De HP EliteDesk 800 G4 TWR mit Intel Core i7-8700 unterstützt M.2 SSDs, jedoch nur PCIe Gen 3.0, da der Prozessor und das Mainboard PCIe 4.0 nicht nativ unterstützen. Die WD Blue SN580 ist eine PCIe 4.0 NVMe SSD, die abwärtskompatibel zu PCIe 3.0 ist, das heisst, sie funktioniert technisch in deinem PC, aber du wirst nicht die volle PCIe 4.0 Geschwindigkeit erreichen, sondern auf PCIe 3.0 Niveau limitiert sein.
Wenn du eine M.2 2280 SSD von Kingston einbauen möchtest, ist das grundsätzlich kompatibel, solange es eine NVMe M.2 SSD ist und dein Mainboard einen passenden M.2 Slot hat. Die WD Blue SN580 ist also kompatibel, aber der Geschwindigkeitsvorteil von PCIe 4.0 wird nicht genutzt.
Empfehlung: Du kannst die WD Blue SN580 problemlos verwenden, wenn du eine schnelle 1TB M.2 NVMe SSD möchtest. Die Leistung wird durch die PCIe 3.0 Schnittstelle deines PCs limitiert, aber die SSD ist technisch kompatibel und funktioniert zuverlässig.
gibts für das teil einen adapter auf sata zum einbauen in ein gehäuse?
sprich: die ssd soll eine stink normale2.5" hdd in einem usb gehäuse ablösen. dazu brauch ich einen einbaurahmen/ adapter. leider finde ich nur komplette gehäuse, was ich nicht will oder adapter, welche nvme nicht unterstützen.
bitte keine dämlichen fragen oder komentare nach dem sinn und zweck davon oder dass es sich nciht lohnt, eine normale sata ssd besser ist, die geschwindigkeit nicht komplett genutzt wird oder was auch immer. fakt ist, ich will es so einbauen in ein vorhandenes gehäuse. ob es sinn macht oder nicht, kann jedem egal sein :)