Hier fällt die Wahl nicht leicht. Der Sony XD93 beeindruckte im Test mit brillantem Bild und superflachem Bildschirm. Der LG sieht ähnlich edel aus und ist preiswertes, ebenso wie die beiden Samsungs mit ihren Curved Displays.
Der Kd-55xd9305 ist ein hochmoderner Smart TV, der mit einer beeindruckenden 4K-Bildauflösung und HDR-Technologie ausgestattet ist. Dieses Gerät bietet eine herausragende Bildqualität und lebendige Farben, die das Seherlebnis auf ein neues Niveau heben. Mit einem schlanken Design und einer Breite von 1239 mm fügt sich der Fernseher nahtlos in jede Wohnumgebung ein. Der Kd-55xd9305 ist mit einem leistungsstarken Android-Betriebssystem ausgestattet, das den Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten und Apps ermöglicht. Die Edge LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für eine gleichmässige Ausleuchtung des Bildschirms und verbessert die Sichtbarkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen. Darüber hinaus bietet der Fernseher eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, darunter mehrere HDMI- und USB-Anschlüsse, um eine einfache Verbindung zu externen Geräten zu gewährleisten. Die integrierte WLAN-Funktion ermöglicht eine kabellose Verbindung zum Internet, während die Sprachsteuerung über die Fernbedienung eine benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht.
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Bildauflösung | 4K |
Dynamikumfang | HDR |
Video-Anschlüsse | Component Video YPbPr (1x), Composite Video (1x), DVB-C (2x), DVB-S2 (2x), DVB-T (2x), DVB-T2 (2x), HDMI (4x), SCART (1x) |
Gewicht | 22 kg |
Dokumente | |
Artikelnummer | 5701278 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
TV Typ | LCD TV, LED TV, Smart TV |
Design | Flat |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Hintergrundbeleuchtung | Edge LED |
Bildschirmdiagonale (cm) | 139 cm |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Bildauflösung | 4K |
Pixelauflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Dynamikumfang | HDR |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Input Lag | 52 ms |
Nennleistung Audio | 15 W |
Betriebssystem | Android |
Speicherplatz | 16 GB |
TV-Tuner | DVB-C |
Eingebaute Lautsprecher | Lautsprecher eingebaut |
Bildmodi | Benutzerdefiniert, Foto – Benutzerdefiniert, Foto – Kräftig, Foto – Standard, Grafik, HDR Video, Kino, Kräftig, Spiel, Sport, Standard |
Bild Einstellung | Live Colour Technologie |
VESA Wandhalterung | 300 x 200 mm |
Video-Anschlüsse | Component Video YPbPr (1x), Composite Video (1x), DVB-C (2x), DVB-S2 (2x), DVB-T (2x), DVB-T2 (2x), HDMI (4x), SCART (1x) |
Audio-Anschlüsse | Audio Out (1x), Kopfhörer, Optical TOSLINK (1x) |
USB-Anschlüsse | USB-A |
Genaue USB-Anschlüsse | USB-A 2.0 (3x) |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (1x) |
Kabellose Übertragung | WLAN |
HDMI Features | HDMI CEC |
Anzahl Ci+ Slots | 1 x |
Stromverbrauch | 134 W |
Eingangsspannung | 220 - 240 V, 24 V |
Energieverbrauch pro Jahr | 186 kWh |
Energieeffizienzklasse | B |
Lieferumfang | Externes Netzteil, Fernbedienung mit Sprachsteuerung (RMF-TX200E), Wandhalterung |
Breite | 1239 mm |
Höhe | 717 mm |
Tiefe | 36 mm |
Gewicht | 22 kg |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Breite | 1239 mm |
Höhe | 769 mm |
Tiefe | 261 mm |
Gewicht mit Standfuss | 24.90 kg |
Länge | 142 cm |
Breite | 20 cm |
Höhe | 89 cm |
Gewicht | 34 kg |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» retourniert.
Quelle: Digitec GalaxusHier fällt die Wahl nicht leicht. Der Sony XD93 beeindruckte im Test mit brillantem Bild und superflachem Bildschirm. Der LG sieht ähnlich edel aus und ist preiswertes, ebenso wie die beiden Samsungs mit ihren Curved Displays.
Die fünf Top-Fernseher können durchweg begeistern: Philips mit hohem Kontrast und Ambilight, Sony und Samsung mit atemberaubender Bild-Brillanz. Den Testsieg holte sich mit hauchdünnem Vorsprung der LG. Seine Farbtreue und Klarheit im Bild erreichte trotz praktisch gleichem Bildschirm auch der Metz nicht...
Mit dem doppelt ausgelegten Slim-Backlight-Drive im TV erzielt Sony nicht ganz so beeindruckende In-Bild-Kontraste wie das Philips-TV mit seinen 128 Segmenten. Dafür beeindruckt der XD9305 mit seiner Farbgewalt ? wenn man hier alles rausholt, wird die Darstellung knallbunt. Spielt man HDR-Inhalt per HDMI oder im Stream von Netflix oder Amazon zu, aktiviert der Fernseher automatisch den Bildmodus HDR-Video...
Extrem brillantes Topmodell, das von vorn bis hinten durchdesignt ist und sich zudem ideal verwalten lässt.
Der Sony KD-55XD9305hat 140 Zentimeter Bilddiagonale und 3 840 x 2 160 Bildpunkte (UHD ? oft auch als ?4k? beworben ? mit rund 8 Millionen Bildpunkten statt etwa 2 Millionen wie bei Full HD). Er unterstützt HDR: Das steht für High Dynamic Range (hoher dynamischer Kontrastumfang)...
Extrem brillantes Topmodell, das von vorn bis hinten durchdesignt ist und sich zudem ideal verwalten lässt.
Wer kauft sich die 18 Produkte zum günstigsten Preis? Nur wer zuerst zuschlägt, gewinnt.