Gemäss Hersteller wird per HDMI und DisplayPort lediglich eine Auflösung von bis zu 4096 x 2160 unterstützt. Weitere Informationen findest du auf folgendem Link: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0011/9229/6515/files/DOCK180EUZ-52_D-Online_UG_030420.pdf?v=1583320609
Hallo, habe die Dockingstation in Verbindung mit Aten US224 an einem Notebook und einm PC im Einsatz, so dass Tastatur und Maus zwischen beiden geswitcht werden können Eingangssignal Bild geschieht am Monitor
Dies hat nur indirekt mit der Dock zu tun. Swisscom hat eine Technologie im Einsatz, welche illegale Aufzeichnungen verhindern soll. Diese verhindert, dass Inhalte aus Aufzeichnungen und Replay auf externen Monitoren abgespielt werden können, Live sollte gehen.
https://community.swisscom.ch/t5/Nutzung-mit-TV-App-Web/blue-TV-via-Browser-keine-Aufnahmen-schaubar/td-p/704459
Mit Hilfe vom Targus Support konnte ich das Problem lösen: Ich musste Schritt 4 von folgender Anleitung durchführen: https://support.displaylink.com/knowledgebase/articles/1932214-displaylink-manager-app-for-macos-introduction-in
Schade, dass dies in der User Guide zum Produkt nicht klar steht.
Die Dockingstation ist mit TB4 kompatible, allerdings verwendet sie keine TB4 Technologie, bis auf die Ladefunktion.
Für die Display-Anschlüsse müssen Treiber installiert werden.
Notebook Modell ist noch wichtig zu wissen.
Wenn das Notebook nur USB Typ-A Ports hat, dann nicht.
USB Typ-C: ob Aufladung des Notebooks möglich ist, hängt vom Notebookmodell ab.
Ist echt gut, dass Digitec angefangen hat ein Haufen Details zu diesen Dockingstationen in der Beschreibung hinzuzufügen.
Da oft nicht klar war, wie diese genau funktionieren.
Nun, diese hier verwendet Displaylink-Technologie, NICHT den USB-C DP-Alt mode und auch NICHT Thunderbolt.
Es ist also eine USB-Grafikkarte integriert, die bei 60Hz betrieben werden sollte, wegen Einschränkungen.
Im Downloadbereich von Targus sieht man die Treiber. Und es ist dieser Chip:
https://www.synaptics.com/products/displaylink-graphics/integrated-chipsets/dl-6000
Targus dv4k "DRM/HDCP" Problem
Ich habe DRM/HDCP Probleme mit blue TV (Swisscom) wenn:
- ich Multimedia Inhalte über die angeschlossenen externen Bildschirme (insgesamt habe ich 2) anschauen möchte (z.B. Sender Stingray iConcert, festival 4K, djazz). !!! alle anderen TV Programme sind OK :)
- wenn ich die externen Bildschirme vom Laptop trenne, kann ich ohne DRM/HDCP Fehler auf dem Laptop Bildschirm auch die Musik Videos genießen (über alle 3 Browsern: Chrome, Firefox und Edge)... für mich ist das Phänomen noch ziemlich komisch. Ich arbeite dran, Hat jemand eine Idee? Merci...
=>
Leider kann dein Browser keine geschützten TV-Inhalte oder gekaufte oder gemietete Videos (Filme, Serien oder Sportereignisse) abspielen. Das kann an folgenden Gründen liegen:
- inkompatibler Browser: Bitte verwende einen anderen Browser.
- eine oder mehrere Komponenten deines Systems unterstützen den DRM/HDCP-Schutz nicht: entferne diese Komponente von deinem System.
Bei meinem Setup bekomme ich mit dieser Dockingstation keine Anzeige auf den externen Bildschirmen. Funktioniert das bei jemandem mit ähnlichem Setup?
(Setup:
- MacBook Pro 16“, 2021, Chip Apple M1 Max
- macOS Version 12.4
- Targus Universal DV4K, DOCK180EUZ-52, Dual Video 4K Docking Station with Power Delivery
- Zwei externe Bildschirme HP EliteDisplay E243i, 1920x1200 Pixels, 24"
- Verbindung zu externen Bildschirmen via DisplayPort Kabel
- Installierte Treiber: DisplayLink USB Graphics Software for macOS 5.2.1.zip (downloaded from https://de.targus.com/pages/driver-support)
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.