
Zu viele Kameras? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Kamera beachten solltest.
Vor 6 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Kameratyp bestimmt das grundlegende Design und die Funktionsweise einer Kamera und beeinflusst dadurch, wie flexibel, mobil oder leistungsstark sie im Alltag eingesetzt werden kann. Die Wahl des passenden Typs ist entscheidend, da sie sich direkt auf Bedienkomfort, Bildqualität und Einsatzmöglichkeiten auswirkt – vom Urlaubsschnappschuss bis zur professionellen Fotografie.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Systemkamera
Üblicher Preis
1000.– bis 2200.–Besitzt kein Spiegelmechanismus und ist dadurch kompakter und leichter als Spiegelreflexkameras.
Geeignet für alle, die Wert auf hohe Bildqualität, Flexibilität durch Wechselobjektive und ein geringes Gewicht legen – ideal für Reisen und Alltag.
Bestseller
Spiegelreflexkamera
Üblicher Preis
610.– bis 2100.–Verwendet einen optischen Sucher mit Spiegelmechanik und bietet ein breites Angebot an Objektiven und Zubehör.
Empfohlen für Nutzer:innen, die maximale Kontrolle, robuste Bauweise und beste Bildqualität wünschen, zum Beispiel für Sport- oder Naturfotografie.
Bestseller
Kompaktkamera
Üblicher Preis
85.– bis 840.–Kleine, leichte Bauform mit fest eingebautem Objektiv und meist automatischen Einstellungen.
Ideal für spontane Schnappschüsse und unkomplizierte Bedienung unterwegs, etwa im Alltag oder auf Städtereisen.
Bestseller
Unterwasserkamera
Üblicher Preis
85.– bis 300.–Speziell abgedichtet und stoßfest, funktioniert auch unter Wasser oder bei extremen Bedingungen.
Perfekt für Taucher:innen, Outdoor-Fans oder Familien am Strand, die robuste Technik und Wasserdichtigkeit benötigen.
Bestseller
Das Bildsensor Format bestimmt die Grösse des Sensors in einer Kamera und beeinflusst direkt Bildqualität, Lichtempfindlichkeit und Tiefenschärfe. Die Wahl des Formats wirkt sich auf das Handling, die Objektivauswahl und den Einsatzzweck aus – zum Beispiel für Landschaftsfotografie oder Reisen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Vollformat
Üblicher Preis
1700.– bis 2900.–Besitzt einen Sensor in der Grösse eines klassischen 35mm-Films und bietet hohe Auflösung sowie bessere Leistung bei wenig Licht.
Ideal für professionelle Fotografie, Porträts und Landschaften, da sie maximale Bildqualität und flexibles Arbeiten mit Schärfentiefe ermöglicht.
Bestseller
APS-C / DX
Üblicher Preis
800.– bis 1500.–Etwas kleinerer Sensor als Vollformat, mit gutem Kompromiss zwischen Bildqualität und kompakter Bauweise.
Eignet sich für Hobbyfotografie, Reisen oder Sport, da die Kameras leichter und günstiger sind, aber dennoch gute Ergebnisse liefern.
Bestseller
Micro Four Thirds
Üblicher Preis
800.– bis 1900.–Kompakter Sensor mit 4:3-Seitenverhältnis, der kleinere und leichtere Kameras ermöglicht.
Empfohlen für Vielreisende oder den Alltag, da die Ausrüstung platzsparend und trotzdem vielseitig einsetzbar ist.
Bestseller
1"
Üblicher Preis
610.– bis 840.–Sehr kleiner Sensor, der vor allem in kompakten Systemkameras und hochwertigen Kompaktkameras eingesetzt wird.
Gut geeignet für spontane Schnappschüsse oder als Zweitkamera, da sie leicht zu transportieren ist und trotzdem deutlich bessere Bilder als Smartphones liefert.
Bestseller
Die Bildsensor Auflösung gibt an, wie viele Megapixel ein Kamerasensor erfasst und beeinflusst die Detailgenauigkeit der Fotos. Sie ist wichtig, weil sie bestimmt, wie scharf Bilder sind, wie gross sie gedruckt werden können und wie flexibel der Zuschnitt am Computer ausfällt.
Beliebte Optionen
Bis zu 20 Mpx
Üblicher Preis
94.– bis 440.–Sensoren mit bis zu 20 Megapixeln liefern solide Bildqualität bei moderaten Dateigrössen.
Ideal für alltägliche Aufnahmen, Social Media und kleinere Ausdrucke; besonders geeignet für Einsteiger und Reiseaufnahmen.
Bestseller
21 - 30 Mpx
Üblicher Preis
840.– bis 2100.–Bietet eine höhere Detailauflösung für grössere Ausdrucke und flexibleres Zuschneiden.
Empfohlen für ambitionierte Hobbyfotografie und Situationen, in denen Bildschärfe und Nachbearbeitung wichtig sind.
Bestseller
31 - 60 Mpx
Üblicher Preis
1600.– bis 3100.–Sehr hohe Auflösung ermöglicht feinste Details und grosse Ausdrucke ohne Qualitätsverlust.
Optimal für professionelle Fotografie, Landschaftsaufnahmen und Studioarbeiten, bei denen maximale Bildqualität gefragt ist.
Bestseller
Die maximale Videoauflösung einer Kamera bestimmt, in welcher Qualität Videos aufgenommen werden können. Eine höhere Auflösung sorgt für schärfere Bilder und mehr Details, was besonders bei grossen Bildschirmen oder professionellen Projekten wichtig ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
4K
Üblicher Preis
750.– bis 1900.–Bietet eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln und ermöglicht gestochen scharfe Videoaufnahmen.
Ideal für die meisten modernen Anwendungen, von YouTube-Videos bis zu Familienaufnahmen, mit gutem Kompromiss zwischen Qualität und Dateigrösse.
Bestseller
Full HD
Üblicher Preis
110.– bis 800.–Erfasst Videos in 1920 × 1080 Pixeln und liefert solide Bildqualität bei kleineren Dateien.
Gut geeignet für Alltagssituationen, Social Media und einfache Projekte, bei denen Speicherplatz und Dateigrösse eine Rolle spielen.
Bestseller
8K
Üblicher Preis
3200.– bis 4900.–Nimmt Videos in extrem hoher Auflösung von 7680 × 4320 Pixeln auf.
Optimal für professionelle Filmproduktionen oder grosse Displays, wo jedes Detail sichtbar sein soll, aber benötigt viel Speicher und leistungsfähige Hardware.
Bestseller
6K
Üblicher Preis
1700.– bis 2600.–Erlaubt Videoaufnahmen mit 6144 × 3456 Pixeln und bietet mehr Flexibilität beim Zuschneiden im Schnitt.
Empfohlen für ambitionierte Filmer, die nachträglich Szenen bearbeiten oder auf verschiedene Formate exportieren möchten.
Bestseller
Die Wahl der Kameramarke beeinflusst Bildqualität, Bedienung sowie das verfügbare Zubehör. Marken wie Sony, Canon und Fujifilm bieten unterschiedliche Stärken – etwa schnelle Fokussysteme, grosse Objektivauswahl oder spezielle Farbwiedergabe.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Sony
Bekannt für innovative Sensoren und schnelle Autofokus-Technologien, besonders bei spiegellosen Systemkameras.
Ideal für Foto- und Videograf:innen, die Wert auf moderne Funktionen und hohe Bildqualität legen.
Bestseller
Canon
Bietet ein breites Sortiment von Einsteiger- bis Profikameras mit intuitiver Bedienung.
Profitabel für alle, die von einer grossen Auswahl an Objektiven und umfangreichem Zubehör profitieren möchten.
Bestseller
Nikon
Steht für robuste Kameragehäuse und exzellente Bildqualität im Foto- und Outdoor-Bereich.
Empfohlen für Nutzer:innen, die Präzision und Zuverlässigkeit auch unter schwierigen Bedingungen suchen.
Bestseller
Fujifilm
Spezialisiert auf Kameras mit einzigartigem Retro-Design und ausgezeichneter Farbwiedergabe.
Besonders beliebt bei Street- und Porträtfotograf:innen, die kreative Bildbearbeitung schätzen.
Bestseller
Panasonic
Führend bei spiegellosen Systemkameras und Video-Funktionen, etwa mit der Lumix-Serie.
Empfehlenswert für Content Creators und Vlogger:innen, die vielseitige Videooptionen benötigen.
Bestseller