
XYZprinting Laser Engraver Module
Zubehör
XYZprinting Laser Engraver Module
Zubehör
Zum Gravieren wird der Extruder im Drucker durch das Laser-Graviermodul ersetzt. Der Gravierer ist somit kein Standalone-Gerät!
Diese Modell ist für den da vinci 1.0 pro 3-in-1. Es gibt noch folgendes Modell: XYZprinting 3D Drucker Da Vinci Laser Modu Für den da vinci Junior 3-in-1 Für alle anderen Drucker gibt es KEINE Lasereinheit!
Der Drucker fährt zu Beginn mit einem Taster auf das zu Lasernde Objekt. Das ist der erste Punkt, denn bei einem runden Objekt wird das schonmal schwerer.... Mit dem Taster wird der Abstand eingestellt, denn alles was einige mm höher oder tiefer ist, ist nicht mehr im Fokus und wird deshalb nicht/ oder schwächer und breiter graviert. Wenn die Schrift auf dem Kugelschreiber also nur schätzungsweise 3mm hoch sein soll, könnte es klappen.. ansonsten eher nicht.
Mit den Plotterfolien habe ich keine Erfahrung jedoch sollte es mit Sichtmappen vergleichbar sein? Je dunkler die Folie umso besser/schneller gelingt der Schnitt. Man kann in der Software von XYZ die anzahl wiederholungen einstellen.
Eher nein! Bei der Initialisierung des Lasers tastet das Lasermodul die Plattform ab (bis zur Berührung) und fährt dann ca. 15 bis 20 mm zurück. Das ist die fixe Arbeits-Distanz vom Lasermodul zur Plattform. Objekte, welche kleiner als die 15 -20 mm sind (z.B. welliger Karton oder Leder) können sicher problemlos gelasert werden. Bei grösseren Objekten hingegen würde das Lasermodul das Objekt touchieren.
Ich hab es beim XYZ Da Vinci 1.0 Pro 3in1 im Einsatz, ist ja irgendwie für das Modell gemacht ;-)
Solche Laser sind niemals genug stark PCB's herzustellen (also nicht in diesem Preissegment) es gäbe noch andere Möglichkeiten PCB's herzustellen mit solchen Lasern, aber es sei nicht empfehlenswert. Siehe: https://www.thingiverse.com/groups/da-vinci/topic:7177
7 von 7 Fragen