
Reolink E330
2560 x 1440 Pixels
Reolink E330
2560 x 1440 Pixels
Hierbei handelt es sich um die V2. Bedauerlicherweise führen wir die V3 nicht in unserem Sortiment.
Die E330 ist die E1 Pro (V2). Das Stromkabel ist ca. 3 Meter.
Ja, sie kann kontinuierlich aufnehmen, aber man muss die Speicherkapazität und die Bildqualität berücksichtigen. Ja, sie funktioniert auf Knopfdruck. und Ja Ja Man kann die Aufnahmezeit einstellen.
vor 6 Monaten
Ja, mit der Reolink E330 (RL-E1-Pro) kannst du bei Geräuschen informiert werden. Here are the key points: - Die Kamera unterstützt Bewegungserkennung und kann Benachrichtigungen an dein Telefon senden, wenn eine Bewegung oder ein Geräusch erkannt wird. - Du kannst Push-Benachrichtigungen aktivieren, die auch Geräusche wie Bellen umfassen. Dazu musst du in der Reolink App die Benachrichtigungen und den Benachrichtigungston aktivieren. Um sicherzustellen, dass du Benachrichtigungen erhältst, solltest du die Schritte in den Reolink-Supportartikeln befolgen, um Push-Benachrichtigungen und den entsprechenden Benachrichtigungston zu konfigurieren.
Automatisch generiert aus .vor 7 Monaten
Ja, du kannst die Reolink E1 Pro (die unter der Bezeichnung "E330" erwähnt wird, aber offensichtlich die gleichen Spezifikationen wie die E1 Pro hat) einfach mit einem Windows-Rechner verbinden, um eine Live-Raumüberwachung durchzuführen, ohne dass du eine Cloud oder Aufzeichnungsfunktionen nutzen musst. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. Installiere die Reolink Software: Lade die Reolink Client-Software für Windows herunter und installiere sie auf deinem Rechner. 2. Verbinde die Kamera mit dem Netzwerk: Verbinde die Kamera mit deinem WiFi-Netzwerk, entweder über die Reolink-App oder indem du die Kamera direkt an deinen Router mit einem Netzwerkkabel anschliesst und dann die WiFi-Einstellungen über die App konfiguriert. 3. Konfiguriere die Kamera: Öffne die Reolink Client-Software und füge die Kamera hinzu, indem du die Seriennummer oder den QR-Code der Kamera scannst. 4. Live-Streaming: Sobald die Kamera konfiguriert ist, kannst du über die Software live das Bild der Kamera anzeigen und so deine Raumüberwachung durchführen. Dieser Prozess ermöglicht es dir, die Kamera direkt mit deinem Windows-Rechner zu verbinden und Live-Bilder zu überwachen, ohne dass du Cloud-Dienste oder Aufzeichnungsfunktionen nutzen musst.
Automatisch generiert aus .Die E330 scheint deckungsgleich mit der E1 aber im Schweizer Reolink Shop gibt es dazu eine 64GB MicroSD Karte. E1 kann ich bestens empfehlen.
Was man auf die schnelle sieht beim Produktevergleich ist 3M Pixel Auflösung im Gegensatz zu 4MP bei der E1 Pro. Und die E1 Pro hat 2.4/5GHz WLAN, die E1 nur 2.4GHz anhand diesem Vergleich (runterscrollen): https://reolink.com/ch/product/e1/#compare
Tendenziell (grundsätzlich) nicht. Kommt definitiv auf den genauen Standort an (offen/ungedeckt, gedeckt/trocken, ...). Temperatur • Betriebstemperatur: -10°C~+55°C • Lagertemperatur: -40°C~70°C Feuchtigkeit • Betriebsfeuchtigkeit: 20%~85% • Lagerfeuchtigkeit: 10%~90% Wasserfest Nein
Bestätige: E1 Pro hat einen Netzwerkkabelanschluss
Weiss leider nicht genau inwiefern sich die "neue Version" auszeichnet und worauf es sicj bezieht. Grundsätzlich hat diese E1 Pro ein RJ/45 Anschluss, während die E1 (ohne Pro) diesen nicht hat. Ja sie sieht von hinten genau so aus.
Ja läuft poblemlos mit Synology.
Aktuell haben wir folgende Kameras von Reolink im Sortiment: https://www.digitec.ch/de/brand/reolink-27243 Leider konnte ich unter "Reolink E1 Outlook" aktuell noch nichts in Google finden. Wenn du einen Produktlink oder eine Herstellernummer hast, kannst du gerne unsere Produktexperten vom Kundendienst kontaktieren und diese werden abklären, ob wir die Kamera über einen Distributor beziehen können 👍 https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Bitte schreibe eine Email an den Digitec Kundendienst: digitec@digitec.ch
Der Preis kann sich ändern, es ist möglich, dass man einen Unterschied merkt, wenn die Lieferanten nicht dieselben sind. Auch Angebot und Nachfrage haben einen Einfluss.
Status LED und IR-Lichter können via App Ein und Ausgeschaltet werden. Ohne IR-Lichter sieht man dann allerdings im Dunkeln auch nicht allzu viel auf den Aufnahmen ;-)
16 von 16 Fragen