
Zu viele Barebones? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Barebones beachten solltest.
Vor 5 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Anzahl der Prozessorkerne bestimmt die Fähigkeit eines Barebone, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten. Eine höhere Kernanzahl kann die Leistung bei rechenintensiven Anwendungen wie Videobearbeitung oder Gaming erheblich steigern.
Beliebte Optionen
Bis zu 6 -Core
Üblicher Preis
230.– bis 460.–Bietet eine solide Leistung für Alltagsanwendungen und leichte Multitasking-Aufgaben.
Empfohlen für Nutzer, die grundlegende Aufgaben wie Textverarbeitung und Web-Browsing ausführen möchten.
Bestseller
7 - 12 -Core
Üblicher Preis
440.– bis 680.–Eignet sich für anspruchsvollere Anwendungen und intensives Multitasking.
Ideal für Nutzer, die häufig mit datenintensiven Anwendungen arbeiten oder mehrere Programme gleichzeitig nutzen.
Bestseller
13 - 20 -Core
Üblicher Preis
570.– bis 940.–Bietet höchste Leistung für professionelle und spezialisierte Anwendungen.
Perfekt für kreative Profis und Gamer, die maximale Leistung und Geschwindigkeit benötigen.
Bestseller
Der Prozessortyp bestimmt die Leistung und Effizienz eines Barebones, was die Geschwindigkeit und Fähigkeit zur Bearbeitung von Aufgaben beeinflusst. Die Wahl des richtigen Prozessors ist entscheidend für die Nutzungserfahrung, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen oder Multitasking.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Intel Core i3-1315U
Üblicher Preis
300.– bis 610.–Einsteigerprozessor mit ausreichender Leistung für alltägliche Aufgaben und Büroanwendungen.
Ideal für Nutzer, die grundlegende Funktionen benötigen, ohne hohe Ansprüche an Geschwindigkeit und Leistung.
Bestseller
Intel Core i5-1340P
Üblicher Preis
440.– bis 570.–Mittelklasse-Prozessor, der eine ausgewogene Leistung für die meisten Anwendungen bietet.
Empfohlen für Nutzer, die gelegentlich anspruchsvollere Aufgaben wie Bildbearbeitung oder leichte Spiele ausführen möchten.
Bestseller
Intel Core i7-1360P
Üblicher Preis
520.– bis 840.–Leistungsstarker Prozessor für anspruchsvolle Anwendungen und intensives Multitasking.
Perfekt für professionelle Anwender, die rechenintensive Software nutzen oder Videos bearbeiten.
Bestseller
Intel Core Ultra 7 155H
Üblicher Preis
570.– bis 1000.–High-End-Prozessor, der maximale Leistung und Effizienz bietet, ideal für Gaming und kreative Arbeiten.
Optimal für Power-User, die die bestmögliche Performance für komplexe Aufgaben und Spiele wünschen.
Bestseller
Das Grafikkarten Modell bestimmt die Grafikleistung eines Barebone und beeinflusst, wie gut es visuelle Inhalte verarbeiten kann. Eine passende Auswahl ist entscheidend für die Nutzungserfahrung, insbesondere bei grafikintensiven Anwendungen wie Spielen oder Videobearbeitung.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Intel UHD Graphics
Üblicher Preis
240.– bis 490.–Bietet eine grundlegende Grafikleistung für alltägliche Aufgaben und Multimedia-Wiedergabe.
Empfohlen für Nutzer, die hauptsächlich Office-Anwendungen nutzen und keine hohen Anforderungen an die Grafikleistung stellen.
Bestseller
Intel Iris Graphics
Üblicher Preis
460.– bis 680.–Verbessert die Grafikleistung im Vergleich zu Intel UHD, geeignet für leichte Spiele und kreative Anwendungen.
Ideal für Nutzer, die gelegentlich spielen oder grafisch anspruchsvollere Anwendungen verwenden möchten.
Bestseller
AMD Radeon Graphics
Üblicher Preis
370.– bis 550.–Ermöglicht eine solide Grafikleistung für Spiele und Multimedia-Anwendungen.
Optimal für Nutzer, die eine ausgewogene Leistung für Gaming und kreative Anwendungen suchen.
Bestseller
GeForce RTX 4070
Üblicher Preis
1500.– bis 1600.–Bietet Spitzenleistung mit Ray-Tracing und KI-Unterstützung für realistische Grafiken in Spielen.
Perfekt für Enthusiasten und Profis, die die bestmögliche Grafikleistung und visuelle Qualität wünschen.
Bestseller
Der Arbeitsspeichertyp bestimmt die Geschwindigkeit und Effizienz eines Barebone-Systems. Er beeinflusst die Gesamtleistung, insbesondere bei datenintensiven Anwendungen und Multitasking.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
DDR4-RAM
Üblicher Preis
300.– bis 610.–Bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Ideal für alltägliche Anwendungen und preisbewusste Nutzer.
Bestseller
DDR5-RAM
Üblicher Preis
400.– bis 800.–Ermöglicht höhere Datenübertragungsraten und verbesserte Bandbreite.
Perfekt für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming und Video-Editing.
Bestseller
LPDDR5X-RAM
Üblicher Preis
840.– bis 1000.–Kombiniert hohe Geschwindigkeit mit geringem Energieverbrauch.
Geeignet für mobile Anwendungen und Geräte, bei denen Akkulaufzeit entscheidend ist.
Bestseller
Die Markenwahl bei Barebone-Systemen beeinflusst die Zuverlässigkeit, Kompatibilität und den Support. ASUS, Intel und Shuttle bieten jeweils unterschiedliche Schwerpunkte: ASUS ist bekannt für seine Innovationskraft, Intel für seine Prozessoren und Shuttle für kompakte Designs.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
ASUS
Bekannt für innovative Technik und hohe Zuverlässigkeit.
Bietet ein breites Spektrum an Barebone-Systemen, die sich für verschiedene Anwendungen eignen.
Bestseller
AsRock
Fokussiert auf kosteneffiziente und funktionale Lösungen.
Ideal für Nutzer, die eine preiswerte, aber leistungsfähige Barebone-Lösung suchen.
Bestseller
Intel
Berühmt für seine leistungsstarken Prozessoren und integrierte Grafiklösungen.
Perfekt für Benutzer, die eine hohe Rechenleistung und Energieeffizienz benötigen.
Bestseller
Zotac
Spezialisiert auf kompakte Barebone-Systeme mit leistungsstarker Grafikkarte.
Optimal für Gaming-Enthusiasten, die maximale Leistung in kleinem Formfaktor wünschen.
Bestseller
Shuttle
Pionier im Bereich der Mini-PCs und Barebone-Systeme.
Bietet platzsparende Lösungen, ideal für Home-Office oder Multimedia-Anwendungen.
Bestseller