
TP-Link TL-PA7017 KIT Gigabit Powerline Adapter
1000 Mbit/s
TP-Link TL-PA7017 KIT Gigabit Powerline Adapter
1000 Mbit/s
Hallo, In Anbetracht des Preises rate ich dir, denselben zu nehmen. Wenn du nur einen nimmst, zahlst du fast das Gleiche und ein weiterer ist nicht zu viel. Du brauchst nichts zu programmieren.
Also sowie sich ein ein Netzwerk verhält müsste es eigentlich geben :-)
Nein
Nein, keine Steckdose.
Ja das funktioniert, jeder Raum hat dann eine Steckdose weniger aber dafür einen LAN Anschluss mehr.
Dieses Set enthält keine WLAN Funktion. Eine sehr gute Powerline Kombination mit einem WLAN Meshnetzwerk gäbe es aber auch von TP-Link, es ist das Deco P9 System. TP-Link Deco P9 3er-Set
Ein Adapter ist mit dem PC verbunden, der zweite mit der Netzwerkbuchse
Ja, bei meinem war es so. Kein Adapter notwendig.
Powerline erweitert das vorhandene LAN, dazu muss ein Adapter mit dem Router per mitgeliefertem LAN Kabel verbunden werden. Der zweite Adapter wird dann an dem Ort eingesteckt, wo man ein weiteres Gerät mit einem LAN Kabel verbunden nutzen möchte. ADSL Signale lassen sich damit nicht übertragen. Die Powerline Geräte nutzen Netzwerk Technologie, Ethernet genannt. Aber wenn ein Powerline Adapter neben dem ADSL Modem mit diesem über ein LAN Kabel verbunden wird, so kann man damit trotzdem die gewünschte Funktion abdecken und das bestehende Heimnetzwerk entsprechend erweitern.
Ja kann es. Nur für tv übertragung würde ich es nicht wider kaufen. Sehr schlechte verbindund und das nur 1 stockwerk hoch.
Ja, in den Anleitungen erklären sie, wie man zusätzliche Geräte verknüpfen oder trennen kann. Ich habe vier Häuser und habe die Wahl, ob ich zwei unabhängige Netzwerke oder eines mit allen vier machen möchte.
Empfohlen wird es nicht laut Installationsanweisung. Das Problem sind mögliche Störquellen durch die Steckerleiste selbst oder durch weitere daran angeschlossene Gräte (siehe hier https://www.teltarif.de/i/powerline/mehrfachsteckdose.html). Ich habe es zwar nicht ausprobiert, aber sehr wahrscheinlich geht die Datenübertragungsrate etwas runter. Möglicherweise reicht das aber immer noch aus für deine Ansprüche. Alternativ gibt's diese Adapter aber auch mit (entstörter) Steckdose; die könnte man dann direkt in die Steckdose stecken und dann dort hinein die Mehrfachsteckdose. Für diese Kombination lege ich aber nicht meine Hand ins Feuer; da würde ich sicherheitshalber beim Hersteller nachfragen.
Hi Anonymous Die maximale Datenübertragungsrate beträgt 1000 Mbit/s , du musst aber auch ein Netzwerk haben welche diese Geschwindigkeit unterstützt und dein Provider muss diese Geschwindigkeit auch liefern sonst wirst du maximal die Datenübetragungsrate haben welche dein Provider zur Verfügung stellt. Gruss John
Nach Angaben des Anbieters sollten die Artikel kompatibel sein.
TP-LINKs sind untereinander kompatibel. Es ist besser, andere zu kaufen, die mit Gigabit arbeiten, aber auch wenn sie unterschiedliche Geschwindigkeiten haben, sind sie kompatibel.
Ja, habe die gestern montiert. Vorteil an einer 3-fach Wanddose sind die anderen beiden noch steckbar
Ja, dies ist möglich. Eine Anleitung dazu gibt es hier: https://www.tp-link.com/us/support/faq/1618/ Wenn ich mich richtig erinnere könnte man dazu sogar Geräte anderer Hersteller verwenden werden wenn sie den HomePlug AV oder HomePlug AV2 Standard erfüllen. Die Netzwerkgeschwindigkeit passt sich dann dem schwächsten Gerät an. Um die bestmögliche Performance und Sicherheit zu haben verwenden Sie am besten dieselben Adapter um Ihr Netzwerk zu erweitern.
Getestet habe ich es nicht, aus technischer Sicht, wenn es das gleiche Stromnetz ist, gibt es da keine Probleme.
Ja :)
Normalerweise ja (ohne Gewähr)
25 von 25 Fragen