
Zu viele Analogfilme? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Analogfilms beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Das Filmformat bestimmt die Grösse des Films und beeinflusst die Bildqualität, den Preis und die Handhabung. Die Wahl des richtigen Formats ist entscheidend für das gewünschte Ergebnis, abhängig von den fotografischen Anforderungen und Präferenzen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
35mm
Üblicher Preis
14.– bis 43.–Das 35mm-Format ist das gebräuchlichste und vielseitigste Filmformat, geeignet für verschiedene Kameratypen.
Es bietet eine gute Balance zwischen Bildqualität und Kosten, ideal für Alltagsfotografie und Reisen.
Bestseller
Mittelformat
Üblicher Preis
14.– bis 68.–Mittelformatfilme sind grösser als 35mm, was zu höherer Auflösung und Detailgenauigkeit führt.
Empfohlen für professionelle Fotografen und Studioaufnahmen, wo maximale Bildqualität erforderlich ist.
Bestseller
120 Slide
Üblicher Preis
14.– bis 85.–120 Slide ist ein Mittelformat umkehrfilm, der lebendige und kontrastreiche Bilder erzeugt.
Ideal für künstlerische Projekte und Präsentationen, bei denen Farbe und Detailtreue im Vordergrund stehen.
Bestseller
Die Lichtempfindlichkeit eines Analogfilms bestimmt, wie gut er bei verschiedenen Lichtverhältnissen funktioniert. Die Auswahl der richtigen ISO-Empfindlichkeit ist entscheidend für die Bildqualität und beeinflusst, wie detailreich und rauscharm die Fotos erscheinen.
Beliebte Optionen
Bis zu 150 ISO
Geeignet für helle Lichtverhältnisse wie sonnige Tage oder gut beleuchtete Innenräume.
Ideal für feine Details und geringe Körnung, bietet klare und scharfe Bilder.
Bestseller
151 - 300 ISO
Vielseitig einsetzbar bei wechselnden Lichtverhältnissen, sowohl drinnen als auch draussen.
Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Detailtreue und Flexibilität, passend für diverse Aufnahmesituationen.
Bestseller
301 - 600 ISO
Perfekt für schwache Lichtverhältnisse oder schnelle Bewegungen ohne Stativ.
Ermöglicht das Fotografieren in Situationen mit wenig Licht, ohne dass die Bilder zu stark verrauschen.
Bestseller
Der Filmtyp bestimmt die Art von Bildern, die auf Analogfilm festgehalten werden, und beeinflusst die Stimmung und den Charakter der Aufnahmen. Die Wahl des richtigen Filmtyps ist entscheidend, um die gewünschte Ästhetik und Farbwiedergabe zu erzielen, was besonders wichtig für kreative Projekte oder nostalgische Erinnerungen ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Schwarz-Weiss
Üblicher Preis
12.– bis 33.–Erzeugt kontrastreiche Bilder mit einer zeitlosen, klassischen Ästhetik.
Ideal für dramatische Porträts und künstlerische Fotografie, da es den Fokus auf Formen und Strukturen legt.
Bestseller
Farbfilm
Üblicher Preis
20.– bis 64.–Bietet eine breite Palette an lebendigen Farben und realistischer Farbwiedergabe.
Perfekt für die Erfassung von lebendigen Landschaften oder alltäglichen Szenen, wo eine naturgetreue Darstellung gewünscht ist.
Bestseller
Das Ursprungsland eines Analogfilms kann die Qualität und die charakteristischen Merkmale des Films beeinflussen. Es ist wichtig, da verschiedene Länder unterschiedliche Produktionsmethoden und -standards haben, die die Farbwiedergabe und Körnung des Films prägen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USA
Üblicher Preis
31.– bis 64.–Bekannt für ihre Vielfalt an Filmtypen, die eine breite Palette von Farben und Empfindlichkeiten abdecken.
Ideal für Fotografen, die Flexibilität und eine breite Auswahl an Stilen und Effekten suchen.
Bestseller
Deutschland
Üblicher Preis
20.– bis 64.–Berühmt für ihre Präzision und hohe Qualitätsstandards in der Filmherstellung.
Perfekt für diejenigen, die Wert auf Zuverlässigkeit und konsistente Ergebnisse in ihrer Fotografie legen.
Bestseller
Vereinigtes Königreich
Üblicher Preis
17.– bis 25.–Bietet Filme mit einzigartigen, nostalgischen Farbpaletten und Texturen.
Empfohlen für kreative Projekte, bei denen ein besonderer, künstlerischer Look gewünscht ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke eines Analogfilms beeinflusst die Farbqualität, Körnung und Vielseitigkeit des Films. Kodak ist bekannt für seine lebendigen Farben, während Ilford für herausragende Schwarzweiß-Filme steht und Fujifilm für seine feinen Körnungen geschätzt wird.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Kodak
Berühmt für lebendige Farben und hohe Sättigung.
Ideal für Porträt- und Landschaftsfotografie, wo lebendige Farben gewünscht sind.
Bestseller
Ilford
Spezialisiert auf hochwertige Schwarzweiß-Filme.
Bietet eine breite Palette an Kontrasten und Details, ideal für künstlerische Fotografie.
Bestseller
AGFAPHOTO
Bekannt für erschwingliche Filme mit guter Farbqualität.
Eignet sich gut für Einsteiger und Alltagsfotografie.
Bestseller
Fujifilm
Geschätzt für feine Körnung und natürliche Farbwiedergabe.
Perfekt für Reisefotografie und Situationen, in denen Detailtreue wichtig ist.
Bestseller
Lomo
Berühmt für experimentelle Filme mit einzigartigen Effekten.
Ideal für kreative Fotografie und das Erzeugen von Retro-Effekten.
Bestseller