
Samsung Portable SSD T3
250 GB
Samsung Portable SSD T3
250 GB
Hier wurde zwar das 2TB Modell getestet, die Werte sollten sich bei der 1TB Variante aber nicht gross verändern. http://www.anandtech.com/show/10057/samsung-portable-ssd-t3-review/3 => Lesen 360MB/s, schreiben 290 MB/s
Im Lieferumfang ist ein USB-C auf USB-A Kabel inbegriffen. Also wenn Sie USB-C auf USB-C benötigen, nicht vergessen dieses gleich mitzubestellen.
Das kommt auf die Formatierung der SSD an. - Windows setzt hier standardmässig auf NTFS. - Mac setzt auf HFS+ - Linux mehrheitlicha auf ext4 Wenn die SSD als FAT32 (mit einem Tool, z.b. fat32format) formatiert wird, wirst du wohl am wenigstens Probleme haben, aber auch die Einschränkung das die einzelne Datei nur maximal 4 GiB Gross sein kann. Wenn du die SSD als NTFS formatierts, musst du im MacOS zusätzliche Software installieren, um diese SSD verwenden zu können.
Ich betreibe die SSD an einem Notebook (Asus GX700VO) und dort als "Daten-Festplatte"! Das Notebook hat leider nur 2 NVMe (M.2) Einbauplätze, wo das System und die Programme drauf sind (im RAID 0)! Die Samsung SSD ist über USB-C angeschlossen und erfüllt meine Ansprüche an eine "Datenpartition" vollends! Das Asus Notebook ist stationär und somit stört die permanent angeschlossene SSD absolut nicht! Zu der Frage: Du wirst damit niemals die Geschwindigkeit der eingebauten SSD deines MacBook Pro erreichen können, da diese ähnlich wie bei meinem Asus angeschlossen ist. Bei dir ist es eine proprietäre PCIe Verbindung, welche durchaus mit M.2 vergleichbar aber nicht kompatibel ist! Da kommst du mit "USB" auch wenn es "USB-C" ist nicht ran! Trotzdem denke ich, dass du damit das Gewünschte erreichen kannst!
Ich kopiere meine Daten (Dokumente, Fotos, etc.) vom PC mit Windows 7 Professional auf die SSD T3. Fotos kann ich sowohl vom PC als auch vom Samsung Galaxy S7 EDGE anschauen.
Wenn die SSD T3 nur eingesteckt ist, dann braucht sie praktisch keinen Strom. Wenn ich eine grosse Datei kopiere, dann steigt der Stromverbrauch auf meinem Surface 2 von 8 Watt auf etwa 16 W. Wenn eine grosse Datei intern kopiert wird, steigt der Stromverbrauch auf etwa 13 W. Das bedeutet, die SSD braucht beim Lesen/Schreiben ca. 3 Watt, sonst fast gar nichts.
Hallo Devilpbox Sie wird im Arbeitsplatz als lokaler Datenträger erkannt. Gruss
Hier sind die kompatiblen Android-Geräte: http://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/product/portable/t3/ ganz unten auf der Seite Hoffentlich hilft das Mit freundlichen Grüßen
Obwohl die Performance das problemlos zulassen würde, raten viele Spielsoftwares davon ab, bzw. verhindern sogar das Auslagern von Files auf externe Laufwerke. Würde also davon abraten.
Hallo Pepelnar1963. Eigentlich sollte es mitr einem USB Adapter oder Kabel mit OTG funktionieren. Allerdings soweit ich weiss nur auf Android Geräten oder Samsung. Schau Dir mal das Video auf dem Link an. https://www.youtube.com/watch?v=7n5g2ar3ngI Viel Spass
Nein. Du kannst aber diese einbauen und die vorhandene HDD ausbauen.
Die interne SSD des MacBook Pros ist mit einem mind. SATA3 haben (6GB/s), USB 3.1 hat 1200MB/s max. theoretischen Durchsatz. Heisst die SSD des MBP wird sicherlich besser performen, die 1200MB/s könnten aber für einen flüssigen Schnellvorlauf reichen. Da ich weder Final Cut Pro noch die SSD besitze kann ich Dir nicht sicher sagen ob dies wirklich für ein flüssiges Gefühl reicht...
Hallo, ich glaube nicht, dass die Geschwindigkeit der SSDs vor der von USB 3.0 an ihre Grenzen stößt.
Hallo. Kann so nicht beantwortet werden. Haben Sie denn eine digicam mit einem USB Anschluss welcher genügend Strom liefert und überhaupt externe Festplatten unterstützt? Was für eine Kamera (Marke/Modell etc) habe Sie denn?
Du musst ihn einfach an einen Windows 7-Computer anschließen, warten, bis er hochfährt, einen Ordner darin erstellen und das war's.
Ich selber besitze keine T3. Anhand der Bewertungen ist der Anschluss der Festplatte USB-C. Beigelegt ist ein USB-C zu USB-A Kabel. Ergo müsstest du noch ein separates voll-USB-C-Kabel anschaffen.
Diese Disks haben zwar eine USB-C Port, werden aber mit einem kurzen USB-C zu USB-3 Kabel geliefert. Man braucht also keinen zusätzlichen Adapter.
Ja, diese Festplatte funktioniert wunderbar mit deinem Surface Pro 4.
Ja, das sollte möglich sein. Beachten Sie die Spezifikationen zu DVR-Funktionen bei Ihrem TV (Steht meist in der Bedienungsanleitung).
Ja. Funktioniert bestens und schnell.
Kabel mit Typ-A Stecker ist dabei.
Kommt drauf an, was für eine SSD Sie sonst benutzen. Über USB3.1 kann die SSD laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit bis 450MB/s erreichen. Möglich ist es Steam Spiel zu installieren, insofern Sie in Steam den Pfad definieren können für den Speicherort. Ob dies allerdings zu empfehlen ist, kann ich Ihnen nicht sagen.
30 von 32 Fragen