
Zu viele Entwicklungsboards + Kits? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Entwicklungsboards oder Kits beachten solltest.
Vor einem Monat aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Entwicklungsboardtyp bezieht sich auf die Art der Plattform, die zum Prototyping und zur Entwicklung von Elektronikprojekten verwendet wird. Die Wahl des richtigen Typs kann die Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zur Integration mit anderen Komponenten erheblich beeinflussen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kit
Üblicher Preis
15.– bis 72.–Ein Kit enthält alle erforderlichen Komponenten, um ein Projekt schnell zu starten, einschließlich Hardware und oft auch Software.
Ideal für Anfänger, die eine umfassende Lösung wünschen, da es eine einfache und schnelle Möglichkeit bietet, in die Entwicklung einzusteigen.
Bestseller
Board
Üblicher Preis
23.– bis 85.–Ein einzelnes Board bietet grundlegende Funktionen zur Entwicklung und kann je nach Bedarf mit anderen Komponenten kombiniert werden.
Perfekt für erfahrene Benutzer, die spezifische Anpassungen vornehmen möchten, da es mehr Flexibilität und Anpassungsoptionen bietet.
Bestseller
Starterkit
Üblicher Preis
68.– bis 160.–Ein Starterkit ist eine spezielle Zusammenstellung von Komponenten, die für Einsteiger konzipiert ist, oft mit Tutorials und Beispielen.
Es erleichtert den Einstieg in die Elektronik, indem es eine strukturierte Lernumgebung bietet, die besonders für Lehrzwecke nützlich ist.
Bestseller
Der Arbeitsspeicher ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit eines Entwicklungsboards und beeinflusst, wie viele Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden können. Ein ausreichender Arbeitsspeicher sorgt für eine flüssige Benutzererfahrung und ermöglicht komplexe Projekte, ohne dass es zu Verzögerungen kommt.
Beliebte Optionen
Bis zu 512 MB
Üblicher Preis
22.– bis 72.–Bietet grundlegende Leistung für einfache Projekte und Anwendungen, ideal für Einsteiger.
Geeignet für Lernzwecke oder einfache Prototypen, jedoch möglicherweise eingeschränkt bei komplexeren Aufgaben.
Bestseller
513 - 2000 MB
Üblicher Preis
61.– bis 120.–Ermöglicht das Ausführen von moderateren Anwendungen und mehreren Prozessen gleichzeitig.
Ideal für Projekte, die etwas mehr Rechenleistung erfordern, wie z.B. kleinere IoT-Anwendungen oder Multimedia-Projekte.
Bestseller
2001 - 8000 MB
Üblicher Preis
100.– bis 190.–Bietet hohe Speicherkapazität für anspruchsvolle Anwendungen und umfangreiche Projekte.
Perfekt für komplexe Entwicklungsprojekte, Datenverarbeitung oder Echtzeitanalysen, die eine schnelle und effiziente Verarbeitung erfordern.
Bestseller
Die Anzahl der Cores in einem Entwicklungsboard beeinflusst die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu verarbeiten. Eine höhere Anzahl an Cores kann die Leistung steigern und die Effizienz bei rechenintensiven Anwendungen erhöhen.
Beliebte Optionen
1 - 1
Üblicher Preis
17.– bis 51.–Ein Single-Core-Prozessor, der einfache Aufgaben gut bewältigt.
Ideal für grundlegende Anwendungen und Einsteigerprojekte, bei denen keine hohe Verarbeitungsleistung erforderlich ist.
Bestseller
2 - 2
Üblicher Preis
22.– bis 64.–Ein Dual-Core-Prozessor, der eine verbesserte Multitasking-Fähigkeit bietet.
Praktisch für Anwendungen, die moderate Leistung erfordern, wie z.B. einfache Spiele oder grafische Benutzeroberflächen.
Bestseller
3 - 4
Üblicher Preis
68.– bis 170.–Ein Quad-Core-Prozessor, der mehrere anspruchsvolle Anwendungen gleichzeitig ausführen kann.
Perfekt für komplexe Projekte, die hohe Rechenleistung benötigen, wie z.B. Bildverarbeitung oder Datenanalyse.
Bestseller
Der Prozessortyp bestimmt die Leistungsfähigkeit und die Funktionalität des Entwicklungsboards oder Kits. Die Wahl des richtigen Prozessors beeinflusst die Geschwindigkeit, die Komplexität der Projekte, die Sie umsetzen können, und die allgemeine Benutzererfahrung.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
ESP32
Üblicher Preis
23.– bis 57.–Der ESP32 ist ein leistungsfähiger, energieeffizienter Mikrocontroller mit integrierter WLAN- und Bluetooth-Konnektivität.
Ideal für IoT-Projekte, ermöglicht er die einfache Verbindung und Steuerung von Geräten über das Internet.
Bestseller
Cortex-A72
Üblicher Preis
94.– bis 190.–Der Cortex-A72 ist ein Hochleistungsprozessor, der für rechenintensive Anwendungen optimiert ist.
Er eignet sich hervorragend für die Entwicklung komplexer Anwendungen, wie z.B. Multimedia-Verarbeitung und KI-Projekte.
Bestseller
Cortex-A76
Üblicher Preis
120.– bis 190.–Der Cortex-A76 bietet eine signifikante Leistungssteigerung und ist für anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt.
Er ist ideal für Anwendungen, die hohe Rechenleistung erfordern, wie z.B. maschinelles Lernen oder grafikintensive Projekte.
Bestseller
Cortex-A53
Üblicher Preis
61.– bis 120.–Der Cortex-A53 ist ein energieeffizienter Prozessor, der sich gut für mobile und eingebettete Anwendungen eignet.
Er bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieverbrauch, perfekt für batteriebetriebene Geräte und IoT-Anwendungen.
Bestseller
Die Wahl der Marke ist ein entscheidender Faktor beim Kauf von Entwicklungsboards und Kits, da sie die Qualität, Zuverlässigkeit und Unterstützung des Produkts beeinflusst. Renommierte Marken wie Raspberry Pi und Arduino bieten nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch umfangreiche Community-Ressourcen, die den Lernprozess unterstützen und die Benutzererfahrung verbessern.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Raspberry Pi
Bekannt für seine vielseitigen und leistungsfähigen Mikrocomputer, die in der Bildung und für Hobbyprojekte weit verbreitet sind.
Bietet eine große Community und zahlreiche Tutorials, die den Einstieg erleichtern und kreative Projekte fördern.
Bestseller
Arduino
Führend im Bereich der Mikrocontroller-Plattformen, die einfach zu programmieren und anzupassen sind.
Ideal für Prototyping und DIY-Projekte, was eine breite Palette an Anwendungen in der Elektronik ermöglicht.
Bestseller
HutoPi
Fokussiert auf kostengünstige und benutzerfreundliche Entwicklungslösungen, die für Einsteiger geeignet sind.
Bietet eine praktische Möglichkeit, grundlegende Programmier- und Elektronikkenntnisse zu erlernen, ohne tief in die Technik einzutauchen.
Bestseller
M5Stack
Bietet modulare und tragbare Entwicklungsboards, die sich ideal für IoT-Projekte eignen.
Ermöglicht eine einfache Integration von Sensoren und Aktoren, was die Entwicklung komplexer Systeme vereinfacht.
Bestseller
Purecrea
Konzentriert sich auf benutzerfreundliche Kits, die sich gut für Bildungszwecke eignen.
Fördert das Lernen durch praktische Anwendungen und bietet eine gute Grundlage für die Elektronik- und Programmierausbildung.
Bestseller