
Zu viele CPU Kühler? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden CPU Kühlers beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bauart eines CPU Kühlers beeinflusst direkt dessen Kühlleistung und die Kompatibilität mit dem Gehäuse. Eine passend gewählte Bauart sorgt für eine effiziente Wärmeabfuhr und trägt zur Langlebigkeit der CPU bei, indem sie Überhitzung verhindert.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Single Tower
Üblicher Preis
33.– bis 64.–Besitzt eine einzelne Turmkonstruktion mit vertikal angeordnetem Lüfter und Kühlrippen.
Eignet sich gut für begrenzten Platz im Gehäuse und bietet eine solide Kühlleistung bei moderaten bis hohen Prozessorlasten.
Bestseller
Dual Tower
Üblicher Preis
57.– bis 100.–Verfügt über zwei parallel angeordnete Türme mit mehreren Lüftern, die die Wärme effizient verteilen.
Ideal für leistungsstarke Systeme, die eine hohe Kühlkapazität benötigen, um die Temperatur bei intensiven Anwendungen niedrig zu halten.
Bestseller
Top Blower
Üblicher Preis
25.– bis 57.–Die Lüfter sind horizontal über den Kühlrippen angebracht, was eine direkte Luftströmung auf das Mainboard ermöglicht.
Perfekt für kleinere Gehäuse oder HTPCs, da sie die gesamte Hardware gleichmässig kühlen und Platz sparen.
Bestseller
Passivkühler
Üblicher Preis
38.– bis 68.–Komplett ohne Lüfter, nutzt ausschliesslich Kühlrippen zur Wärmeableitung.
Optimal für geräuschlose Systeme, da sie keine beweglichen Teile haben und somit keinen Lärm verursachen.
Bestseller
Der Sockel eines CPU Kühlers bestimmt die Kompatibilität mit verschiedenen Prozessoren, da er sicherstellen muss, dass der Kühler korrekt auf die CPU passt. Die Wahl des richtigen Sockels ist entscheidend, um eine optimale Kühlung und Leistung zu gewährleisten, was die Lebensdauer und Effizienz des Computers verbessert.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
AM4
Kompatibel mit einer Vielzahl von AMD Ryzen Prozessoren, die weit verbreitet sind.
Bietet eine kosteneffiziente Lösung für leistungsstarke Desktop-PCs, ideal für Gaming und Multimedia-Anwendungen.
Bestseller
LGA 1700
Unterstützt die neuesten Intel Core Prozessoren der 12. Generation, die für hohe Leistung ausgelegt sind.
Perfekt für den Aufbau eines High-End-Systems, das anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Rendering bewältigt.
Bestseller
LGA 1200
Entwickelt für Intel Prozessoren der 10. und 11. Generation, bietet eine solide Leistung für leistungsstarke Anwendungen.
Geeignet für Benutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Effizienz für alltägliche und professionelle Aufgaben suchen.
Bestseller
AM5
Zukünftige Unterstützung für AMD Prozessoren, die auf der neuen Architektur basieren, die verbesserte Leistung bietet.
Ideal für Enthusiasten, die ihre Systeme für zukünftige Upgrades und höhere Effizienz vorbereiten möchten.
Bestseller
Die Höhe eines CPU Kühlers (mit Lüfter) beeinflusst, ob er in ein Gehäuse passt oder nicht. Es ist entscheidend, die richtige Höhe zu wählen, um eine einfache Installation und effektive Kühlung zu gewährleisten.
Beliebte Optionen
Bis zu 75 mm
Üblicher Preis
31.– bis 61.–Geeignet für kompakte Gehäuse, bei denen der Platz begrenzt ist.
Ideal für kleine Systeme, da sie die Platzbeschränkungen gut ausnutzen und trotzdem ausreichende Kühlleistung bieten.
Bestseller
76 - 150 mm
Üblicher Preis
29.– bis 64.–Bietet eine gute Balance zwischen Größe und Kühlleistung.
Empfohlen für Standardgehäuse, da sie eine verbesserte Kühlung ohne Platzprobleme bieten.
Bestseller
151 - 200 mm
Üblicher Preis
40.– bis 76.–Konzipiert für größere Gehäuse mit ausreichendem Platzangebot.
Ermöglicht eine maximale Kühlleistung, ideal für leistungsstarke Systeme und Overclocking.
Bestseller
Die Max. Drehzahl eines CPU Kühlers gibt an, wie schnell der Lüfter rotieren kann, um Wärme abzuleiten. Eine optimale Drehzahlwahl ist entscheidend, um eine effektive Kühlung zu gewährleisten und die Lebensdauer der CPU zu verlängern.
Beliebte Optionen
800 - 1500 RPM
Bietet eine niedrige bis moderate Lüftergeschwindigkeit für leise Kühlvorgänge.
Ideal für Systeme mit geringer Belastung, bei denen Geräuscharmut wichtiger ist als maximale Kühlleistung.
Bestseller
1501 - 2500 RPM
Ermöglicht eine höhere Lüftergeschwindigkeit für verbesserte Kühlung.
Empfohlen für Gaming-PCs oder Arbeitsstationen, wo eine Balance zwischen Leistung und Geräuschpegel erforderlich ist.
Bestseller
2501 - 5000 RPM
Bietet sehr hohe Lüftergeschwindigkeiten für maximale Kühlleistung.
Perfekt für übertaktete Systeme oder Server, bei denen Hitzeentwicklung ein kritischer Faktor ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei CPU Kühlern beeinflusst die Qualität und Effizienz der Kühlung, ebenso wie Lautstärke und Lebensdauer. Noctua, be quiet! und Alpenföhn sind bekannt für ihre hochwertigen und leisen Kühllösungen, wobei Noctua für seine hervorragende Kühlleistung und be quiet! für flüsterleisen Betrieb geschätzt werden.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Noctua
Bekannt für seine leisen Lüfter und exzellente Kühlleistung.
Ideal für PC-Enthusiasten, die auf geringe Lautstärke und hohe Effizienz Wert legen.
Bestseller
be quiet!
Fokus auf flüsterleisen Betrieb und hochwertige Verarbeitung.
Perfekt für Nutzer, die eine ruhige Arbeitsumgebung suchen.
Bestseller
Alpenföhn
Bietet innovative Designs und solide Kühlleistung.
Empfohlen für preisbewusste Käufer, die nicht auf Qualität verzichten möchten.
Bestseller
Arctic
Bekannt für kostengünstige, effiziente Kühllösungen.
Eine gute Wahl für Budget-Bewusste, die dennoch gute Leistung erwarten.
Bestseller
Xilence
Fokus auf erschwingliche Preise und funktionale Designs.
Geeignet für Nutzer, die eine einfache, aber effektive Kühlung benötigen.
Bestseller