
Zu viele CPU Kühler? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden CPU Kühlers beachten solltest.
Vor einem Tag aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bauart eines CPU Kühlers beeinflusst seine Kühlleistung und die Geräuschentwicklung im Computergehäuse. Die richtige Wahl der Bauart ist entscheidend für eine effiziente Kühlung und die Lebensdauer der Computerkomponenten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Single Tower
Üblicher Preis
33.– bis 64.–Verfügt über einen vertikalen Kühlkörper mit einem oder mehreren Lüftern für direkte Kühlung.
Ideal für Standard-PCs, bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Lautstärke.
Bestseller
Dual Tower
Üblicher Preis
54.– bis 100.–Besteht aus zwei parallelen Kühlkörpern, die die Wärme besser verteilen können.
Empfohlen für High-End-Systeme, die maximale Kühlleistung benötigen, wie Gaming-PCs oder Workstations.
Bestseller
Top Blower
Üblicher Preis
23.– bis 61.–Platziert den Lüfter horizontal über dem Kühlkörper, um die Wärme direkt von der CPU abzuleiten.
Perfekt für kompakte Gehäuse und HTPCs, da sie weniger Platz benötigen und die Luftzirkulation im gesamten Gehäuse verbessern.
Bestseller
Passivkühler
Üblicher Preis
48.– bis 68.–Verwendet keine Lüfter, sondern verlässt sich auf natürliche Konvektion zur Wärmeableitung.
Ideal für lautlose Systeme und Büroumgebungen, wo Geräuschlosigkeit priorisiert wird.
Bestseller
Der Sockel eines CPU Kühlers bestimmt die Kompatibilität mit verschiedenen Prozessoren, was entscheidend ist, um sicherzustellen, dass der Kühler korrekt montiert werden kann. Die Wahl des richtigen Sockels verbessert die Kühlleistung und erhöht die Lebensdauer der CPU durch effektive Wärmeableitung.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
LGA 1700
Unterstützt die neueste Generation von Intel Prozessoren, die hohe Leistung erfordern.
Ideal für Nutzer, die zukunftssichere Systeme mit den neuesten Technologien bauen möchten.
Bestseller
AM4
Kompatibel mit einer Vielzahl von AMD Ryzen Prozessoren, die leistungsstarke Multitasking-Fähigkeiten bieten.
Empfohlen für alle, die stabile und kosteneffiziente Systeme für Gaming und kreative Anwendungen benötigen.
Bestseller
LGA 1200
Entwickelt für Intel Prozessoren der 10. und 11. Generation, die eine ausgewogene Leistung bieten.
Perfekt für Benutzer, die ein zuverlässiges System für den täglichen Gebrauch und leichte Spiele suchen.
Bestseller
AM5
Angepasst an die neueste Generation von AMD Prozessoren, die hohe Effizienz und Leistung bieten.
Optimal für Enthusiasten, die höchste Rechenleistung und Energieeffizienz erwarten.
Bestseller
Der Durchmesser eines CPU Kühlers beeinflusst die Menge an Luft, die bewegt werden kann, und damit die Kühlleistung. Die Wahl des richtigen Durchmessers ist entscheidend für die effiziente Kühlung und die Lautstärke des Kühlers, welche die Gesamtleistung des Computers beeinflusst.
Beliebte Optionen
80 - 100 mm
Üblicher Preis
23.– bis 61.–Ideal für kleinere Gehäuse, wo Platz begrenzt ist.
Bietet ausreichende Kühlung für Systeme mit geringer bis mittlerer Leistung, bei gleichzeitig kompakter Bauweise.
Bestseller
101 - 120 mm
Üblicher Preis
35.– bis 68.–Häufigste Grösse für Standard-Desktop-PCs, bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Kühlleistung und Geräuschpegel.
Empfohlen für die meisten Nutzer, die eine gute Kühlleistung ohne übermässige Lautstärke suchen.
Bestseller
121 - 140 mm
Üblicher Preis
54.– bis 100.–Grösserer Durchmesser für maximale Luftzirkulation und Kühlleistung.
Perfekt für leistungsstarke Systeme oder Overclocking, da sie die Wärme effizienter ableiten können.
Bestseller
Die maximale Drehzahl eines CPU Kühlers beeinflusst die Kühlleistung und den Geräuschpegel. Eine höhere Drehzahl kann effektivere Kühlung bieten, während niedrigere Drehzahlen oft leiser sind, was sich auf den Benutzerkomfort auswirkt.
Beliebte Optionen
800 - 1500 RPM
Üblicher Preis
38.– bis 72.–Bietet einen ruhigen Betrieb mit minimalem Geräuschpegel.
Ideal für leise Umgebungen oder PCs, die keine intensive Kühlung erfordern.
Bestseller
1501 - 2500 RPM
Üblicher Preis
31.– bis 68.–Balanciert zwischen guter Kühlleistung und akzeptabler Lautstärke.
Geeignet für die meisten Nutzer, die eine solide Kühlleistung bei moderatem Geräuschpegel wünschen.
Bestseller
2501 - 4000 RPM
Üblicher Preis
23.– bis 61.–Erlaubt maximale Kühlleistung für anspruchsvolle Anwendungen.
Perfekt für Overclocking oder leistungsstarke Systeme, die intensive Kühlung benötigen.
Bestseller
Die Wahl der CPU-Kühler-Marke beeinflusst die Kühlleistung, Lautstärke und Kompatibilität mit verschiedenen PC-Gehäusen. Marken wie Noctua, be quiet! und Arctic zeichnen sich durch unterschiedliche Stärken aus, wobei Noctua für leise und effiziente Kühllösungen bekannt ist, während be quiet! auf besonders geräuscharme Produkte spezialisiert ist.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Noctua
Bekannt für hochwertige und leise CPU-Kühler.
Ideal für Benutzer, die Wert auf leise und leistungsstarke Kühlung legen.
Bestseller
be quiet!
Spezialisiert auf besonders leise Kühllösungen.
Perfekt für PC-Bauer, die einen geräuscharmen Betrieb wünschen.
Bestseller
Arctic
Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Kühllösungen.
Empfohlen für Budget-Bewusste, die dennoch effektive Kühlung suchen.
Bestseller
Alpenföhn
Fokussiert auf leistungsstarke Kühler mit ansprechendem Design.
Geeignet für Enthusiasten, die sowohl Leistung als auch Ästhetik schätzen.
Bestseller
Xilence
Kombiniert erschwingliche Preise mit solider Kühlleistung.
Eine Option für preisbewusste Käufer, die dennoch zuverlässige Kühlung wünschen.
Bestseller







