
Transcend Mts400
256 GB, M.2 2242
Transcend Mts400
256 GB, M.2 2242
Ich verwende genau diese Kombo und es funktioniert wunderbar.
Laut meinen Informationen unterstützt das Lenovo 320-17IKB keine M.2 SSD's.
nein, wie es aussieht hat es nvme 2280 ssd in dem von dir genannten modell und ist schon recht valabel ausgerüstet und schnell. 2280 ist billiger als 2242 da grössere masse. das wären dann folgende prdukte: https://www.digitec.ch/de/Search?q=nvme+2280&tab=2&filterProductTypes= -- zitat: Massenspeicher Als Systemspeicher dient eine NVMe-SSD der Firma Samsung. Es handelt sich hierbei um ein M.2-Modell (2280). Allerdings steckt die SSD nicht in einem M.2-Steckplatz, sondern ist über einen Adapter an einen SATA-Anschluss angesteckt. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um einen SATA-III-Steckplatz, sondern um einen SATA-Express-Steckplatz. Letzterer stellt den Nachfolger von SATA-III dar. SATA Express kombiniert quasi SATA und PCI Express 3.0, d.h. es können nicht nur NVMe-SSDs an dem Anschluss betrieben werden, sondern auch herkömmliche 2,5-Zoll-SATA-Festplatten. Die Übertragung der Daten wird hier per PCI Express realisiert. Bis zu vier PCIe-3.0-Lanes können verwendet werden. Im Thinkpad kommen 2 Lanes (= PCIe 3.0 x2) zum Einsatz. Somit liegt die maximale Übertragungsrate bei 2 GB/s. quelle: https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-L570-7200U-Full-HD-Laptop.209474.0.html
Es kommt auf dein genaues Modell draufan. Der SSD-SChacht ist modellabhängig. Aber wenn dein Modell diesen Schacht besitzt, passt deine genannte SSD da rein.
Ja.
Nach den Informationen, die wir erhalten haben, sollte das kein Problem sein :)