
Zu viele Entwicklungsboards + Kits? So findest du das Richtige
Entdecke die wichtigsten Kriterien, die du bei der Auswahl des passenden Entwicklungsboards und Zubehörs beachten solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Prozessortyp bestimmt die Rechenleistung und Energieeffizienz eines Entwicklungsboards oder Kits. Er ist entscheidend für die Anwendungsbereiche und die Leistung des Geräts, da unterschiedliche Prozessoren für verschiedene Aufgaben und Projekte besser geeignet sind.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
ESP32
Üblicher Preis
25.– bis 61.–Besitzt Wi-Fi- und Bluetooth-Funktionen und ist energieeffizient.
Ideal für IoT-Projekte und Anwendungen, die drahtlose Kommunikation erfordern.
Bestseller
Cortex-A72
Üblicher Preis
110.– bis 210.–Ein leistungsstarker Prozessor, der hohe Rechenleistung bietet.
Perfekt für anspruchsvolle Anwendungen wie Multimedia-Verarbeitung und komplexe Berechnungen.
Bestseller
Cortex-M4
Üblicher Preis
38.– bis 160.–Bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz.
Geeignet für Echtzeitanwendungen und eingebettete Systeme, die schnelle Reaktionszeiten erfordern.
Bestseller
ATmega328
Üblicher Preis
18.– bis 51.–Ein einfacher und kostengünstiger 8-Bit-Mikrocontroller.
Hervorragend für einfache Elektronikprojekte und DIY-Entwicklungen geeignet.
Bestseller
Der Arbeitsspeicher eines Entwicklungsboards beeinflusst die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen und komplexe Anwendungen auszuführen. Die Auswahl der richtigen Speicherkapazität ist entscheidend für die Performance und die Effizienz bei der Entwicklung und Ausführung von Projekten.
Beliebte Optionen
Bis zu 512 MB
Üblicher Preis
22.– bis 72.–Bietet begrenzte Speicherkapazität für einfache Anwendungen und Projekte.
Ideal für Einsteiger oder Projekte mit geringem Ressourcenbedarf, da es kostengünstiger ist.
Bestseller
513 - 1024 MB
Üblicher Preis
54.– bis 110.–Mittlere Speicherkapazität, geeignet für etwas anspruchsvollere Anwendungen.
Bietet mehr Flexibilität und Leistung, ideal für Lernzwecke und kleine bis mittlere Projekte.
Bestseller
1025 - 8000 MB
Üblicher Preis
89.– bis 190.–Hohe Speicherkapazität für komplexe und speicherintensive Anwendungen.
Empfohlen für fortgeschrittene Benutzer und umfangreiche Projekte, bei denen maximale Leistung erforderlich ist.
Bestseller
Die Anzahl der Cores in einem Entwicklungsboard beeinflusst die Leistung und Parallelverarbeitungsfähigkeit des Geräts. Mehr Cores ermöglichen eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit und Effizienz bei der Ausführung komplexer Aufgaben.
Beliebte Optionen
1 - 1
Üblicher Preis
17.– bis 61.–Verfügt über einen einzelnen Core, der grundlegende Aufgaben bewältigen kann.
Ideal für einfache Projekte und Anwendungen mit minimalem Rechenaufwand.
Bestseller
2 - 2
Üblicher Preis
25.– bis 68.–Bietet zwei Cores für eine bessere Multitasking-Fähigkeit.
Geeignet für moderat komplexe Anwendungen, die von einer parallelen Verarbeitung profitieren.
Bestseller
4 - 4
Üblicher Preis
64.– bis 170.–Enthält vier Cores, die eine hohe Rechenleistung bieten.
Perfekt für anspruchsvolle Anwendungen und Projekte, die maximale Geschwindigkeit und Effizienz erfordern.
Bestseller
Die Taktrate eines Entwicklungsboards + Kits bestimmt die Geschwindigkeit, mit der der Prozessor Daten verarbeiten kann. Eine höhere Taktrate kann die Leistung steigern, was besonders für rechenintensive Anwendungen wichtig ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 64 MHz
Üblicher Preis
20.– bis 80.–Bietet eine niedrigere Taktrate, die für einfache Projekte und Anwendungen geeignet ist.
Ideal für Einsteigerprojekte, bei denen keine hohe Rechenleistung erforderlich ist.
Bestseller
65 - 240 MHz
Üblicher Preis
18.– bis 51.–Mittlere Taktrate, die eine ausgewogene Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen bietet.
Gut geeignet für Projekte mit moderatem Ressourcenbedarf und für Entwickler, die mehr Leistung benötigen als bei den Basismodellen.
Bestseller
241 - 2400 MHz
Üblicher Preis
61.– bis 160.–Hohe Taktrate für anspruchsvolle Anwendungen und komplexe Berechnungen.
Empfohlen für fortgeschrittene Projekte und professionelle Anwendungen, bei denen maximale Leistung erforderlich ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Entwicklungsboards + Kits kann die Benutzerfreundlichkeit und die Vielfalt der verfügbaren Ressourcen erheblich beeinflussen. Bekannte Marken wie Raspberry Pi und Arduino bieten umfangreiche Unterstützung durch Online-Communities, während M5Stack für seine modularen und vielseitigen Lösungen geschätzt wird.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Raspberry Pi
Berühmt für seine kostengünstigen und vielseitigen Einplatinencomputer.
Ideal für Bildungszwecke und Prototyping dank der grossen Community und vieler verfügbarer Ressourcen.
Bestseller
Arduino
Geschätzt für seine benutzerfreundlichen Mikrocontroller-Boards.
Optimal für Einsteiger in der Elektronik, mit umfangreicher Dokumentation und Unterstützung.
Bestseller
HutoPi
Fokus auf erschwingliche Alternativen zu bekannten Einplatinencomputern.
Geeignet für Hobbyprojekte, bei denen Kosten ein entscheidender Faktor sind.
Bestseller
Purecrea
Spezialisiert auf kreative Elektroniklösungen für Designer und Künstler.
Bietet einzigartige Kits, die ideal für kreative Projekte sind.
Bestseller
M5Stack
Bekannt für seine modularen Entwicklungsboards mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.
Perfekt für schnelle Prototypenentwicklung und IoT-Projekte durch einfache Erweiterbarkeit.
Bestseller