Hallo Sagergabel
Das eignet sich wunderbar dafür. Falls du keinen LAN-Anschluss an diesem Ort benötigst, ist die "kleine Variante" evtl. besser geeignet, da kleiner und nur halb so teuer:
Ubiquiti UniFi AP-AC-M MESH
Es muss nur ein Mesh verkabelt ans Netzwerk. Beliebig viele weitere verbinden sich drahtlos zum nächsten. Alle arbeiten als Access Points mit der identischen SSID.
Also ja - eine Lösung für ihre Anforderungen.
Wir haben diesen Accesspoint zusammen mit allen anderen Produkten von Unifi entschieden weil es, einfach und perfekt funktioniert.
Wir können diese genau für Ihre Ansprüche nur empfehlen.
Hallo,
Der zweite Port ist auf den ersten gebrückt, was bedeutet, dass er den Datenverkehr zwischen den beiden Ports zulässt. Wenn es dein Ziel ist, einen PC, eine Kamera oder etwas anderes an diesen Port anzuschließen, um das Ethernet-Netzwerk zu nutzen, dann wird das funktionieren. Der zweite Port wird jedoch kein PoE zur Verfügung stellen.
Ich würde dir empfehlen ein Bridge mit zwei Nano Station zu erstellen. Viel stabiler.
Hier ein link: https://community.ubnt.com/t5/UniFi-Wireless/Wireless-bridge-UniFi-AP-Pro/m-p/2045406#M246301
Hallo zusammen ich habe eine Frage bezüglich dem Produkt: Ubiquiti UniFi AP-AC-M-PRO Mesh
Kann ich einen als Sender und einen als Empfänger konfigurieren ? Die idee dahinter ist ich besitze neben meinem Haus eine kleine Halle (entfernung Luftlinie 25m ohne Bäume oder Mauern dazwischen ) allerdings habe ich keine möglichkeit ein RJ45 Leitung zu verlegen.... Kann ich nun einen Ubiquiti UniFi AP-AC-M-PRO Mesh als sender und einen zweiten Ubiquiti UniFi AP-AC-M-PRO Mesh via secondary Ausgang am Gerät auf einen weiteren Switch als empfänger Programmieren (Klar ist das der Empfänger über den Main Port mit Strom versorgt werden muss)um in der Halle über einen RJ45 Anschluss zu verfügen ?
Funktioniert dies so oder gibts da eine andere möglichkeit (Verbindung via Powerline ist nicht möglich da das ganze auf einer anderen Phase und Stromzähler läuft) ?
Danke für eure Antwort
Liebe Grüsse
Hallo
Ich habe folgendes Problem:
Mein Router steht im Wohnzimmer, und ich habe keine Möglichkeit ein Kabel durch die Wand nach aussen zu verlegen. Nun möchte ich etwa im Abstand von ca. 120 m zum Haus WLAN in meinem Gartenhaus haben, um eine Kamera anschliessen zu können. Laut der Beschreibung ist dieses Gerät Wetterfest und sollte diese Distanz ja ohne Probleme überwinden können. Verstehe ich es richtig, dass dieses Gerät keinen Anschluss an den Router benötigt, sondern über den Adapter nur an den Strom angeschlossen werden muss? Ich kann ein solches Gerät also sozusagen im Nebenraum zum Wohnzimmer installieren und das andere aussen am Gartenhaus. Die WLAN fähige Kamera im Gartenhaus wäre somit mit dem WLAN Netzwerk verbunden? Richtig oder liege ich falsch?
Oder empfehlt Ihr mir was anderes?
Besten Dank für eure Hilfe und liebe Grüsse