Sony Mdr-1adac (Kabelgebunden)

Sony Mdr-1adac

Kabelgebunden


Fragen zu Sony Mdr-1adac

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
themedu5a

vor 6 Jahren

Lautstärkeregelung geht bei meinem iPhone7 nur am Kopfhörer, da das iPhone (und ich nehme an jedes andere Smartphone) bloss die digitalen Dateien an die Kopfhörer sendet. Der Kopfhörer wird wie ein “Dock” erkannt. Die Umwandlung von digital zu analog (DAC), damit man die Musik hören kann, geschieht alleine im Kopfhörer, solange dieser digital angeschlossen ist und aktiv betrieben wird. Somit ist eine Lautstärkeregelung am digitalen (USB) Kabel nicht möglich. Was für eine Verbindung haben Sie zu Ihrem Smartphone? Wenn Sie einen Adapter kaufen wollen, ist jeder OTG-fähiger USB Adapter ausreichend. Auch möglich: beim Eingang am Kopfhörer, welcher “Sony-propietär” ist, ein Micro-USB Kabel einstecken und es funktioniert. Über die langlebigkeit dieser Verbindung kann ich aber keine Auskunft geben. Somit kann man theoretisch irgendein USB Kabel nehmen, welches am Ende des Kopfhörers Micro-USB ist. Hoffe das hilft! Sonst einfach nochmals Nachfragen.

avatar
Fankhaupa

vor 7 Jahren

avatar
jy.poggioli

vor 7 Jahren

Hallo, eigentlich funktioniert er NICHT kabellos, es ist ein Kopfhörer mit integriertem DAC (Vorverstärker), also braucht man eine Stromversorgung, um diese Funktion nutzen zu können. Wenn du ein iPhone, Samsung oder Sony Walkman anschließt, kannst du den DAC-Betrieb nutzen, ansonsten wird er mit allen notwendigen Kabeln geliefert und kann auch mit einem Klinkenanschluss verbunden werden, aber der Klinkenanschluss überträgt nur analoge Audiosignale. Deshalb hat er eine Akkulaufzeit von 8 Stunden. ABER ER MUSS MIT EINEM KABEL VERBUNDEN WERDEN.

7 von 7 Fragen

Nach oben