Samsung Odyssey OLED G9 G95SD (5120 x 1440 Pixel, 49")
CHF1051.–

Samsung Odyssey OLED G9 G95SD

5120 x 1440 Pixel, 49"


Fragen zu Samsung Odyssey OLED G9 G95SD

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
SlyMerlin

vor 2 Jahren

avatar
vktrfly

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Find ich ein komisches Argument zu sagen man gibt keine Garantie auf Burn-Ins, wenns ja eh nicht dazu kommen sollte. Dann kann man die Garantie ja auch geben. Ist ja Sinn und Zweck, dass man dem Kunden eben "garantiert", dass der Monitor hält. Vor allem bei dem Ruf, den Samsung mit ihren Gaming-Monitoren hat bezüglich Qualitätschecks wäre ich da eher vorsichtig mit solchen Aussagen. Danke Dir aber fürs Teilen!

avatar
NovaT

vor einem Jahr

avatar
achille2k2

vor einem Jahr

avatar
Surf260307

vor einem Jahr

avatar
HansBlix

vor einem Jahr

Laut Datenblatt der LX Halterung ist diese zwischen 3.2kg und 11kg belastbar. Und bis 34 Zoll ausgelegt. Ausprobieren könnte man es, gleichzeitig besteht die Möglichkeit, das die Neigungseinstellungen Probleme machen kann. Die Ergotron HX ist definitiv dafür ausgelegt. Diese kann auch ohne Probleme einen Samsung G9 Neo LED tragen.

avatar
ElijaD

vor 5 Tagen

avatar
Galaxus

vor 5 Tagen

Ja, du kannst den Bildschirm mit der PS5 Pro und der Xbox Series X benutzen. Der Monitor unterstützt HDMI 2.1, was die Verbindung zu modernen Konsolen ermöglicht. Allerdings gibt es Einschränkungen bei der PS5: Sie unterstützt keine 120 Hz bei ultrabreiten Auflösungen, und das Bild wird mit schwarzen Balken an den Seiten angezeigt, da ultrabreites Gaming von der PS5 nicht unterstützt wird. Für die Xbox Series X ist eine 1080p-Auflösung bei 120 Hz möglich, aber auch hier kann es zu Einschränkungen bei der Darstellung kommen. Der Monitor erkennt die PS5 automatisch und stellt den Eingang entsprechend ein, aber für optimale Bildqualität bei Konsolen solltest du das Seitenverhältnis auf 16:9 ändern, um Bildverzerrungen zu vermeiden.

Automatisch generiert aus .
avatar
eye9haff5you

vor 2 Wochen

avatar
heloch

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Monitor verfügt über einen USB-C-Anschluss, der jedoch nur als USB-Hub fungiert und keine Videoausgabe unterstützt. Daher kannst du deinen Laptop nicht über USB-C für die Bildübertragung anschliessen. Der Monitor bietet jedoch Funktionen wie Picture-in-Picture und Picture-by-Picture, die es ermöglichen, mehrere Bildschirme auf einem einzigen Display anzuzeigen.

Automatisch generiert aus .
avatar
minddraftag

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Du kannst den Monitor über DisplayPort mit einer Workstation verbinden. Allerdings gibt es keine USB-C-Anschlüsse für Docking-Stationen, sondern nur USB-C als Teil der USB-Anschlüsse. Es ist möglich, dass du ein USB-C-Dock benötigst, das mit den vorhandenen USB-Anschlüssen kompatibel ist, oder ein USB-C-zu-USB-Adapter verwenden musst, um es mit dem integrierten USB-Hub zu nutzen.

Automatisch generiert aus .
avatar
chilacho

vor 8 Monaten

avatar
Galaxus

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Samsung Odyssey OLED G9 - G95SC bietet zwar verschiedene Anzeigemodi, aber es gibt keinen spezifischen Split-Modus, der den Bildschirm in zwei separate Bildschirme teilt, um gleichzeitig mit zwei PCs zu arbeiten. Es gibt jedoch Picture-in-Picture (PiP) und Picture-by-Picture (PbP) Funktionen, die es ermöglichen, Bilder von mehreren Geräten gleichzeitig anzuzeigen, aber nicht als zwei unabhängige Bildschirme. Bezüglich der Kompatibilität mit Macs: Es gibt bekannte Einschränkungen bei der Verwendung dieses Monitors mit Macs, insbesondere aufgrund der Begrenzungen der HDMI-Ports der Macs, die oft nur bis 4K bei 60 Hz unterstützen. Für eine optimale Nutzung mit einem Mac wäre ein Monitor mit Thunderbolt-Kompatibilität eine bessere Wahl.

Automatisch generiert aus .
avatar
miki2300

vor 9 Monaten

avatar
Galaxus

vor 9 Monaten

Ja, es ist möglich, auf dem Samsung Odyssey OLED G9 - G95SC zwei Computer an denselben Bildschirm anzuschließen. Hier erfährst du, wie du das machen kannst: - Du kannst den PBP-Modus (Picture by Picture) verwenden, um die Bilder von zwei Quellen auf dem Bildschirm anzuzeigen, aber dadurch wird die Ansicht auf eine 50/50-Verteilung des Bildschirms beschränkt. - Alternativ kannst du den PIP-Modus (Picture in Picture) verwenden, bei dem ein Bild über das andere gelegt wird. Mit dem PIP-Modus kannst du die Größe und Position des Fensters der zweiten Quelle anpassen, aber du kannst den Bildschirm nicht asymmetrisch aufteilen (z. B. 1/3 für einen PC und 2/3 für den anderen).

Automatisch generiert aus .
avatar
miki2300

vor 9 Monaten

avatar
Galaxus

vor 9 Monaten

Ja, es ist möglich, zwei PCs an den Samsung Odyssey OLED G9-Bildschirm anzuschließen und die Bilder von beiden Computern auf demselben Bildschirm anzuzeigen. - Du kannst den PBP-Modus (Picture by Picture) verwenden, um beide Quellen auf dem Bildschirm anzuzeigen, aber dadurch wird die Konfiguration auf einen in zwei gleich große Teile (50/50) geteilten Bildschirm beschränkt. - Alternativ kannst du den PIP-Modus (Picture in Picture) verwenden, der ein schwebendes Fenster für eine der Quellen ermöglicht. Dies erlaubt eine gewisse Anpassung der Größe und Position des Fensters, auch wenn der Bildschirm dadurch nicht willkürlich geteilt werden kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
zernoxlol

vor 9 Monaten

avatar
Dan Porret

vor 9 Monaten

Um diese Anschlüsse zu nutzen, schließt du deinen PC an den USB-Anschluss "PC" an. Peripheriegeräte können an den anderen Anschlüssen (einschließlich dem "Service"-Anschluss) verwendet werden. Das Handbuch erklärt dies auf Seite 21: https://downloadcenter.samsung.com/content/UM/202411/20241102033835001/BN81-26440A-01_WUG_G95NC%20G93SC%20G93SD%20G91SD_EU_ENG_241007.0.pdf

avatar
Makini

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Wir haben das Gerät zurückgegeben, da es auf dem Notebook in Programmen wie Word und im Browser nicht möglich war, ein klares und scharfes Schriftbild darzustellen. Nach zwei Stunden Arbeiten führte dies jedes Mal zu Kopfschmerzen. Dieses Problem trat bei mehreren Geräten auf, selbst nach dem Austausch von Bildschirmkabeln und anderen Komponenten. Es betraf nicht nur Officegeräte, sondern auch ein Lenovo Legion zeigte das gleiche Verhalten. Interessanterweise funktioniert der Samsung Odyssey G9 - CRG90 einwandfrei: Das Schriftbild ist klar, alles wirkt perfekt. Es ist möglich, dass die verwendeten Geräte die 240 Hz des Monitors nicht optimal unterstützen konnten.

avatar
anakin007

vor 9 Monaten

avatar
Krustenkäse132

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Unter spezifikationen kannst du das release datum finden... ausserdem kannst du die Hrstlr Artikel nummer kopieren und bei samsung vergleichen. Dies ist der neuste G9 Oled mit Matt beschichtung Anti Glare beschichtung.

30 von 72 Fragen

Nach oben