
Bestseller
Die Wahl der Mainboard-Marke beeinflusst die Qualität und Kompatibilität Ihres Systems entscheidend. ASUS, Gigabyte und MSI sind führende Marken, wobei ASUS für seine Innovation, Gigabyte für seine Zuverlässigkeit und MSI für seine Gaming-Performance bekannt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
ASUS
Bekannt für innovative Technologien und hochwertige Mainboards.
Bietet vielseitige Optionen für Gamer und professionelle Anwender.
Bestseller
Gigabyte
Gilt als zuverlässige Wahl mit solider Leistung und Langlebigkeit.
Ideal für Nutzer, die Stabilität und Wertschöpfung suchen.
Bestseller
MSI
Spezialisiert auf Gaming-Mainboards mit hervorragender Leistung.
Perfekt für Gamer, die eine hohe Leistung und Anpassungsfähigkeit wünschen.
Bestseller
AsRock
Bekannt für erschwingliche Mainboards mit guten Funktionen.
Eine kostengünstige Option für Einsteiger und Budgetbewusste.
Bestseller
NZXT
Fokussiert auf Design und Benutzerfreundlichkeit in PC-Builds.
Empfehlenswert für Nutzer, die ein stilvolles und einfaches Setup suchen.
Bestseller