Sony Wh-L600 (17 h, Kabelgebunden)

Sony Wh-L600

17 h, Kabelgebunden


Fragen zu Sony Wh-L600

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Digi_Mac

vor 5 Jahren

avatar
wangener13

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich verwende das Produkt nicht fürs Gaming, sondern für Filme und Youtube-Musik. Der Kopfhörer ist aber für den Cinemasound und in Zusammenarbeit mit Playstation-Entwicklern auch für diese Sparte geschaffen worden. Ich empfehle dem Interessenten, auf GOOGLE den Produkttyp einzugeben und aus den Ergebnissen "technische Daten" auszuwählen. Er wird feststellen, dass er ein Produkt erhält, an dem er Freude haben wird!

avatar
Flin

vor 3 Jahren

avatar
Neon2014

vor 3 Jahren

Hallo Flin Ich würde mir einen Bluetooth adapter holen oder warten bis der kopfhörer wieder unter 100.- ist ich habe bereits die KH(WH-1000XM3) und bin der Meinung das diese besser sind als dieser Kopfhörer. Diese sind auch gut jedoch nicht für 284.- ich habe meine gekauft als sie ca 90.- waren. Der unterscheid zum MDR-RF895RK besteht in den Anschlussmöglichkeiten (hdmi Arc,clinch3.5mm,toslink) welcher erst den surroundsound ermöglicht gegenüber dem 3.5 klinkensnschluss vom MDR-RF895RK

avatar
patrick.preuvost

vor 4 Jahren

avatar
stefasupay2

vor 4 Jahren

avatar
svenroost

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi Stefasupay2, ich habe mir kürzlich diese Kopfhörer von Sony zugelegt. Meine Soundanlage ist über das Digital Audiokabel an meinem TV angeschlossen, die Kopförer habe ich per HDMI eARC angeschlossen. Du solltest ein Anschluss an deinem TV haben welcher als solcher (eARC) bezeichnet ist. ARC ist ein digitaler Kanal, den Fernseher verwenden, um Audiodaten über ein HDMI-Kabel an eine Soundbar oder einen A/V-Receiver zu senden. Über diese HDMI-Buchse am TV kannst du ganz einfach die Sony Kopfhörer an deinem TV anschliessen. Du musst jedoch wenn du das Audio nur auf den Kopfhörern haben möchtest so eventuell deine Soundanlage muten oder ausschalten.

avatar
cedrikbrunner

vor 4 Jahren

avatar
Big1977

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Jein! Echtes Dolby kann einen Kopfhörer ja so wieso nicht ausgeben. Dolby wird einem nur "vorgegaukelt" deshalb heisst es ja Virtual Surround. Der Kopfhörer kann diverse Soundeffects (DD, DTS, Dplx usw.) decodieren beziehungsweise Umwandeln. Zudem kann man noch eine Matrix einschalten welche die Signale in DD 7.1 skalieren kann. Aber wie gesagt das ist alles Virtuell funktioniert aber sehr gut. Meiner Meinung nach könnte der Bass noch etwas kräftiger ausfallen. Ganz wichtig damit Du alle Möglichkeiten des Kopfhörer ausschöpfen kannst ist entscheidend an welches Ausgabe Gerät Du Ihn anschliesst. Beispielweise ist es so das, wenn ich Netflix über die PS 4 schaue nur das stink normale DD Signal bekomme. Schaue ich Netflix über meinen Smart TV kriege ich zusätzlich noch Dpl x Das heisst mir wird auch noch Stereo Sound in ein Dolby Surround hochskaliert und auch die Matrix funktioniert besser. Im vergleich habe ich beim Smart TV einen ausgewogener Sound bei der PS4. Dann kommt es noch darauf an ob Du die Kopfhörer mit einem optischen Kabel oder einem HDMI Kabel angeschlossen hast. Ich habe mir mal sagen lassen das bei einem optischen Anschluss ebenfalls nicht alle Surround Effects durchkommen. Ich kann die Kopfhörer ohne weiteres weiter empfehlen. Nur beim anschliessen ist es, wie gesagt etwas knifflig und man muss vielleicht ein paar verschiedene Setups ausprobieren. Das Problem ist vor allem dann gegeben wenn man mehr als 2 Ausgabegeräte hat und bei allen die Kopfhörer brauchen möchte. Der Kopfhörer hat ja bekanntlich nur leider nur zwei Anschlüsse.

avatar
romaincroisier

vor 5 Jahren

avatar
tpaour

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dieser Kopfhörer ist nicht dafür gedacht, er ist wirklich ein TV-Kopfhörer, der sich hervorragend für Fernsehsendungen, Sportübertragungen und Filme eignet. Die speziellen Modi sind super. Er funktioniert nicht direkt über Wifi ohne die Basisstation und ich weiß nicht, ob das möglich ist, aber es ist definitiv nicht möglich. Ich hoffe, das hilft dir...

22 von 22 Fragen

Nach oben