
Zu viele 3D Drucker? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die dir helfen, den passenden 3D Drucker für deine Bedürfnisse auszuwählen.
Vor 21 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die 3D Druck Methode beschreibt das Verfahren, mit dem ein 3D Drucker Objekte Schicht für Schicht aufbaut. Die Wahl der Methode beeinflusst Druckqualität, Materialvielfalt und Eignung für verschiedene Anwendungsbereiche, z. B. Prototypenbau oder detailreiche Modelle.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Fused Deposition Modeling (FDM)
Üblicher Preis
370.– bis 1200.–Schmilzt Kunststofffilament und trägt es schichtweise auf, um das Objekt zu formen.
Besonders geeignet für robuste Alltagsgegenstände, Prototypen oder grössere Bauteile mit geringeren Kosten.
Bestseller
Fused Filament Fabrication (FFF)
Üblicher Preis
270.– bis 1300.–Verwendet ein ähnliches Verfahren wie FDM, bei dem thermoplastisches Filament extrudiert wird.
Ideal für Hobby-Anwender:innen und Bildung, da es einfach zu bedienen und kostengünstig ist.
Bestseller
Stereolithographie (SLA)
Üblicher Preis
440.– bis 710.–Härtet flüssiges Harz mit einem Laser selektiv aus, wodurch sehr feine Schichten entstehen.
Bietet höchste Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen, besonders für Miniaturen, Schmuck oder Designmodelle empfohlen.
Bestseller
Digital Light Processing (DLP)
Üblicher Preis
200.– bis 370.–Verwendet Lichtprojektion, um Harzschichten gleichzeitig auszuhärten, was den Druckprozess beschleunigt.
Eignet sich für Nutzer:innen, die Wert auf Geschwindigkeit und hohe Details legen, z. B. im Dentalbereich oder Modellbau.
Bestseller
Das Druckmaterial bestimmt, welche Eigenschaften und Möglichkeiten dein 3D Drucker bietet. Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Stabilität, Flexibilität und das Aussehen deiner gedruckten Objekte, je nach Verwendungszweck.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
PLA
Üblicher Preis
320.– bis 1000.–PLA ist ein biologisch abbaubares Kunststoffmaterial, das einfach zu verarbeiten ist und wenig Geruch entwickelt.
Ideal für Einsteiger und Hobbyprojekte, da es geringe Anforderungen an den Drucker stellt und zuverlässig glatte Ergebnisse liefert.
Bestseller
ABS
Üblicher Preis
360.– bis 1200.–ABS ist ein widerstandsfähiges Kunststoffmaterial, das hohe Temperaturen und mechanische Belastung aushält.
Empfohlen für funktionale Teile und technische Anwendungen, da es robust und langlebig ist, aber beim Drucken eine beheizte Druckplatte benötigt.
Bestseller
PETG
Üblicher Preis
370.– bis 1200.–PETG kombiniert die einfache Verarbeitung von PLA mit der Haltbarkeit von ABS und ist zudem lebensmittelecht.
Gut geeignet für Alltagsgegenstände wie Behälter oder bewegliche Teile, da es stabil, flexibel und wenig spröde ist.
Bestseller
TPU
Üblicher Preis
400.– bis 1200.–TPU ist ein flexibles, gummiartiges Material, das sich für elastische und biegbare Drucke eignet.
Ideal für Handyhüllen, Dichtungen oder Schuhe, da es hohe Flexibilität und Belastbarkeit bietet.
Bestseller
Resin
Üblicher Preis
300.– bis 610.–Resin ist ein flüssiges Kunstharz, das mit Licht ausgehärtet wird und sehr feine Details ermöglicht.
Empfohlen für Modelle, Figuren oder Schmuck, da es besonders glatte Oberflächen und hohe Präzision bietet.
Bestseller
Die 3D Druck Auflösung bestimmt, wie fein ein 3D Drucker Details darstellen kann, gemessen in Mikrometern (µm) oder Millimetern (mm). Eine passende Auflösung ist wichtig, weil sie direkt die Oberflächenqualität, Präzision und Detailtreue der gedruckten Objekte beeinflusst – entscheidend zum Beispiel bei Modellen, Prototypen oder funktionalen Bauteilen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
10 microns (0.01mm)
Üblicher Preis
240.– bis 710.–Bietet eine besonders feine Schichtauflösung, wodurch selbst kleinste Details sehr präzise dargestellt werden.
Ideal für anspruchsvolle Modelle wie Miniaturen, Schmuck oder Prototypen, bei denen höchste Präzision gewünscht ist.
Bestseller
100 microns (0.1mm)
Üblicher Preis
360.– bis 890.–Ermöglicht eine gute Balance zwischen Detailgenauigkeit und Druckgeschwindigkeit.
Geeignet für Alltagseinsätze, funktionale Prototypen oder grössere Modelle, bei denen feine Details weniger im Vordergrund stehen.
Bestseller
200 microns ( 0.2mm)
Üblicher Preis
440.– bis 1600.–Erzeugt gröbere Schichten, wodurch Drucke schneller fertiggestellt werden können.
Empfohlen für grössere Objekte, einfache Prototypen oder wenn Geschwindigkeit wichtiger als Detailtreue ist.
Bestseller
Die Konnektivität beschreibt, wie ein 3D Drucker mit anderen Geräten oder Netzwerken verbunden wird. Die passende Verbindungsmöglichkeit beeinflusst den Bedienkomfort und bestimmt, wie einfach Druckdaten übertragen und verwaltet werden können.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USB
Üblicher Preis
290.– bis 990.–Direkte Verbindung zum Computer über ein USB-Kabel.
Ideal für Einzelarbeitsplätze oder wenn ein stabiler, schneller Datentransfer benötigt wird.
Bestseller
WLAN
Üblicher Preis
370.– bis 1200.–Kabellose Verbindung mit dem Heim- oder Firmennetzwerk.
Ermöglicht flexibles Drucken von verschiedenen Geräten im selben Netzwerk, praktisch für mehrere Nutzer.
Bestseller
LAN
Üblicher Preis
370.– bis 2600.–Verbindung über ein Netzwerkkabel (Ethernet) mit dem Router oder Netzwerk.
Bietet eine stabile Verbindung für grössere Druckaufträge und ist besonders in Büros oder Werkstätten nützlich.
Bestseller
SD Karte
Üblicher Preis
360.– bis 990.–Datenübertragung per SD Karte direkt am Drucker.
Unabhängig vom Computer nutzbar, praktisch für den Einsatz an wechselnden Orten oder bei fehlender Netzwerkverbindung.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei 3D Druckern beeinflusst Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Bekannte Marken wie Creality bieten ein grosses Modellspektrum für Einsteiger, während Bambu Lab mit innovativer Technik punktet und Anycubic für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis steht.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Creality
Gilt als Marktführer im Bereich erschwinglicher FDM-3D-Drucker mit grosser Community.
Ideal für Einsteiger und Bastler, da viele Anleitungen und Upgrades verfügbar sind.
Bestseller
Bambu Lab
Setzt auf moderne Technologie, hohe Druckgeschwindigkeit und automatische Kalibrierung.
Empfohlen für Nutzer:innen, die Wert auf Innovation und reibungslose Abläufe legen.
Bestseller
FlashForge
Bietet robuste und zuverlässige 3D Drucker, häufig mit geschlossenem Gehäuse.
Eignet sich für Schulen, Bildungseinrichtungen oder den professionellen Einstieg.
Bestseller
3Doodler
Spezialisiert auf 3D-Stifte für kreatives Gestalten von Hand.
Perfekt für Kinder, Künstler:innen und Hobby-Anwendungen ohne klassische Druckaufträge.
Bestseller
Anycubic
Bekannt für erschwingliche FDM- und Resin-Drucker mit einfacher Bedienung.
Gute Wahl für preisbewusste Nutzer:innen, die trotzdem solide Ergebnisse wollen.
Bestseller