
Zu viele Grafikkarten? So findest du die Richtige
Entdecke die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf einer Grafikkarte berücksichtigen solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Das Modell einer Grafikkarte bestimmt die Leistungsfähigkeit, die Grafikqualität und die spezifischen Features, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind. Es ist entscheidend, das richtige Modell zu wählen, um die gewünschte Performance in Spielen, Designanwendungen oder für den allgemeinen Gebrauch zu erzielen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
GeForce RTX 5090
Üblicher Preis
2400.– bis 2900.–Bietet die höchste Leistungsklasse mit modernster Grafiktechnologie und Raytracing für realistische Darstellungen.
Ideal für Hardcore-Gamer und professionelle Anwender, die maximale Leistung und Bildqualität wünschen.
Bestseller
GeForce RTX 5080
Üblicher Preis
1200.– bis 1400.–Kombiniert starke Leistung mit effizientem Energieverbrauch und fortschrittlichem Raytracing.
Geeignet für Gamer, die eine hohe Bildqualität bei einem moderaten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Bestseller
GeForce RTX 5070 Ti
Üblicher Preis
840.– bis 990.–Bietet solide Leistung mit Raytracing-Fähigkeit zu einem erschwinglichen Preis.
Perfekt für Gelegenheitsspieler und Anwender, die gute Leistung ohne die höchsten Kosten wünschen.
Bestseller
Radeon RX 9070 XT
Üblicher Preis
680.– bis 750.–Hochleistungsfähige Grafikkarte von AMD mit exzellenter Bildwiedergabe und Energieeffizienz.
Empfohlen für Nutzer, die bevorzugt auf AMD-Technologie setzen und eine starke Leistung zu einem guten Preis suchen.
Bestseller
Die Speicherkapazität einer Grafikkarte beeinflusst die Menge an Daten, die sie gleichzeitig verarbeiten kann. Sie ist entscheidend für die Leistung in grafikintensiven Anwendungen und Spielen, da sie direkt die Bildqualität und Reaktionsfähigkeit beeinflusst.
Beliebte Optionen
Bis zu 8 GB
Üblicher Preis
200.– bis 420.–Bietet ausreichende Speicherkapazität für alltägliche Aufgaben und weniger anspruchsvolle Spiele.
Ideal für Nutzer, die gelegentlich spielen oder grafikintensive Anwendungen nur selten nutzen.
Bestseller
9 - 16 GB
Üblicher Preis
520.– bis 990.–Eignet sich gut für moderne Spiele und Anwendungen mit mittlerem bis hohem Grafikbedarf.
Bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Preis, ideal für Gaming-Enthusiasten.
Bestseller
17 - 32 GB
Üblicher Preis
1400.– bis 2900.–Ermöglicht das Arbeiten mit sehr detaillierten Grafiken und anspruchsvollen Anwendungen.
Perfekt für professionelle Anwender und Spieler, die höchste Leistung und Qualität benötigen.
Bestseller
Die Leistungsaufnahme einer Grafikkarte gibt an, wie viel Energie sie benötigt, um ordnungsgemäss zu funktionieren. Dies ist wichtig, da es die Stromkosten beeinflusst und bestimmt, ob das Netzteil des Computers die Karte unterstützen kann.
Beliebte Optionen
Bis zu 145 W
Üblicher Preis
190.– bis 460.–Niedriger Energieverbrauch, ideal für Systeme mit begrenzter Stromversorgung.
Perfekt für alltägliche Anwendungen und energiesparende PCs, bei denen Leistung nicht im Vordergrund steht.
Bestseller
146 - 300 W
Üblicher Preis
400.– bis 840.–Moderater Energieverbrauch, der eine ausgewogene Leistung für die meisten Anwendungen bietet.
Geeignet für Gaming und kreative Anwendungen, bei denen eine ausgewogene Leistung erforderlich ist.
Bestseller
301 - 550 W
Üblicher Preis
610.– bis 1200.–Hoher Energieverbrauch für leistungsstarke Grafikkarten, die intensive Verarbeitung erfordern.
Optimal für High-End-Gaming und professionelle Anwendungen, die maximale Leistung und Grafikqualität erfordern.
Bestseller
Das Kühlsystem einer Grafikkarte beeinflusst ihre Fähigkeit, Wärme effizient abzuleiten, was entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit der Karte ist. Die Wahl des richtigen Kühlsystems kann die Geräuschentwicklung reduzieren und die Stabilität der Grafikkarte in anspruchsvollen Anwendungen verbessern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Aktiver Kühler
Üblicher Preis
320.– bis 890.–Verwendet Lüfter, um die Wärme von der Grafikkarte abzuleiten.
Bietet eine effektive Kühlung, ideal für leistungsstarke Grafikkarten und Gaming-Anwendungen.
Bestseller
Passiver Kühler
Üblicher Preis
85.– bis 3600.–Setzt auf natürliche Konvektion ohne bewegliche Teile, um die Wärme abzuführen.
Empfohlen für leise Systeme oder energieeffiziente Anwendungen mit geringer Wärmeentwicklung.
Bestseller
Wasserkühlung
Üblicher Preis
1300.– bis 2400.–Nutzt Flüssigkeit und Radiatoren, um die Wärme von der Grafikkarte zu transportieren.
Bietet eine überlegene Kühlleistung und ist ideal für Übertaktung und Hochleistungssysteme.
Bestseller
Strom Anschlüsse bei einer Grafikkarte sind entscheidend, da sie die notwendige Energiezufuhr für eine optimale Leistung sichern. Die richtige Wahl der Stromanschlüsse beeinflusst die Stabilität und Effizienz der Grafikkarte, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen und Spielen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
8-pin PCI-E
Üblicher Preis
290.– bis 440.–Bietet eine zusätzliche Energiezufuhr von bis zu 150 Watt.
Ideal für Mittelklasse-Grafikkarten, die eine moderate Leistungssteigerung benötigen.
Bestseller
2x 8-pin PCI-E
Üblicher Preis
440.– bis 750.–Ermöglicht eine kombinierte Energiezufuhr von bis zu 300 Watt.
Perfekt für High-End-Grafikkarten, die maximale Leistung und Stabilität erfordern.
Bestseller
12VHPWR
Üblicher Preis
1100.– bis 2200.–Unterstützt eine hohe Energiezufuhr für die neuesten Grafikkarten-Generationen.
Geeignet für Enthusiasten, die die höchste Leistung für anspruchsvolle 3D-Anwendungen und Spiele suchen.
Bestseller