Für ein Funktelefon im Hausgebrauch ist die Endless völlig ausreichend. Die Kapazität hängt von der Telefonierdauer ab. Im normalen Privatgebrauch reicht auch schon die 750mAh für mehrere Tage Stand By Betrieb.
Dieser Akkutyp sollte in regelmässigen Abständen entladen und danach wieder aufgeladen werden (Memoryeffekt.
Sonst gibt es genau dieses 'Phänomen', wenn sie immer in der Ladeschale liegen.
Die Batterien haben normalerweise eine Grössenangabe, wie AA oder AAA. Wenn Sie nicht sicher sind können Sie auch die Batterie ausmessen und Durchmesser und Länge angeben. In der Anleitung, innerhalb des Schachts der Fernbedieung oder dem Deckel oder auf der Batterie selbst sollte normalerweise die Bezeichnung angegeben sein.
Habe diese Batterien/Akkus gekauft für meine Bewegungssensoren LED Lampen, welche ich im ganzen Haus verteilt habe. Nun passen diese Dinger nicht, respektive funktionieren nicht, da sie keinen Kontakt haben und somit kein Strom fliessen kann.
Der Grund liegt in der Bauart/Abmessung der Batterien. Sprich der Plus-Pol ist zu dick, der macht somit kein Kontakt, alle meine Einwegbatterien haben hier eine dünneren Pol und der Minus Pol ist flach wie eine Flunder, anstelle wie normalerweise ebenfalls etwas abgesetzt. Ergo diese Akkus sind völlig unbrauchbar für meine Geräte.
Bin ich wirklich der Einzige der solche Probleme hat? Und was kann ich tun, habe natürlich alles ausgepackt und wollte es verbauen, aber eben Arschkarte gezogen.
Mir ist aufgefallen, dass die Akkus etwas dicker sind als die normalen Batterien. Bei "etwas" reden wir allerdings von Bruchteilen eines Millimeters. Im Falle einer auf den hundertstel gegossenen Schablone kann das ein Problem werden, weil die Körper nicht in die Schale passen. Ich benutze die Akkus seit Jahren in diversen Geräten: Telefonhörer, Uhrwerk, Computermaus, Fernbedienungen von HiFi Komponenten usw., bei mir hat die Abweichung nie zu Komplikationen geführt. Aber ich kann Dich verstehen, dass es ausgerechnet in Deinem Anwendungsbereich ein Problem mit der Passgenauigkeit geben kann. Eine Lösung sehe ich nicht, ausser dass Du auf normale Batterien umsteigst.
Ich denke nicht, das Power oder Endless hier gross einen Unterschied machen.
Da gibt es wichtigere Faktoren.
Ich verwende möglichst Akkus mit grosser Kapazität und betreibe fast alle Geräte die eigentlich Batterien bräuchten damit.
Zu beachten ist, dass Akkus nur eine Spannung von ca. 1.2 Volt liefern, Batterien jedoch 1.5 Volt.
Damit muss ein Akku mehr Stromstärke liefern um die gleiche Leistung zu erzeugen und daher halten diese oft deutlich weniger lange durch als "richtige" Batterien.
Zudem haben kabellose Telefone häufig Ladestationen, welche aber nicht sehr intelligent sind - dass heisst auf Dauer leidet der Akku.
Diese Dinge sind aber bei allen Akkus so.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.