
Synology RT2600ac
Synology RT2600ac
Ja, wobei die Einstellungen/Erfolg je nach Anbieter unterschiedlich sind. Bei mir mit TV7 und funktionieren folgende Einstellungen: IGMP Snooping: Enabled IGMP querier timer: 60 IGMP Proxy: enabled IGMP version: Version 2 Damit funktioniert es bei auf einer Nvidia Shield. Netzwerk hat Netgear GS305-300PES Switches. Auf meinem PC funktioniert es nicht, weil Virtualbox was dagegen hat.
... nein, es ist kein Modem eingebaut.
Ich antworte mir mal selbst: Mit einem Huawei E3372 funktionierts, gibt sogar hier bei digitec :) Huawei E3372
Gamz einfach, kaufe dir doch einfach noch ein 2 Router, dann hast du 2 Netzwerke und 4 Wlan SSID
Was du hier beschreibst, dafür reicht die RT2600ac aus. Die RT6600ax hat einfach 2,5 Gigabit-Ethernet und besseres WLAN als die 2600, welche nur 1 Gigabit hat. Eine RT2600ac mit 1-2 MR2200 sollte also ausreichen.
Hallo. Du könntest dann beim Router RT2600ac das VPN aktivieren, um über VPN auf dein NAS zuzugreifen. Es ist sicher nicht die aller sicherste Verbindung aber immerhin nicht direkt im Netz ohne VPN.
Ich würde dies direkt an den Kundendienst digitec@digitec.ch senden, wenn du eine Antwort willst.
Benutze nicht den WAN Port, sondern einen normalen RJ45 Port.
Die WAN Schnittstelle ist GBit Ethernet, du brauchst also ein Modem vornedran. Meines läuft zum Beispiel an einem UPC Kabelanschluss, und nicht an xDSL.
Ich habe eine gute Frage, ich denke, dass es um zusätzliche Dienste wie ssl-vpn geht, aber ich habe nichts auf der Synology-Website gefunden, ansonsten laufen meine Betes gut (ich habe 2).
Ein Synology Community Member konnte mir weiterhelfen. Entgegen den Informationen welch ich vorab gelesen habe, funktioniert die Apple TV Box am Router. Ursache war die WAN Einstellungen welch Default-Werte hinterlegt sind (!) und entsprechend gelöscht werden müssen! Mit den beiden Anpassungen alles ok! a) Smart-WAN ----> Schnitstellenpriorität - war falsch gesetzt. b) VLAN ID" (VID) setting box of LAN 3 and LAN 4, so no value of a VLAN is set as for the first line. The other values you can keep - 0 untagged
Hallo, was verstehst Du unter "multiple ports forwarding"? Beim RT2600ac kannst Du einzelne Ports oder ganze Port-Gruppen forwarden. Die Ziele können pro Forwarding gewählt werden.
Der RT2600ac kann als Accesspoint hinter einem anderen Router betrieben werden (Bridge Mode => Anschluss per Ethernet an den Router). Er lässt sich auch in ein MR2200ac Mesh Wireless Netzwerk integrieren hat aber den Nachteil dass er nur ein 5GHz WLAN hat => das dedizierte 5GHz WLAN für die Verbindung zum Router ist nicht vorhanden. Der RT2600ac hat mehr Arbeitsspeicher und etwas mehr Rechenleistung und eignet sich deshalb besser als Router als der MR2200ac, will heissen ich würde den RT2600ac als Router verwenden und die MR2200ac als APs.
Hallo, es gibt nur RJ45-Kupferstecker, keine SFP-Stecker für Glasfaser. Du musst ihn mit einem Kupfer-Netzwerkkabel an den Router des Internetanbieters anschließen.
Nein, der Router heisst auch 2600ac und nicht 2600ax.
Ja, das ist möglich :)
Wäre unter folgendem Link erhältlich: Synology Synology MR2200ac, Mesh-Router
Ich gehe davon aus - ja
Ja, das funktioniert.
https://wikidevi.com/wiki/Synology_RT2600ac https://www.smallnetbuilder.com/wireless/wireless-reviews/33075-synology-rt2600ac-router-reviewed The four dual-band antennas are attached via RP-SMA connectors. ...somit sollten alle RP-SMA Antennen passen was den Anschluss betrifft ...Spezifikationen der Antennen wie z.B. DB sind eine andere Geschichte...
Die Angaben des Routers betragen 77 X 280 X 169 mm (ohne Antenne) Die Antennen selber sind bis zu Beuge-Achse selbst etwa 170mm lang. Angschlossen ragen sie aber auf den Seiten ca. zusätzliche 30mm hinaus. Zur Ausrichtuung der Antennen: Die Antenne strahlt ihre Signale im rechten Winkel von der Antenne ab. Da es sich ja meist um eine Stabantenne handelt ist das also eine Richtungsebene. Die etwas besseren Router haben mehrere Antennen. Jede Antenne strahlt für sich ihr WLAN Signal aus. Daher sollten alle Antennen in unterschiedliche Richtungen zeigen. Auf diese Weise bekommt man eine optimale Verteilung des Signals. Wenn alle Antennen in eine Richtung zeigen wird das Signal dadurch nicht stärker. Zeigt eine nach oben, die zweite nach vorn und die dritte zur Seite, ist die Ausrichtung am besten abgedeckt. Ob man nun "kleiner" machen will liegt daran wie die Antennen zueinander liegen und man eineb Verlust der Signalqualität hinnehmen will oder nicht. Ich hoffe deine Fragen konnten beantwortet werden. Gruss redwood_ch
Im generellen ist es so dass die 2.4 ghz Frequens weitreichender ist als 5 ghz. Mit 5 ghz würde ich sagen durch eine ca. 30 cm dicken Boden kannst du ein Stockwerk tiefer oder darüber (Abdeckung Vertikal betrachtet) noch knapp abdecken. In der Horizontalen Abdeckung habe ich die Erfahrung (mit 5 ghz) gemacht dass es aus meinem Redui (durch die Küche) bishin zum Ende des Wohnzimmers eine saubere Abdeckung herrscht (dies ist allerdings der Fall auf grund wie die Antennen ausgerichtet sind). Für die beste Signalverbreitung solltest du die Antennen sauber im 90 Grad Winkel Horizontal ausrichten (siehe beschreibung in der beigeführten Anleitung). PS: wegend der Küche --> ich besitze keine Mikrowelle die das 2.4 im laufenden Betrieb stören könnte.
27 von 27 Fragen