Hallo.
Ich musste nichts einstellen, bzw. habe das Gerät „geresettet“ und „einfach“ eingesteckt. Die Einstellungen sind auf dem dahinterliegenden Router -Firewall zu konfigurieren.
Wenn Galaxus den Anschluss über Swisscom macht, wird es gehen. Ich habe es über Cybernet, welche über Swisscom einspeisst. Jedoch nur ein Gig aufgeschaltet.... wer kann schon 10 Gig verarbeiten.... denn wenn man dahinter nicht die ausreichende Hardware hat, bringt 10 Gig absolut nichts. Des weiteren kann man bei den wenigsten Endpunkten mehr als ein Gig ziehen.... da dies meist limitiert ist, damit die verfügbare Bandbreite nicht von einem einzigen Benutzer blockiert wird.
Ich habe Wingo und musste meine retournieren. Die Bridge funktionierte nie zuverlässig und die Performance war massiv schlechter. Habe dann den Zyxel Router bestellt und als Bridge konfiguriert. Und siehe da, von Beginn an alles perfekt.
Hi cybi
Wenn mich nicht alles täuscht, liegt eins dabei. Ich hatte mir die Bridge auch gekauft und habe nun ein Kabel in Reserve, weil ich das der Swisscom genutzt hatte. Falls ich mich täusche, schicke ich Dir meins. ;)
Lg
Willst du die Swisscom Box nicht einfach in den Bridge-Modus schalten und das WiFi ausschalten?
Wenn du diese Box wirklich willst, schau dir die Kommentare an. Dort findest du eine Menge Infos zur Konfiguration.
M
ja aber nicht mit wingo sonder mit iway pm7300 ->opnsense ->vlan -> ipv.4 und ip v.6
ev. musst du den anschluss noch aktivieren und bekommst erst dann eine öffentliche ip
Müsste eigentlich gehen, einmal eingestellt bekommt man einfach eine öffentliche IP. Aber ohne Firewall. Ist meistens nicht empfohlen aus Sicherheitsgründen.
Gemäss ihrer Site (https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet/fremdrouter.html) ist er drauf, ja. Aber ich verwende Swisscom nicht selber, kann also nicht bestätigen, ob es auch tut.
Ja, das ist möglich. Du kannst entweder die MAC des zyxel belassen, die MAC angeben oder die MAC des Geräts, das auf der LAN-Seite angeschlossen ist, spiegeln bzw. durchreichen lassen.
In meiner Konfiguration habe ich einen neuen Router, der die MAC des vorherigen SWISSCOM-Routers klont, und der zyxel ist so konfiguriert, dass er diese MAC spiegelt
Hallo Drehzahl
Ich interessieren mich auch für dieses Produkt in zusammenhang mit Sunrise.
Gemäss Swisscom müsstest du noch die DHCP option 60 mit den Wert 100008,0001 auf der UDM Pro konfigurieren. Nebst dem VLAN 10
Lass von dir hören. ;o)
Wir haben keine persönlichen Erfahrungen mit diesem Artikel und können aus diesem Grund die Frage nicht beantworten. Gerne trage ich es hier ein, vielleicht kann dir ein User behilflich sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber nur für den Fall - es funktioniert mit der Swisscom Glasfaserleitung mit 10Gbps. In meiner Konfiguration ist er auf Bridge-Modus eingestellt (die eigentliche Firewall hinter dem XGS-PON ist OPNSense).
Ich möchte gerne meine Erfahrungen zur Inbetriebnahme mit Yallo (Sunrise) teilen. Leider kann ich keine Bewertung schreiben, da ich das Produkt nicht über Digitec bestellt habe.
Ich habe einen Swisscom BBCS Anschluss (OTO Plug 2). Also habe ich nur VLAN ID 10 (bei Sunrise direkt wäre es VLAN ID 131) an der Dream Machine konfiguriert. Wichtig dabei ist noch die Einstellung upstream DNS zu verwenden. Dann habe ich eine Swisscom IP (100.x.x.x) erhalten plus die Splashpage für die Aktivierung. Bei Yallo via Chatsupport nach dem Aktivierungscode gefragt (ohne Angabe der MAC Adresse, nur OTO-ID) und den innerhalb 30min erhalten. Den nur noch eingeben und einmal Bridge neugestartet und so eine Sunrise ipv4 erhalten. Funktioniert bestens.
Guten Tag miteinander
Ich habe den PM3700-t0 von einem Kollegen erhalten und wollte diesen mit dem WINGO-Internet aktivieren. Ich entfernte die IB3 und schloss den Zyxel an. Leider habe ich nur eine 100.95.x.x aus (vermutlich) dem Carrier-Grade NAT erhalten. die "richtige" IPv4 von WINGO habe nicht zugewiesen bekommen.
Fragen:
- Ich habe die IB3 installiert, 3 Tage später mit dem dem gleichen Aktivierungscode den PM3700. Brauche ich evtl. einen eigenen Aktivierungscode für das neue Modem? das selbe Problem übrigens auch mit Zyxel AX7501-B0
- Auf der Wingo Webseite steht, dass NUR der Zyxel AX7501-B0 als alternatives Modem akzeptiert werde. Funktioniert PM3700-T0 wirklich mit WINGO?
- Wie kann ich nun den PM3700-T0 oder den AX7501-B0 bei WINGO registrieren?
Vielen Dank für die Hilfe
Pädy
Vorgehen Einrichtung für Swisscom Glasfer mit Bridge
hall zusammen
Kann mir jemand helfen oder eine Schritt für Schritt Anleitung nennen, welche ich für die Bridge und dessen Inbetriebnahme machen muss? Ich beabsichtige diese Gerät zu kaufen und vor meinen Asusrouter zu stellen....
Ich möchte Swisscom Glasfaser (IPV6) --> Bridge --> Asusrouter --> happy life wie bisher
Was für mich bisher ein Rätsel ist, was muss ich bei Swisscom tun, wenn ich Glasfaser bestelle? Ich kriege ja eine IPV6, wo Bridgemode nicht geht oder?
Solange ich mir nicht sicher bin, dass das gewünschte Setup Zyxel Bridge --> Asus Router --> Internet / Swisscom TV funktionieren kann, bleibe ich lieber beim bewährten Setup. Es muss doch möglich sein, ohne einen Doktor in IT zu haben und 10h aufzuwenden?
Erster Schritt: Überprüfe, ob die PM7300 im Bridge-Modus und auf der richtigen Firmware-Version ist (Swisscom-Liste: https://www.swisscom.ch/content/dam/swisscom/en/ws/documents/E_BBCS-Documents/e_bbcs_supporting-documentprovedequipment.pdf). V5.42(ABYY1.3)C0.
Am einfachsten ist es, einen PC direkt an die RJ45-Schnittstelle des PM 7300 anzuschließen. Dann musst du auf dem Router (pfsense) die Option DHCP 60 konfigurieren und dort 100008,0001 einstellen. Danach musst du den technischen Kundendienst von Wingo anrufen und sie nach der NSN-Nummer fragen. Ich musste zwei Anrufe tätigen, um jemanden zu finden, der meine Anfrage verstanden hat. Nachdem alles eingerichtet und angeschlossen war (OTO - PM7300 - Router), konnte ich es nicht über die Seite Swisscom.ch/start aktivieren, aber über mein Smartphone, sobald ich mich mit dem WIFI verbunden hatte, wurde die Wingo-Registrierungsseite angezeigt. Du musst nur die gleichen Daten wie bei der Installation des IB4 eingeben (mit Ausnahme der Aktivierungsnummer, die durch die NSN ersetzt wurde) und das war's dann.
Wenn du erfolgreich bist, würde mich interessieren, welche Geschwindigkeit du erreichst. In meinem Fall habe ich 8 Gbit/s im Download, aber nur 1 Gbit/s im Upload. Ich habe es noch nicht geschafft, dieses Problem zu lösen...
So nun habe ich mein Sunrise Up 10GB Fiber mit der Connect Box 3 am laufen gehabt, das heisst technisch ist alles i.O.
Leider tut die Zycel P7300 trotz Zertifizierung bei Swisscom (der Kabelanschluss ist Swisscom Sunrise ist nur mein Provider) nicht. Es ist laut LED alles i.O. aber Internet ist gleich Zero. Egal ob ich am Zyxel oder an meiner UDMPro dahinter die VLAN 10 einstelle. ich bekomme dann zwar eine IP aber im Modem steht no Internet und an der UDMPro kommt auch nichts an. Weder im Swisscom noch im Sunrise Forum hat irgendjemand dieses Modem in Betrieb genommen.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.