Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
Sony OLED XR-55A80J
55", X80J, OLED, 4K, 2021Produktinformationen
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.

- helles, ausgewogenes, kontraststarkes Bild
- hoher Bedienkomfort
- Dolby Atmos, Disney+, Apple TV, HD+
- HDMI 2.1, flexibles Fußkonzept
- kein HDR10+
- kein Time-Shift
Für 1.500 Euro ist Sonys XR-55A80J ein echtes OLED-Brett: Das Bild ist exzellent, Helligkeit und Kontrast fallen erstaunlich hoch aus, und auch tonal kann der 55-Zöller überzeugen. Am Handling sowie am Bedienkonzept haben wir ebenfalls nichts zu kritisieren. Viel mehr Bild und Ton bekommt man für sein Geld in dieser Preisklasse nicht.

Der preisgünstigere A80J erreicht zwar nicht die Leuchtstärke des A90J, bietet aber dennoch die wichtigsten Zutaten für ein eindrucksvolles Heimkino- und Gaming-Erlebnis. Besonders in den XXL-Formaten lassen sich Kino-Blockbuster in fantastischer HDR-Kontrastqualität bestaunen und der A80J stellt eine der attraktivsten Eintrittskarten für das heimische Privatkino dar, die der aktuelle TV-Markt derzeit bietet.

Sonys Bravia XR-65A80J ist einer der am besten ausgestatteten TVs seiner Klasse. Er ist zudem enorm flexibel, was die Aufstellung betrifft, und liefert eine hervorragende Bildqualität. Selbst seitens der Verarbeitungsqualität setzt der Bravia ein Statement.

- Bravia Core
- Google TV
- hervorragende Bildqualität
Der Sony XR-55A80J beeindruckt mit superber Bild- und Tonqualität. Er gehört definitiv zu den besten OLED-Fernsehern, die man für unter 2.000 Euro bekommen kann.