
Reolink GO 4G
1920 x 1080 Pixels
Reolink GO 4G
1920 x 1080 Pixels
Du hast Recht, auf der Website von Reolink steht tatsächlich 1080p. Es scheint sich auch um das gleiche Produkt zu handeln, jedenfalls wenn man den Preis vergleicht von Digitec versus Reolink. Kann das bitte jemand von Digitec klären?
Vermute nicht. Ohne SIM hast Du gar keine Möglichkeit, mit der Kamera zu kommunizieren, da sie sich nicht in ein WLAN einbinden lässt.
Ich weiss nicht welche Simkarte du im Gerät hast, aber ich nutze z.B. die Simkarte von https://digitalrepublic.ch Da kann ich einloggen und jederzeit monatsweise ein Abo aktivieren und deaktivieren wie ich möchte.
es ist keine SD und keine Sim im Lieferumfang enthalten
Leider hat der Anbieter, der den Artikel Reolink Go aufbewahrt, das Modell Reolink Go Plus nicht im Angebot. Was die Batterie betrifft, so ist die nächste kompatibel, aber derzeit nicht verfügbar. Reolink Batterie GO 4G (Netzwerkkamera-Zubehör)
Sie zeichnet auf und speichert auf die SD Card. Nur kannst du nicht remote über die App darauf zugreifen, wenn die Kamera kein Netz hat. Du kannst die Auswertung aber nachträglich machen und mittels der Playback Funktion in der App die gespeicherten Aufzeichnungen durchgehen.
fast jede SIM karte geht, solange das netz gut genug ist.
ca. 3 Wochen
Es kann ein Mobiltelefon-Ladegerät verwendet werden, egal ob normal oder schnell ladend. Der Anschluß an der Kamera ist ein Micro-USB-Anschluß. Das Kabel gehört zum Lieferumfang.
Hallo, nicht diese aber eine andere full HD kamera hatte ich mal im Shoppingcenter für einen Stand für eine Woche im Einsatz. Full HD streaming etwa 13 Stunden am tag ... nach 4 Tagen waren 22 GB Daten weg. 1,2 GB ist ok für ´ne Überwachungskamera die zweimal die Woche ein Karnickel meldet das durch den Aufnahme bereich gehoppelt ist. Full HD streamen, 24/7 - das sind locker 200GB im Monat.
Hallo, nach ein paar Wochen Nutzung kann ich sagen: Gemäss Einstellmöglichkeiten sind die IR Leds entweder ganz aus oder auf Automatik-->Wenn es dunkel genug ist, schalten sie sich selber ein. Die Farbe bleibt Rot, sie sind also sichtbar, das kann man nicht ändern.
Bei einer Nachtsichtfunktion werden generell IR LEDs eingesetzt, diese sind ausserhalbe des sichtbaren Spektralbereiches. Aus diesem Grund kann man von Auge nicht erkennen, ob diese eingeschaltet sind oder nicht. IR LEDs leuchten nie rot sondern infrarot = nicht sichtbar. Ich denke die Frage ist damit obsolet.
Nun hat es plötzlich geklappt. Ich habe die Karte von exfat zu fat32 formatiert. Weiss nicht ob es daran lag.
Mein Vater benutzt die Kamera draussen mit dem Solar Panel. Er kann dann von überall mit der app live auf die kamera zugreifen und auch eine voice funktion nutzen. Er ist begeister. Hat die Kamera nun schon 2 Jahre und noch nie Probleme gehabt.
Die Kamera funktioniert nur via Mobilfunknetz, es gibt keine WLAN Verbindung
Soviel ich weiss, wird die Schweiz noch nicht unterstützt. Die unterstützten Länder sind auf der Herstellerseite aufgelistet.
19 von 19 Fragen