
TP-Link RE900XD
4804 Mbit/s, 1148 Mbit/s
TP-Link RE900XD
4804 Mbit/s, 1148 Mbit/s
vor einem Monat
Das Produkt «RE900XD Wi-Fi 6 WLAN Repeater AX6000» kann als Access Point verwendet werden, da es im Access Point-Modus betrieben werden kann. Um es mit Yallo Home Max Fiber zu verwenden, musst du sicherstellen, dass der Repeater korrekt als Access Point konfiguriert ist und eine Ethernet-Verbindung zum Router hergestellt wird. Es ist wichtig, die DHCP-Einstellungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Repeater die richtige IP-Adresse erhält. Wenn du Probleme hast, empfehle ich, die Anleitung des Herstellers zu konsultieren oder Unterstützung im TP-Link-Forum zu suchen.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
Der Repeater hat keinen integrierten Stecker für die Steckdose, sondern einen externen Netzstecker, der weniger Platz beansprucht. Die Reichweite des Repeaters hängt von den Umgebungsbedingungen ab, da er Wi-Fi-Signale verstärkt und so die Abdeckung erweitert. Genauere Angaben zur Reichweite sind nicht spezifiziert, aber er verbessert die Netzabdeckung erheblich.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
Der RE900XD Wi-Fi 6 WLAN Repeater AX6000 verfügt nicht über eine integrierte Steckdose, die einen Stecker in einer 3er-Steckdose belegen würde. Daher sollte er Platz für die anderen beiden Stecker lassen, wenn er an eine normale Steckdose angeschlossen wird.
Automatisch generiert aus .vor einem Monat
Ja, das ist korrekt. Der Repeater empfängt das WLAN-Signal vom Router und du kannst ihn über LAN mit deinem Desktop verbinden. Der Repeater bietet drei RJ45/LAN-Ports, von denen einer eine Geschwindigkeit von bis zu 2,5 Gbit/s unterstützt.
Automatisch generiert aus .vor 2 Monaten
Ja, du kannst den Repeater mit einem LAN-Kabel verbinden und dann weitere LAN-Verbindungen nutzen. Der Repeater verfügt über einen 2,5-Gbps-Multi-Gig-Port und zwei Gigabit-Ports, was es ermöglicht, ihn als Access Point zu verwenden und Geräte über LAN anzuschliessen. Die Konfiguration könnte also wie folgt aussehen: WlanBox -> LAN-Kabel -> Repeater -> LAN-Kabel -> Gerät.
Automatisch generiert aus .vor 4 Monaten
Der TP-Link RE900XD Wi-Fi 6 WLAN Repeater kann sowohl kabellos als auch kabelgebunden genutzt werden, je nach Ihren Anforderungen. - Kabellos: Der RE900XD kann wirelessly mit Ihrem bestehenden Router verbunden werden, um die WiFi-Signale in Ihrem gesamten Haus zu verstärken. Dies ist besonders nützlich, um WiFi-Totzonen zu vermeiden und eine stabile Verbindung in allen Räumen zu gewährleisten. - Kabelgebunden: Der Repeater verfügt über einen 2,5 Gbps Multi-Gig Port und zwei Gigabit Ports. Sie können den RE900XD über ein Ethernet-Kabel an Ihren Router oder eine bestehende Netzwerkinfrastruktur anschliessen, um ihn in einen Dualband-WiFi-Zugangspunkt umzuwandeln. Dies bietet eine ultra-schnelle kabelgebundene Verbindung für Geräte wie PCs, Smart-TVs oder NAS-Device. Für ein grosses Haus ist der RE900XD eine gute Wahl, da er durch seine Wi-Fi 6 Technologie und die Möglichkeit, ein Mesh-Netzwerk mit einem OneMesh™ Router zu bilden, eine nahtlose und stabile Abdeckung bietet.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Das Gerät "RE900XD Wi-Fi 6 WLAN Repeater AX6000" von TP-Link kann mit der Internetbox von Sunrise verwendet werden, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten: - WLAN-Repeater wie der RE900XD sind normalerweise mit den meisten Routern und Internetboxen kompatibel, auch mit denen von Sunrise, da sie das vorhandene WLAN-Signal verstärken. - Für eine optimale Integration solltest du jedoch sicherstellen, dass der Repeater richtig konfiguriert ist, um sich mit dem WiFi-Netzwerk der Sunrise-Box zu verbinden. Die Sunrise Smart WiFi Extender wurden speziell für die Zusammenarbeit mit den Modems der Connect Box-Familie entwickelt, aber auch Repeater von Drittanbietern wie der RE900XD können bei korrekter Konfiguration noch gut funktionieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der RE900XD mit der Sunrise Internet Box kompatibel sein sollte, aber die richtige Konfiguration ist notwendig, um eine stabile und optimale Verbindung zu gewährleisten.
Automatisch generiert aus .Sollte eigentlich problemlos gehen. Musst den Repeater dann als Accesspoint konfigurieren. Gibt dann aber zwei unterschiedliche WLAN Netzwerke. Oder Du nimmst nur das Netzwerk vom Accesspoint. Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Funktioniert super
Der Link, den Sie geschickt haben, führt Sie nicht direkt zu einem Produkt; das erste angezeigte Produkt ist dasselbe wie das aktuelle. Sie können uns den direkten Link zu dem Produkt schicken und wir werden es gerne überprüfen.
Wenn der Router keine integrierte Mesh Technologie hat, würd ich ein Mesh System kaufen, das WLAN am Router wird in so einer Konfiguration abgeschaltet und die Mesh Router übernehmen dann das WLAN. Da braucht man nur den ersten Mesh Router am bestehenden Router anzuschliessen, per LAN Kabel, und dann die weiteren Mesh Router dazu konfigurieren. Eine Erweiterung eines bestehenden Routers mit Extender oder Repeater bringt nichts, da man mit unterschiedlichen Komponenten kein besseres WLAN hinbekommt. Dieses "Verstärken" ist immer ein Murks, denn da hat man im schlimmsten Fall bloss noch die halbe Geschwindigkeit, heute nutzt man Mesh Systeme, um ein sehr gutes WLAN inzubekommen. Dieses Xiaomi AX 3000 Set besteht aus zwei Mesh Routern, jeder hat noch einen 3 Port Gbit Switch und die können bis zu 240 Geräte verwalten und sind erweiterbar auf bis zu 10 Geräte, dieses Set kann ich empfehlen, auch preislich ist es top und man bekommt eben sehr gute Hardware. Xiaomi AX3000 Da das Foto bei Digitec den Eindruck erweckt, man bekäme nur einen Router, in diesem Set sind für knapp 120 Franken zwei identische Router.
11 von 11 Fragen