Watterott BME680 Breakout Luftfeuchtigkeits-, Druck-, Temperatur- & Luftgütesensor
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Der Bosch Sensortec BME680 ist einer der neuesten Umgebungssensoren für Luftfeuchtigkeit, Druck, Temperatur und Luftgüte, mit digitaler I2C/TWI und SPI Schnittstelle. Auf dem Breakout befinden sich ein Spannungsregler und ein Pegelwandler für die I2C/SPI Schnittstelle. Daher kann der Sensor von 3V bis 5V betrieben werden. Die Luftqualität wird als Widerstandswert zurückgegeben. Je besser die Luftqualität, desto höher ist der Widerstandswert. Im Aussenbereich kann der Widerstand bis ca. 400 bis 500 kOhm ansteigen. Damit die Luftgüte gemessen werden kann, ist eine kleine Heizung im Sensor integriert, die bei jeder Messung aktiviert wird. Diese Heizung beeinflusst die Temperatur. Führt man einige Messungen in kurzer Zeit durch, kann es sein, dass der Temperaturwert um bis zu 1,5 °C höher angezeigt wird.
Info:
Da dieser Sensor sehr neu auf dem Markt ist, empfehle ich ihn nicht für Anfänger, da noch nicht viele Beispiele vorhanden sind.
Technische Details:
Allgemein:
Betriebsspannung: 3 bis 5V
Abmessung: 20 x 20 x 2,6 mm
Gewicht: 3 g
Luftfeuchtigkeitssensor:
Response time (τ63%) 8 s
Accuracy tolerance ± 3 % relative humidity
Hysteresis ≤ 1,5 % relative humidity
Drucksensor:
Pressure range 300 … 1100 hPa (entspricht +9000…-500 m über/unter dem Meeresspiegel)
Relative accuracy ±0,12 hPa, entspricht ±1 m (950 … 1050 hPa @25°C)
Absolute accuracy typ. ±1 hPa (950 ... 1050 hPa, 0 ... +40 °C)
Temperatursensor:
Operating range Operational -40 °C - +85 °C
Full accuracy 0 °C - +65 °C
Luftgütesensor:
Response time (τ33-63%) 1 s
Indoor air quality (IAQ) index output
Lieferumfang:
1x BME680 Breakout (Luftfeuchtigkeits-, Druck-, Temperatur- & Luftgütesensor)
1x Stiftleiste 8x1 Pin.