
Raspberry Pi 400 DE Starterkit
Raspberry Pi 400 DE Starterkit
Habe kurz für dich gegoogelt: Andere Tastaturlayout werden vermutlich im Q1 2021 kommen, ob dabei eine CH-Tastatur sein wird, wage ich aber zu bezweifeln: https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=289986
Das Starterkit (US) ist allerdings erhältlich und kostet nur 10.- Aufpreis zur normalen Raspberry Pi 400 US. Problem gelöst.
Das ist in der Tat ein toller Preis für einen so coolen Computer, obwohl die Teilenummer RPI400-KIT-IT darauf hinweist, dass es sich um ein Kit mit italienischem Tastaturlayout handelt.
Die Sprache des Handbuches und das Tastatur Layout ist anders, beim Netzteil wüsste ich es nicht, aber eigentlich müsste Digitec einen Adapter beilegen falls der mitgelieferte Netzstecker nicht in eine CH Steckdose passt.
vor 4 Monaten
Um Windows 11 auf dem Raspberry Pi 400 zu installieren, folge diesen Schritten: ## Vorbereitung - Stelle sicher, dass du eine microSD-Karte oder eine SSD mit mindestens 32 GB Speicherplatz hast. - Aktiviere den USB-Boot auf deinem Raspberry Pi, falls notwendig. ## Methode 1: Installation über den Raspberry Pi - Lade das Windows on Raspberry Imager-Tool herunter und extrahiere es. - Führe das Tool aus und wähle Windows 11 als Betriebssystem und den Raspberry Pi 400 als Gerätetyp. - Wähle die Sprache und das Speichermedium (microSD-Karte oder SSD) aus. - Klicke auf «Next» und warte, bis die Installation abgeschlossen ist. Dieser Prozess kann mehr als eine Stunde dauern. ## Methode 2: Installation über einen Windows-PC - Lade das Windows 11 ARM64-Image herunter und konvertiere es in ein ISO-Format. - Verwende das Windows on Raspberry Imager-Tool, um das ISO-Image auf die microSD-Karte oder SSD zu flashen. - Wähle den Raspberry Pi 400 als Gerätetyp und die microSD-Karte oder SSD als Speichermedium. - Führe die Installation durch und warte, bis sie abgeschlossen ist. ## Einrichtung - Stecke die microSD-Karte oder SSD in den Raspberry Pi ein und verbinde die Peripheriegeräte (Tastatur, Maus, Monitor). - Starte den Raspberry Pi und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Windows-Installation abzuschliessen. Diese Methoden sollten dir helfen, Windows 11 erfolgreich auf deinem Raspberry Pi 400 zu installieren.
Automatisch generiert aus .Die meisten Formen von Linux können verwendet werden (ich habe das Rapsberry Pi OS verwendet, aber auch Ubuntu ausprobiert), und ja, es ist einfach, einen Drucker anzuschließen
Du kannst jede beliebige microSD-Karte kaufen und sie mit dem Tool flashen, das du von der raspberry-Website herunterladen kannst und das dir erlaubt, verschiedene Betriebssysteme auszuwählen, je nachdem, was du machen willst.
Yes, this keyboard has a Italian Layout. This is UK: https://www.digitec.ch/de/s1/product/raspberry-pi-pi-400-computer-kit-uk-entwicklungsboard-kit-20709283 Unfortunately, we don't have the US-Layout.
Dies ist die italienische Version, und es kommt mit: Maus, Netzteil, Micro-HDMI-zu-HDMI-Kabel, und SD-Karte vorinstalliert mit Raspberry Pi OS, und generell sollten alle Kits den gleichen Lieferumfang haben, einschließlich der US-Version Raspberry Pi 400 US (ARMv8)
Gemäss der Hersteller Artikelnummer RPI400-KIT-IT hat diese Version ein Italienisches Tastatur Layout.
Die einfachste Lösung ist wenn du eine externe USB SSD nimmst. Als komplett Fertig Lösung https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/externe-ssd-2591 Die Auswahl für eine Grösse von 250/256GB ist bei diesen aber nicht sehr gross da für die meisten eher zu klein. Die Einstiegsgrösse ist eher 500/512GB. Dort gibt es ein grössere verfügbare Auswahl. Oder möchtest zu selber zusammen stecken? in einer günstige SATA 2.5" Version zB folgende Kombination: Icy Box IB-AC703-U3 (2.5") Crucial BX500 (240 GB, 2.5") Bei einer SSD sollte man einfach bedenken, die kleinsten Grössen haben auch die kleinste Lebensdauer (TBW).
Dieses Modell hätte eine Italienische Tastatur.
Leider können wir kein spezielles Bundle mit dem, was du erwähnst, herstellen. ): Die Lösung wäre, die Teile, die du brauchst, einzeln auszuwählen. https://www.galaxus.ch/search?q=rapsberry%20pi%20400
Es ist alles dabei - man braucht nur noch ein Monitor. Am TV habe ich es noch nicht zum Testen angeschlossen.
Ja, nur DE. Für Schweizer ist die DE-Tastatur die Tastatur mit dem ähnlichsten Tastenlayout wie die CH-Tastatur. Für das Handbuch, das nur auf Deutsch vorliegt, kannst du die französische Version kostenlos von ihrer Website herunterladen. You can download the English version on their website.
Die Information im Shop über die 1500 MHz ist nicht korrekt, jeder Pi 400 ist mit 1,8 GHz getaktet. Der Pi 400 hat einen sehr großen Wärmespreizer aus Metall, der dabei hilft, die CPU zu kühlen. Keine Sorge, dein italienischer Pi 400 läuft auch mit 1800 MHz mit allen Kernen und wird nicht überhitzen.
Deutsch
Mein Pi 400 DE hat weder CH noch US Tastatur. Wie der Artikelname DE nahe legt hat die Tastatur ein DE Layout.
Nur bei der Kit Variante sind Dinge wie Kabel und Netzteil dabei. Schau mal beim www.pi-shop.ch rein, dort müsste es noch Ware haben.
Und was ist jetzt die Frage?
Das Mini-HDMI->HDMI-Kabel musst du separat kaufen. Möglicherweise auch das Netzteil und die SD-Karte, je nachdem, ob du schon welche hast oder nicht. Das ist im Grunde *nur* der Computer und keine anderen Komponenten.
Ja, es kommt mit der französischen Tastatur (AZERTY), die überhaupt nicht der schweizerischen französischen Tastatur (QWERTZ) entspricht, und die Überraschung ist da.
Leider kann das voraussichtliche Lieferdatum nicht garantiert werden, da das Produkt derzeit nicht auf Lager ist.
AZERTY
Ja ! Deutsche Umverpackung, deutsche Tastatur und Umfangreiches deutsches Buch. Alles recht übersichtlich.
Der Raspberry ist durchaus in der Lage (hat genügend Leistung) um darauf Online-TV zu schauen. Zur Zeit läuft gerade Youtube ruckelfrei in 1080p auf meinem Rapsberry Pi 4 (4Gb. Modell). Ziemlich sicher würde er auch 4K ruckelfrei darstellen. Falls du aber Swisscom-TV / Netflix etc. schauen möchtest würde ich dir das OMSC-Betriebssystem empfehlen (OSMC -> Open Source Media Center --> https://osmc.tv). Ausserdem zukunftsweisend eher die 8Gb. Version vom Raspberry kaufen. Es wird einige Konfiguration benötigen, es ist ja auch eine Entwickler-Plattform. Aber dafür benötigt man definitv keine Tage... eher Stunden oder gar nur Minuten.
30 von 34 Fragen