Inzwischen wurde die Antwort gefunden: Du brauchst ein SFP-Modul TL-SM321B, das einem SFP-Modul TL-SM321A gegenübersteht. Das eine sendet auf 1310nm und liest auf 1550nm, das andere sendet auf 1550nm und liest auf 1310nm.
Es ist also logisch, dass es nicht funktioniert, wenn du das gleiche SFP-Modul an beiden Enden einsetzt!
Hoi frickmedia
Dass man für das Gerät nur das Netzteil bestellen kann, ist mir nicht bekannt. Vielleicht antwortet Digitec noch darauf.
Ich persönlich würde einfach irgend ein Netzteil nehmen, was von der Spannung her passt.
Viel Erfolg und beste Grüsse!
Hoi - Sofern es sich beim Gbic (Das Modul zum da reinschieben) um ein SFP handelt, allenfalls JA, aber bitte check das vorher mit Green, ob noch was mehr nötig ist oder obs totztdem nicht geht - und hey, congrats zur PFsense, ich bin mit meiner geforkten OPNsense seit Jahren happy - LG
Ich habe den den OTO-Anschluss vom Sicherungskasten in das Wohnzimmer "verlegt". Dazu habe ich ein Erweiterungskit "https://www.elektrogut.ch/em/easynet-netzwerkloesung/module/easynet-dialink-anschlussmodul-mit-singlemode-verl2.html" verwendet. Die Swisscom Internetbox habe ich normal an den verlegten OTO anschliessen können.
Leider ist unsere zuständige Abteilung nicht in der Lage, deine Anfrage zu beantworten. Sie bittet uns, dir weiterzuleiten, dass du dich direkt an den Hersteller wenden sollst. Es tut mir aufrichtig leid.
Kategorie: Network Products Pro AL/BR
Tel. : +49 1805 875465
Support: https://www.tp-link.com/ch/support/
Du musst den TL-SM321B aus deinem aktuellen Wings-Router herausnehmen und in deinen MC220L einsetzen. Dann geht die Glasfaser zum TL-SM321B und ein Ethernet-Kabel vom MC220L zu deinem ASUS-Router.
Dann schaltest du alles ein und wartest darauf, dass Wings deinem neuen Router die IP-Adresse zuweist (das kann beim ersten Mal bis zu 30 Minuten dauern).
Wenn du ein Problem hast, frag einfach noch einmal hier nach.
Ich hatte das mit einem Salt Router ausprobiert. D.h vom Glasfaser auf diesen hier und von dort direkt auf den Salt Router. Bei mir hat das so nicht funktioniert. Kenne mich abwr auch zu wenig aus.
Ich habe aktuell eine FritzBox 5490, die direkt per Glasfaser an der OTO-Dose angeschlossen ist (1 GBit). Von der FritzBox geht das RJ-45 Kabel in einen "Casacom P4PP-001 POF Panel Converter 4-Port" um die Kupferleitung auf Glasfaser zu übersetzen. Das Problem ist, dass der Konverter nur 100 MBit kann und ich jetzt gerne auf 1 GBit umrüsten würden.
Würde das mit diesem Konverter funktionieren? Was brauch ich noch zusätzlich? Ich kann ja zB die Glasfaser-Kabel nicht direkt an den Konverter anschliessen, wie das bei meinem aktuellen Konverter geht.
Du vermischt da leider zwei unterschiedliche Übertragungsmedien. Du hast anscheinend POF Leitungen, dies ist nicht Glasfaser. Die Technik, Übertragung von Daten per Licht in einem Leiter ist zwar dieselbe. Aber das Material im Kabel über welches das Licht transportiert ist verschieden.
Glasfaser (LWL) = Lichtleiter aus Glas
POF (Polymere optische Faser) = Lichtleiter aus Kunststoff https://de.wikipedia.org/wiki/Polymere_optische_Faser
Für deine POF Leitungen musst du also auch entsprechendes POF Material verwenden. Alles was für Glasfaser bestimmt ist geht nicht. Und da sich POF nie wirklich gross verbreitet hat ist die Auswahl sehr eingeschränkt.
https://www.digitec.ch/de/search?q=POF
Ich Habe den Konverter bei mir im Betrieb mit eben Wingo Glasfaseranschluss. Allerdings verwende ich einen Router von netgear. Bei dem vom Wingo kastrierten Swisscom Router ist es fraglich ob es klappt. Das SFP Modul habe ich ebenfalls neu zugelegt. Das wäre das Modul TL-SM321 B. Das Wingomodul geht recht schwierig in den Konverter rein und ist spiegelverkehrt was die Anschlüsse betrifft. Ein Test bei mir hat sogar ergeben, dass ich mit dem TP-Link SFP Modul etwas mehr Datendurchsatz erreiche.
Ja, es kann mit dem üblichen Modem von Salt funktionieren, wenn du das passende SFP-Modul für die Glasfaserverbindung verwendest. Dieser Konverter wandelt das Glasfasersignal (1000BASE-SX/LX) in ein Ethernet-Signal (10/100/1000Base-T) um und ermöglicht es dir, die Ethernet-Verbindung ein paar Meter zu verlängern und dann mit dem Router von Salt zu verbinden. Du musst ein kompatibles SFP-Modul in den SFP-Steckplatz des Konverters einsetzen, das mit dem Glasfasertyp von Salts Glasfaserdienst übereinstimmt. Der Ethernet-Port wird dann mit deinem Router verbunden. Beachte, dass TP-Link nicht die Kompatibilität mit allen SFP-Modulen von Drittanbietern garantiert.
Ich benutze seit über 2 Jahren den TP-Link MC220L Medienkonverter mit einer Ubiquiti Dream Machine anstelle des von Sunrise bereitgestellten Routers. Jetzt verlangt Sunrise, dass ich auf ihre neue "Connect Box 3" umsteige. Hat jemand eine Möglichkeit gefunden, den Medienkonverter mit dieser neuen Box weiter zu verwenden? Ich gehe davon aus, dass VLAN 10 weiterhin verwendet wird, aber ich muss vielleicht die MAC-Adresse anpassen und möglicherweise auf IPv6 umstellen. Ich würde mich über jeden Einblick und jede Erfahrung freuen. Vielen Dank!
Ich bin kürzlich von einem Google Wifi Mesh (1st Gen) auf den neusten Nest Wifi Pro Router umgestiegen. Ich habe zuhause Wingo Internet und erhalte mit meinem Nest Wifi Pro direkt angeschlossen dadurch ein double NAT, welches sich u.a. katastrophal auf meine Smart Lights auswirkt - keine Reaktion, Lichter nicht erreichbar usw. Deshalb, um das double NAT zu umgehen, habe ich mir dieses Ding hier gekauft (wird auch von Wingo empfohlen). Aber ich bringe das Ding mit dem Nest Wifi Pro nicht zum Laufen. (der Nest Router erreicht einfach kein Internet) Hat jemand ein gleiches Szenario und es hat funktioniert?
Ich habe zwei Boxen gekauft, die mit einem TP-Link TL-SM321B SFP-Modul ausgestattet sind. Das Ziel ist es, ein sehr einfaches Netzwerk zu schaffen, um ein RJ45-Kabel zu verlängern. Ich habe also RJ45>MC220L> Fibre single mode LC> MC220L> RJ45.
Es ist jedoch unmöglich, eine Verbindung zwischen den beiden herzustellen... die FX Link-LEDs bleiben immer aus. Ich habe natürlich mit mehreren verschiedenen Fasern getestet. Wenn ich eine Box an den Swisscom Glasfaseranschluss bei mir zu Hause anschließe, leuchtet die LED.
Ich habe gesehen, dass es bei älteren Hardware-Versionen einen physischen Knopf auf der Rückseite gab, um die Übertragung auf einer Seite zu erzwingen, wenn man zwei MC220L zusammen verwendet. Aber das ist bei der V4-Hardware nicht mehr der Fall... Hat jemand einen Tipp für mich? Danke
Hallo Zusammen
Auch ich habe das Problem mit der Sunrise Fiber Box das RIESEN TEIL passt nicht im Sicherungskasten.
Habe nun ein TP-Link220L gekauft den ich mit der OTO box mit dem Fiber verbunden und von dem TP-Link mit kat.6a Kabel auf den Verteiler (Inhaus Kabel sind ebenso kat.6a)
Im Wohnzimmer habe ich nun die Sunrise Fiberbox aufgestellt und mit dem kat 6a Kabel mit einem Ubiquiti RJ45 auf SFP Adapter am Fiber Anschluss angeschlossen. Leider funktioniert dies nicht hat jemand eine Idee ?
Vielen Dank für die Hilfe =) ist absolut nicht mein Gebiet.
Ich habe diesen Medienkonverter (TP-Link MC220L) mit der SFP-Optik TP-Link TL-SM321B gekauft, um meinen Wingo-Router zu entfernen, wie auf der Seite https://www.wingo.ch/fr/aide/internet-tv-fix/internet-box?open=faq-100008 erwähnt. Ich habe es nicht geschafft, eine IP-Adresse zu bekommen, ich habe meinen Router richtig als VLAN10 konfiguriert. Ich habe hier und da gelesen, dass einige Leute diese Verbindung mit Wingo erfolgreich hergestellt haben. Deren Support antwortet nicht. Brauche ich zusätzliche Einstellungen (Klassen-ID Option 60) wie bei Swisscom (100008,0001) oder muss ich die MAC-Adresse des Wingo-Routers auf meinen Router klonen? Ich glaube, ich habe alle Kombinationen ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Ich melde mich wieder, weil ich keine Glasfaserverbindung (Wingo) mit meinem Synology MR2200ac Router herstellen konnte.
Da der Synology-Support keine Lösung finden konnte, entschied ich mich, das Gerät im Rahmen der Garantie zurückzuschicken und kaufte das Modell RT2600ac. Ich konnte mich innerhalb von zwei Minuten einloggen. Keine Optionen von meinem ISP erforderlich, außer Vlan ID 10. Fernseher auch ok. Nur das Festnetztelefon werde ich nicht wieder verwenden können, aber ich benutze es fast nicht mehr, also ist das kein Problem.
Denken an die Media Konverter als ein umwandler von transportweg deiner Internet. Also du kannst dieser Media Konverter dort hinstellen und dann mit Ethernet Kabel (was du LAN nennst) nach oben, und dann entweder dich direkt verbinden oder in einen Router Oben verbinden. Achte auf den SFP Modul welcher in dieser Media Konverter drin gesteckt werden muss, alleine akzeptiert er kein Glassfaser. Das SFP Modul muss zu dein glassfaser passen , und achte an die maximale Breitbande dieser Media Konverter, wenn du 10Gbps per Glassfaser hast, aber nach umwandeln nur 1Gbps kannst , ist wieder nicht optimal. Viel Spass und Gruss
Hallo Zusammen
Ich besitze eine Sunrise Gigabox (Glasfaser 10Gbit/s). Diese Gigabox passt nicht in meinen Verteilerschrank. Gerne möchte ich diesen Box in die Stube versetzen. Dort habe ich einen Ethernet Port, welcher zum Verteilerkasten gepatched ist. Ich möchte wie folgt die Verbindung installieren: OTO Dose -> (Verbindung mit Single Mode Glasfaser Kabel LWL) TP-Link MC220L -> (Verbindung mit RJ45 Cat. 5e Kabel) Dose in der Stube -> (Verbindung mit RJ45 Cat. 5e Kabel) Sunrise Gigabox.
Problem: Mein TP-Link MC220L empfängt keine Daten von der OTO Dose. Warum das?
Zubehör gekauft:
Transceiver -> https://www.digitec.ch/de/s1/product/tp-link-tl-sm321b-transceiver-2754319?supplier=406802
InLine LWL Simplex Galsfaserkabel -> https://www.digitec.ch/de/s1/product/inline-lwl-simplex-kabel-050-m-netzwerkkabel-15596274?supplier=406802
LG
Ich möchte vom Glasfaseranschluss im Sicherungskasten auf die Hausinstallation aus Kupfer und dann in die Internetbox 3 von Swisscom. Habe mir dafür diesen Medienkoverter geholt und dachte ich könnte das SFP Modul, das bei der Box mitgeliefert wurde, verwenden um das Glasfaserkabel mit dem Konverter zu verbinden. Klappt nicht :( muss ich ein anderes sfp modul verwenden? (welches)? Muss ich der Internetbox mitteilen, dass ich nicht mehr ihren glasfaseranscshluss als input sondern den dsl anschluss verwenden möchte? Oder muss ich über ein sfp modul (welches?) auf den konverter und dann wieder über einen konverter in die swisscom box?
Liebe Alle,
ich bin "gesegnet" mit der Sunrise Internet Box (Katastrophe) und muss zwingend meinen eigenen Router brauchen. Die Sunrise Internet Box hat keinen Bridge Modus.
Ich habe Fiber (1GB) aus OTO-Dose (und wohne in Bern).
Frage: Kann folgendes Setting funktionieren?
OTO-Dose--> Glasfaserkabel--> MC220L (mit original Sunrise GIBC-Konverter SFP-31W2A (SM-10)-DR) und von da aus ein Lan-Kabel an meinen Netgear R7000 (Router ohne Modemfunktion)?
Frage an die liebe Community:
a) kann das funktionieren oder habe ich was falsch verstanden?
b) gibt es eine andere (günstige und einfache) Möglichkeit, die Sunrise Box zu umgehen? (Die Sunrise Fritzbox 5490 hat ebenfalls keinen BrdigeModus)
c) falls a) funktionniert - mit welchem Speed kann ich rechnen?
Herzlichen Dank!!
Gemäss dieser Bewertung bei digitec:
https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/funktioniert-mit-sunrise-fiber-internet-393927
könnte es gehen. Allerdings vermute ich, dass im Gegensatz zum dort erwähnten Router der R7000 keine simple Möglichkeit bietet, den DHCP Client über VLAN ID 10 anstatt direkt auf dem WAN Port laufen zu lassen. Ich würde deshalb eher zu einem günstigen Mikrotik Switch raten:
MikroTik Switch RB260GS 6 Port (5Ports)
Damit kann man die Umsetzung von SFP mit VLAN ID 10 auf einen untagged Port erledigen, was mit dem simplen Medienkonverter nicht möglich ist. Der Netgear Router kann dann "normales" DHCP über den WAN Port machen.
Die Moral von der Geschichte ist allerdings: Wenn man angewiesen ist, einen eigenen Router mit dem Internetanschluss zu verbinden, würde ich zu einem Provider raten, der dies auch unterstützt und bei Fragen und Problemen helfen kann.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.