
Sigma 100-400mm f/5.0-6.3 DG DN OS, Sony E
Sony E, Vollformat
Sigma 100-400mm f/5.0-6.3 DG DN OS, Sony E
Sony E, Vollformat
Ich denke, das sind die üblichen Phantasiepreise vor eigentlicher Markteinführung. Die fallen dann relativ schnell. Ausserdem kannst Du es ja im Ausland bestellen? Ist nicht verboten ;-)
Wetten dass die 6 Stück im Lager noch die alte Firmware haben?
Das ist definitiv suboptimal zumal die Stativschelle mit 170 Fr. sehr teuer ist und vor allem hier im Shop immer noch nicht zu finden ist. Erwähnenswert ist übrigens auch, dass es für dieses Objektive keine funktionierenden Telekonverter gibt. Sigma baut die Telekonverter nur für L-Mount, nicht jedoch für E-Mount. Ich denke da werden viele Käufer eine böse Überraschung erleben. Alternative: Sony FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS Deutlich teurer aber inkl. Stativschelle und es gibt Telekonverter dazu. Zudem ist der Autofokus besser.
Mit den Sony Usern kann mans offenbar machen. L-mount muss vermutlich gepusht werden.
Ich habe das Objektiv jetzt bald 1 Jahr im Gebrauch. Ich habe nichts festgestellt was das Objektiv in dem Punkt schlecht macht. Bin auch viel damit im Wald unterwegs und mit Regen bin ich ebenfalls in Berührung gekommen. Natürlich ist es nicht genau so fehlerfrei bezüglich Staub und Regen wie ein Sony mit inwändigem Zoom. Hoffe konnte weiterhelfen.
Nein.
Ein Sigma Importeur, der immer noch einen grossen Schweiz Zuschlag draufpappt. Fair wäre allerdings der Verglich mit Deutschland und der dortigen UVP von 999 Euro.
Nein sie funktionieren nicht und Sigma bringt aus Lizenzgründen keine Telekonverter für E-Mount. Nein ich habe es mangels Sigma 100-400 nicht ausprobiert aber gelesen. Die Telekonverter hätte ich. Wer also an einem 100-400 Telekonverter montieren will kommt nicht um das FE 100-400 GM herum.
Es handelt sich um den Typ TS-111 der auch für das Sigma 1.4/105 passt. Seltsamerweise ist die jedoch kaum zu finden. Eigentlich müsste die hier auch im Shop verfügbar sein. Für mich unverständlich, dass das nicht der Fall ist. Bei Toppreise wird ein Shop angezeigt, der die Stativschelle führt.
Die Stativschelle kostet aktuell etwa 130 CHF was einfach total übertrieben ist 😆 dafür ist sie aus Magnesium.. und wohl kein Gebastel
16 von 16 Fragen