Xtorm Fuel Series 5 (20000 mAh, 35 W, 74 Wh)
CHF49.70 CHF0.67/1Wh

Xtorm Fuel Series 5

20000 mAh, 35 W, 74 Wh


Fragen zu Xtorm Fuel Series 5

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
ChristianL205

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst diese Powerbank über die USB-C-Buchse mit einem MacBook-Pro-Netzteil aufladen. Die Powerbank unterstützt USB-C Power Delivery (PD), was bedeutet, dass sie mit einem USB-C-Ladegerät kompatibel ist. Achte darauf, dass das Netzteil genügend Leistung liefert, um die Powerbank schnell aufzuladen.

Automatisch generiert aus .
avatar
SalzigePapyra14

vor 5 Monaten

avatar
Anonymous

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Erster Satz in der Beschreibung des Produktes: "Diese 45.000mAh Power Bank verfügt über einen USB-A-Anschluss und zwei superschnelle USB-C PD-Anschlüsse. Der 67-W-USB-C-PD-Anschluss ist ideal für das schnelle Aufladen von Laptops, kann aber natürlich auch zum Aufladen anderer mobiler Geräte verwendet werden."

avatar
iseb

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst ein MacBook Pro mit dem "Fuel Series 5 (20000 mAh, 35 W, 74 Wh)" von Xtorm aufladen, aber du solltest einige Punkte beachten, um Schäden zu vermeiden. ## Kompatibilität - Die Powerbank von Xtorm verfügt über USB-C-Anschlüsse mit 35 W Power Delivery (PD)-Technologie und ist somit mit MacBook Pro kompatibel, die USB-C-Anschlüsse zum Aufladen verwenden. ## Sicherheit - Achte darauf, ein hochwertiges und kompatibles USB-C-Kabel zu verwenden, um Überhitzung oder Schäden an elektronischen Bauteilen zu vermeiden. Ein beschädigtes oder ungeeignetes Kabel kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. - Achte darauf, dass die Powerbank und das MacBook in einer stabilen und gut belüfteten Umgebung verwendet werden, um Überhitzung zu vermeiden. ## Leistung - Auch wenn die Powerbank dein MacBook Pro aufladen kann, geht das Aufladen nicht so schnell wie mit einem speziellen Netzteil mit 61 W oder mehr, da die Powerbank nicht mehr als 35 W leistet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du dein MacBook Pro mit dieser Powerbank ohne größere Schäden aufladen kannst, wenn du die richtigen Kabel verwendest und die Sicherheitsvorkehrungen beachtest. Allerdings wird das Aufladen nicht so schnell gehen wie mit einem speziellen Netzteil.

Automatisch generiert aus .
avatar
Nagrom049

vor 6 Monaten

Ist diese Powerbank für den Quest 3 geeignet?

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Die Powerbank "Fuel Series 5 (20000 mAh, 35 W, 74 Wh)" von Xtorm ist in der Regel mit den meisten Geräten kompatibel, die USB-Anschlüsse verwenden, einschließlich Smartphones und Tablets. Um jedoch festzustellen, ob dies speziell für das Meta Quest 3 geeignet ist, sind hier einige Punkte zu beachten: - Kapazität und Leistung: Die Powerbank hat eine Kapazität von 20.000 mAh und eine Ausgangsleistung von 35 W über die USB-C PD-Anschlüsse, was ausreicht, um die meisten tragbaren Geräte, einschließlich Virtual-Reality-Headsets, aufzuladen. - Anschlüsse: Die Powerbank verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse und einen USB-A-Anschluss, sodass du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kannst, darunter auch ein Virtual-Reality-Headset wie das Meta Quest 3. - Sicherheit: Die Powerbank ist mit fortschrittlichen Schutzmechanismen gegen Überladung, Kurzschluss und Überhitzung ausgestattet, die ein sicheres Laden deiner Geräte gewährleisten. Da das Meta Quest 3 über USB-C mit Strom versorgt wird und eine stabile Ladung benötigt, sollte diese Powerbank kompatibel sein und das Gerät problemlos aufladen können. Es ist jedoch immer ratsam, die genauen Spezifikationen des Meta Quest 3 zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es keine besonderen Anforderungen gibt, die die Kompatibilität beeinträchtigen könnten.

Automatisch generiert aus .
avatar
NDMDavide55

vor 9 Monaten

avatar
Galaxus

vor 9 Monaten

Für die Xtorm Fuel Series Powerbank (20000 mAh, 35 W, 74 Wh) mit der Produkt-ID FS5201 können folgende Kabel verwendet werden: - USB-C-Kabel: Da die Powerbank zwei USB-C-Ports und einen USB-C-Eingang hat, können USB-C-Kabel für das Laden und Entladen der Powerbank sowie für das Aufladen von Geräten mit USB-C-Anschlüssen verwendet werden. - USB-A-Kabel: Es ist auch ein USB-A-Port vorhanden, daher können USB-A-Kabel für das Aufladen von Geräten mit USB-A-Anschlüssen genutzt werden. - USB-C zu USB-A-Kabel: Diese Kabel sind nützlich, wenn Sie Geräte mit USB-A-Anschlüssen über den USB-C-Port der Powerbank aufladen möchten. Es ist wichtig, dass die Kabel kompatibel mit der Power Delivery (PD) und Quick Charge Technologie sind, um die volle Leistungsfähigkeit der Powerbank zu nutzen.

Automatisch generiert aus .
avatar
NDMDavide55

vor 9 Monaten

avatar
Galaxus

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst mit der Xtorm Fuel Series (20000 mAh, 35 W, 74 Wh) Handys aufladen, die mit USB-C 2.0 ausgestattet sind. Diese Powerbank verfügt über zwei USB-C-Ports und einen USB-A-Port, und der 35 W USB-C PD (Power Delivery) Ausgang ist perfekt für das schnelle Aufladen von mobilen Geräten, einschliesslich those mit USB-C 2.0.

Automatisch generiert aus .
avatar
NDMDavide55

vor 9 Monaten

avatar
Galaxus

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst mit dem Xtorm Fuel Series (20000 mAh, 35 W, 74 Wh) Handys mit USB-C 2.0 aufladen. Dieses Powerbank-Modell unterstützt USB-C und kann Geräte über den USB-C-Port laden.

Automatisch generiert aus .
avatar
NDMDavide55

vor 9 Monaten

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, es funktioniert bei allen Androidgeräten in meinem Haushalt wunderbar und je nach Verbraucher wird auch die Schnelladefunktion unterstützt. Hat zwei USB-C Ein-/Ausgänge und ein USB-A Ausgang in der Mitte mit weniger Leistung, dafür mit dem standardkabel der meissten handelsüblichen ladegeraten kompatibel. Ein ca. 20cm langes USB-C zu USB-C Kabel war glaube im Lieferumfang mit dabei.

avatar
debbyspnet

vor 9 Monaten

Kannst du mehrere Gadgets gleichzeitig aufladen?

avatar
Galaxus

vor 9 Monaten

Ja, mit der Xtorm Fuel Series Powerbank kannst du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen. Sie verfügt über mehrere USB-Anschlüsse, darunter 1 x USB und 2 x USB-C, so dass du mehrere Geräte gleichzeitig aufladen kannst.

Automatisch generiert aus .
avatar
UrsG426

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Erfahrungen leider keine, aber da die Powerbank am einen Anschluss 67W liefert sollte das klappen. Soweit ich weiss sagen die mAh nur aus wie lange der „Saft“ reicht. Daher ist die Nutzungsdauer wohl entscheidend. Technisch gesehen sollte nichts im Weg stehen, ausser du willst die Herr der Ringe Trilogie am Stück sehen. ;-)

avatar
sgart

vor einem Jahr

avatar
Vegeta_Uchiha

vor einem Jahr

avatar
sgart

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Nach dem was ich jetzt kurz nachlesen konnte, schätze ich lädt das Steam Deck mit etwa 60W. Bei dieser Powerbank könntest du das Steam Deck also etwa 2.5h (166.5 Wh Kapazität mit 60W stromverbrauch, ohne den Steam Deck Akku, nur via Powerbank) mit Strom versorgen. Ich selber habe kein Steam Deck und kann daher auch nicht 100% sagen wie gut das funktioniert. Kann aber meinen Laptop auch mehrmals damit laden (frisst ebenfalls ~60W, evtl. sogar mehr)

22 von 22 Fragen

Nach oben