
Zu viele Leinwände? So findest du die Richtige
Hier sind fünf entscheidende Faktoren, die du bei der Wahl der passenden Leinwand beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Leinwandtyp beeinflusst die Art und Weise, wie ein Bild projiziert wird, und kann die Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit erheblich beeinflussen. Die Wahl des richtigen Leinwandtyps ist entscheidend für ein optimales Seherlebnis und sollte auf die spezifischen Anforderungen und den Einsatzort abgestimmt sein.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Motorleinwand
Üblicher Preis
420.– bis 1200.–Verfügt über einen elektrischen Motor, der das automatische Ein- und Ausfahren der Leinwand ermöglicht.
Ideal für den Einsatz in Heimkinos und Konferenzräumen, bietet Komfort und Bequemlichkeit per Knopfdruck.
Bestseller
Mobile Leinwand
Üblicher Preis
160.– bis 750.–Leicht und tragbar, oft mit einem Stativ ausgestattet für einfache Aufstellung.
Perfekt für Präsentationen unterwegs oder in verschiedenen Räumen, bietet Flexibilität und Mobilität.
Bestseller
Rolloleinwand
Üblicher Preis
140.– bis 340.–Besitzt einen manuellen Aufrollmechanismus, der eine einfache Handhabung ermöglicht.
Kostengünstige Lösung für gelegentliche Nutzung, ideal für kleinere Räume oder bei begrenztem Budget.
Bestseller
Rahmenleinwand
Üblicher Preis
640.– bis 1200.–Wird fest an der Wand montiert und bleibt immer gespannt, um eine wellenfreie Projektion zu gewährleisten.
Bietet die beste Bildqualität durch ihre stabile Struktur, ideal für den festen Einsatz in Heimkinos.
Bestseller
Stativ
Üblicher Preis
51.– bis 170.–Kommt mit einem integrierten Stativ, das eine freistehende Nutzung ermöglicht.
Flexibel einsetzbar, ideal für wechselnde Veranstaltungsorte oder temporäre Präsentationen.
Bestseller
Die Diagonale eines Leinwands bestimmt die Grösse des projizierten Bildes und beeinflusst, wie gut es aus verschiedenen Entfernungen sichtbar ist. Die Wahl der richtigen Diagonale ist entscheidend für ein optimales Seherlebnis, besonders in Bezug auf Raumgrösse und Projektionsabstand.
Beliebte Optionen
Bis zu 90"
Üblicher Preis
120.– bis 400.–Geeignet für kleinere Räume, wo der Projektionsabstand begrenzt ist.
Ideal für den persönlichen Gebrauch oder kleine Präsentationen, bietet klare Bilder aus kurzer Distanz.
Bestseller
91 - 120"
Üblicher Preis
240.– bis 840.–Bietet eine ausgewogene Grösse, die für mittelgrosse Räume konzipiert ist.
Perfekt für klassenzimmer oder büros, bietet eine gute Balance zwischen Bildgrösse und Sichtbarkeit.
Bestseller
121 - 170"
Üblicher Preis
520.– bis 1300.–Optimal für grosse Räume, in denen ein grosser Projektionsabstand möglich ist.
Ideal für Kinosäle oder grosse konferenzräume, bietet ein beeindruckendes und immersives Seherlebnis.
Bestseller
Das Bildseitenverhältnis einer Leinwand bestimmt die Form des projizierten Bildes und beeinflusst die Kompatibilität mit verschiedenen Medienformaten. Ein passendes Bildseitenverhältnis ist wichtig, um Verzerrungen zu vermeiden und das Seherlebnis zu optimieren, insbesondere bei Filmen, Präsentationen oder Spielen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
16:9
Üblicher Preis
270.– bis 1000.–Weit verbreitetes Format für moderne Filme, Fernsehsendungen und Videospiele.
Ideal für Heimkino-Setups, da es ein breites und immersives Bild bietet.
Bestseller
4:3
Üblicher Preis
180.– bis 570.–Traditionelles Format, häufig in älteren Fernsehern und Projektoren verwendet.
Geeignet für Präsentationen und Dokumente, die in diesem klassischen Verhältnis erstellt wurden.
Bestseller
1:1
Üblicher Preis
140.– bis 370.–Quadratisches Format, das gleiche Höhe und Breite bietet.
Perfekt für Präsentationen mit wechselnden Layouts oder für quadratische Inhalte.
Bestseller
Die Projektionsart beschreibt, wie das Bild auf die Leinwand projiziert wird, was die Bildqualität und den Platzbedarf beeinflusst. Dies ist entscheidend, um das beste Seherlebnis basierend auf Raumgröße und -anordnung zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Frontprojektion
Üblicher Preis
230.– bis 890.–Das Bild wird von vorne auf die Leinwand projiziert, was eine flexible Raumanordnung ermöglicht.
Ideal für grosse Räume, da der Projektor weiter von der Leinwand entfernt platziert werden kann.
Bestseller
Standard-throw
Üblicher Preis
340.– bis 990.–Erfordert einen mittleren Abstand zwischen Projektor und Leinwand, um ein klares Bild zu erzeugen.
Geeignet für die meisten Wohnzimmer oder Büros, da es keine speziellen Anforderungen an den Raum stellt.
Bestseller
Ultra-short-throw
Üblicher Preis
610.– bis 1200.–Projiziert aus sehr kurzer Distanz ein großes Bild, was wenig Platz erfordert.
Perfekt für kleine Räume oder wenn der Projektor nahe an der Leinwand platziert werden muss, um Schatten zu vermeiden.
Bestseller
Der Lichtverstärkungsfaktor einer Leinwand bestimmt, wie viel Licht von der Projektionsquelle reflektiert wird, was die Helligkeit und Klarheit des Bildes beeinflusst. Ein geeigneter Lichtverstärkungsfaktor kann die Bildqualität erheblich verbessern, insbesondere in unterschiedlichen Umgebungen und Lichtverhältnissen.
Beliebte Optionen
Bis zu 1
Reflektiert etwa die gleiche Lichtmenge, die auf die Leinwand trifft.
Ideal für dunkle Räume, da es eine gleichmässige und natürliche Bilddarstellung bietet.
Bestseller
1.1 - 1.1
Bietet eine leichte Erhöhung der Lichtreflexion im Vergleich zu einer neutralen Leinwand.
Geeignet für leicht beleuchtete Räume, da es ein helleres Bild liefert, ohne die Farbgenauigkeit zu beeinträchtigen.
Bestseller
1.2 - 2
Erhöht die Lichtreflexion deutlich, was zu einem helleren Bild führt.
Empfohlen für helle Räume oder grosse Veranstaltungsräume, da es die Sichtbarkeit und Detailschärfe verbessert.
Bestseller