Wir arbeiten mit unterschiedlichen Lieferanten und Tagespreisen. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass der Preis eines Artikels im Laufe der Zeit nach oben oder unten angepasst wird.
Die VII und VIIA Version haben beide die gleiche Herstellernummer. Dadurch ist es für uns unmöglich festzustellen, welche Version genau geliefert wird.
Da der Lagerumschlag in der Regel sehr schnell ist, solltest du aber die neuere "VIIA" Version erhalten - also mit einem externen Ladegerät für den Akku.
Für Cashback Aktionen sind die Hersteller verantwortlich, kontaktiere am besten Sony direkt, um abzuklären, ob diese Kamera bei der Aktion mit dabei ist.😊
Hallo Sumoro
Akku und Szenenauswahl wurde bereits beantwortet.
Es gibt keine Kamerahülle aber eine praktische Kameratasche zum Umhängen, welche guten Schutz bietet. Diese ist bei Digitec erhältlich: Sony LCJ--RXK zu Fr. 69.90
Man muss bei Sony nicht alles verstehen... auch die A6x00 Modelle haben keinen USB-C Anschluss. Nicht mal die neusten. Den baut Sony nur bei den Vollformatkameras ein. Und war schon seit fast vier Jahren. Die 7RIII war die erste Sony mit USB-C Anschluss.
Es kommt noch dazu, dass der Micro USB Anschluss für Fernauslöser benutzt wird.
Ja - die Sony RX100 VII kann in dieser Hinsicht etwas verwirrend sein, da sie viele Fokussierungsmodi hat und einige automatische Verhaltensweisen verhindern, dass du den Kollimator in der Mitte "sperrst".
Hier ist, was du wissen musst und wie du es beheben kannst 👇.
⸻
🎯 Problem
Im Automatikmodus (Intelligente Automatik oder Überlegene Automatik) steuert die RX100 VII den Fokus selbst:
➡️ Sie wählt automatisch das AF-Feld und die Art des Kollimators (Gesichtserkennung, Verfolgung, etc.).
➡️ In diesen Modi kannst du nicht manuell einen festen Kollimator in der Mitte vorgeben - das wird absichtlich gedrosselt.
⸻
✅ Lösung: Wechsle in einen flexibleren Aufnahmemodus.
Um den Kollimator in der Mitte zu fixieren, musst du einen Modus verwenden, bei dem die Kamera dir die Kontrolle über den Fokus überlässt, wie z. B. :
- Modus P (Programmautomatik)
- Modus A (Blendenpriorität)
- Modus S (Zeitpriorität)
- Modus M (Manuell)
Als Nächstes:
1. drücke die Fn-Taste → wähle "Fokusmodus" (Focus Mode) und wähle AF-S (oder AF-C, wenn du Serienbildaufnahmen möchtest).
2. wähle ebenfalls im Fn-Menü "Fokusbereich" (Focus Area) und wähle "Flexibler Spot" (Flexible Spot).
Drücke auf die Mitte des Rads, um den Kollimator zu bewegen, und dann MENU → Custom Key Settings, um eine Taste mit der Funktion "Fokusbereich neu zentrieren" zu belegen (nützlich, um den Fokusbereich in die Mitte zu bringen).
4. Wenn du möchtest, dass er dort immer in der Mitte bleibt, verschiebe ihn nicht nachträglich. Du kannst auch die Option "AF Area Auto Clear: Off" aktivieren, damit er angezeigt bleibt.
⸻
⚙️ Tipp: "AF in der Mitte fixiert" permanent
Wenn du möchtest, dass der Kollimator auch nach dem Ausschalten/Wiedereinschalten in der Mitte bleibt:
1. gehe zu MENU → Tab AF2 (oder Camera Settings 1, Seite 6 oder 7, je nach Version).
2. wähle Focus Area → Fixed Center (Zentrum).
3. Dieser Modus hält den AF-Punkt strikt in der Mitte und verschiebt ihn nie, auch nicht aus Versehen.
Ich verstehe deine Sorge 👍 Du machst wahrscheinlich nichts falsch - es ist vor allem so, dass der Pairing-Flow der RX100 VII und der Imaging Edge Mobile App (Sony) nicht sehr intuitiv ist.
Einige Punkte, die geklärt werden müssen:
1. QR Code und erste Verbindung
- Der QR-Code erscheint nur bei der allerersten Verbindung zwischen deiner Kamera und der App.
- Sobald die Kamera bereits in Imaging Edge Mobile registriert ist, ist der QR-Code nutzlos: Die Übertragung läuft direkt über das registrierte Wi-Fi.
- Deshalb siehst du die Option "QR-Code scannen" nicht mehr → sie ist verschwunden, da deine RX100 VII bereits mit deinem Smartphone verbunden ist.
2. wie du jetzt deine Fotos hochladen kannst.
- Drücke auf deinem RX100 VII die Menütaste → gehe zu Netzwerk → An Smartphone senden.
- Wähle deine Bilder aus und wähle dann Dieses Smartphone.
- Die Kamera stellt dann die Wi-Fi-Verbindung her (sie kann dich bitten, Wi-Fi auf deinem Smartphone zu aktivieren).
- Öffne Imaging Edge Mobile → die App stellt automatisch eine Verbindung her und die Fotos werden übertragen.
3 Wenn du einen QR-Code unbedingt wiederverwenden willst.
- Du musst das in Imaging Edge Mobile gespeicherte Gerät löschen (in den Einstellungen der App).
- Dann die Verknüpfung erneut vornehmen: auf deinem RX100 VII → Menü → Netzwerk → Verbindung zum Smartphone → (mit QR Code).
- Das Gerät zeigt dann einen QR-Code an, den du in der App (Neues Gerät hinzufügen) einscannst.
👉 Also kurz gesagt: Wenn dein Ziel nur das Hochladen der Fotos ist, brauchst du den QR-Code nicht - er dient nur der allerersten Einrichtung.
Soll ich dir eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung (Screenshot für Screenshot) geben, wie du Bilder von der RX100 VII auf Android überträgst, ohne noch einmal den QR-Code zu benutzen?
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.